Kinder-Rückhaltesysteme
Verletzungsgefahr!
Lassen Sie Kinder auch dann
nicht unbeaufsichtigt im Fahrzeug zu-
rück, wenn sie mit einer Kinder-Rück-
halteeinrichtung gesichert sind.
Die Kinder könnten
- sich an Teilen des Fahrzeugs verlet-
zen
- die Türen öffen und
> dadurch andere Personen verletzen
> aussteigen und sich dadurch ver-
letzen oder durch den nachfolgen-
den Verkehr verletzt werden
- bei längerer, hoher Hitzeeinwirkung
schwer bis tödlich verletzt werden.
6-6 Kindgerechtes
Verletzungsgefahr!
Um eine optimale Schutzwirkung
zu erlangen, sollte das Kinder-Rück-
haltesystem Air-Seat immer gemeinsam
mit der Rückenlehne verwendet werden.
Nur sie gibt dem Kind den nötigen Sei-
tenhalt und hält den Oberkörper und den
Kopf in der günstigsten Position.
Verletzungsgefahr!
Um das Risiko von schweren bis
tödlichen Verletzungen des Kindes bei
einem Unfall, Bremsvorgängen oder
plötzlichem Richtungswechsel zu redu-
zieren:
- Bei Kinder-Rückhaltesystemen muss
das Schultergurtteil des Sicher-
heitsgurts ungefähr über die
Schultermitte - keinesfalls über den
Hals - des Kindes verlaufen und fest
am Oberkörper anliegen. Der Becken-
gurt-Teil des Sicherheitsgurts muss
über das Becken - nicht über den
Bauch - verlaufen und immer fest an-
liegen. Gurtband ggf. nachziehen.
- Sichern Sie immer nur ein Kind in
der Kinder-Rückhalteeinrichtung.
- Das Gurtband darf nicht eingeklemmt
oder verdreht sein oder an scharfen
Kanten scheuern.
Beachten Sie auch die Montageanlei-
tung der Kinder-Rückhalteeinrichtung.