Herunterladen Diese Seite drucken

Mettler Toledo MX 300 X-mate PRO Handbuch Seite 4

Werbung

Serielle Schnittstelle
Über die serielle Schnittstelle kann das MX300 Messgerät mit einem Computer,
Drucker oder anderen RS-232-kompatiblen Geräten verbunden werden. Die
serielle Schnittstelle (Art. No. 51303002) umfasst ein Kabel mit
Anschlussstecker, der an die 15polige Buchse an der Unterseite des MX300
Messgeräts angeschlossen wird.
Art und Format der Datenübertragung zum Drucker sind
unidirektional, Baudrate 2400,
7 Datenbits, 1 Stoppbit, gerade Parität.
Die Baudrate für Computer Wechselt zu 19200. Das Format der Data-
übertragung bleibt sonst unverändert.
Ausdrucken von abgespeicherten Messwertergebnissen
Drucker und Kabel an MX300 Messgerät anschliessen. R drücken, um den
zuletzt gespeicherten Messwert des angeschlossenen Sensors aufzurufen und
auszudrucken. R noch einmal drücken, um den nächsten Messwert anzuzeigen
und auszudrucken. Auf diese Weise fortfahren, bis alle gewünschten
Messwerte ausgedruckt sind.
Massnahmen zur Störungsbeseitigung
Fehlercodes
Fehlercodes, die nur jeweils einen Parameter betreffen, sind in der jeweiligen
Sensorbedienungsanleitung aufgeführt.
Err 1 - Kalibrierpunkt 1 ausserhalb zulässigem Bereich
Err 2 - Kalibrierpunkt 2 ausserhalb zulässigem Bereich
Err 3 - Kalibrierpunkt ausserhalb zulässigem Temperaturbereich
Err 4 - Kein Sensor angeschlossen
Diese Fehlermeldung wird angezeigt, wenn Read gedrückt wird und kein
Sensormodul angeschlossen ist.
Fehler bei der Datumseingabe
Das Datum blinkt, und die vorherige Einstellung wird wieder angezeigt:
ungültiges Datum wurde eingegeben.
Zubehör und Verbrauchsmaterialien
Art. No.
Bezeichnung
51303000
MX300 (nur Instrument)
51303110
Feldkoffer für MX300 Instrument mit 1 Sensormodul
51303210
Feldkoffer für MX300 Instrument mit 5 Sensormodulen
Elektroden/Sensoren mit Rastverschluss
51303900
pH-Sensormodul, 3-in-1, Kunststoffgehäuse (Stromversorgung), Gel
51303901
pH-Sensormodul, 3-in-1, Kunststoffgehäuse (Stromversorgung),
flüssig, mit automatischer Temperaturkompensation
51303902
ISFET-pH-Sensormodul, 3-in-1, Kunststoffgehäuse, mit
automatischer Temperaturkompensation
51303903
Redox-Sensormodul, 3-in-1, Kunststoffgehäuse
51303904
Leitfähigkeitssensormodul, 4 Kohleringelektroden,
Kunststoffgehäuse, mit automatischer Temperaturkompensation
51303905
Sauerstoff-Sensormodul, mit automatischer
Temperaturkompensation
51303906
Zwei Parameter Sensormodul Duo (pH und Leitfähigkeit)
51303907
Drei Parameter Sensormodul Trio (pH, Leitfähigkeit, gelöster
Sauerstoff)
51303908
Thermoelement-Sensormodul (K-Typ)
51303909
Luftfeuchtigkeitssensormodul
51303911
pH Elektrode, Ersatz für Duo/Trio Module, Plastikschaft,
Gelelektrolyt
51303912
Thermoelement K-Typ rund, Ersatz zu Modul
Sensoren mit 1 m Kabel
51302119
Leitfähigkeitssensor, 4 Plattenelektrode, Kunstoffgehäuse
(InLab
730)
51302255
Leitfähigkeitssensor, 2 Plattenelektroden, Glasgehäuse (InLab
Zubehör
51303001
Prüfstecker
51303002
RS232 Interfacemodul - verbindet computer, LCP-45 und GA42
Printer (wird für Data-matePro, Fast Data Dump Program
gebraucht)
Übertragen der Messwertdaten an einen Computer
Computer und Kabel an MX300 Messgerät anschliessen.
R 2 Sekunden lang gedrückt halten. Daraufhin wird das Symbol für
schnelle Datenübertragung angezeigt. R drücken, um alle
gespeicherten Messwerte an den Computer zu senden.
Sobald alle Messwertdaten übertragen sind verschwindet das Symbol für
schnelle Datenübertragung auf der Anzeige und das MX300 Instrument
wechsell wieder zu der normalen Anzeige.
When all data has been transferred the fast data transfer icon will disappear
from the display and the MX300 meter will revert to the screen displayed
before connection of the RS232/printer cable.
Anzeige/Bedienelemente inaktiv
Batterien schwach oder falsch eingesetzt. Batterien herausnehmen und
korrekt einsetzen (ggf. neue Batterien einsetzen).
Prüfstecker
Mit dem Prüfstecker (Art. No. 51303001) kann die Funktionstauglichkeit des
Geräts getestet werden. Der Prüfstecker wird wie ein Sensor an das Gerät
angeschlossen. Das Gerät arbeitet im mV Modus und testet zuerst mit 0 mV,
dann mit 180 mV. Falls das Gerät korrekt funktioniert, zeigt es zuerst mV OK,
dann 0 mV oder 180 mV an, je nach Test. Falls es nicht korrekt funktioniert,
wird der effektive mV Wert anzezeigt. Die Anzeige springt von einem Resultat
zum anderen in einem 2 Sekunden Intervall.
51303004
Ständer
51303005
BOD-Ausrüstung
51303006
Mag. Sensorrührspitze
51303007
Tragschlaufe
51303008
BNC Modul
51303009
Mini-DIN Modul für Leitfähigkeitszellen (InLab
51303013
1 m Verlängerungskabel (15 Pin D-Sub)
51303014
3 m Verlängerungskabel (15 Pin D-Sub)
51303015
10 m Verlängerungskabel (15 Pin D-Sub)
51303017
Etui
51303018
Sauerstoff-Membran-Set
51303019
Elektrodentauchsinker
51303020
BOD Membranersatz Kit
51300240
Kunststoffbecher
51300047
Anleitung zur pH-Bestimmung
51300075
Anleitung zur ionenselektiven Messung
51724716
Anleitung zur Leitfähigkeits- und Sauerstoffmessung
Verbrauchsmaterialien
51302069
pH 4,01 Pufferlösung (30 Beutel)
51302047
pH 7,00 Pufferlösung (30 Beutel)
51302070
pH 9,21 Pufferlösung (30 Beutel)
51302079
pH 10,01 Pufferlösung (30 Beutel)
1413 µS Leitfähigkeitsstandard (30 Beutel)
51302049
51302050
12,88 mS Leitfähigkeitsstandard (30 Beutel)
84 µS Leitfähigkeitsstandard (500 ml)
51302153
1413 µS Leitfähigkeitsstandard (500 ml)
51300138
51300139
12.88 mS Leitfähigkeitsstandard (500 ml)
720)
51300140
Sauerstofffreie Kalibrierlösung (500 ml)
Ersatzteile
51303021
Batteriedichtungs Kit (Deckel, Schrauben, Deckel 'O' ring,
Verbindungs 'O'-Ring
700 Serie)

Werbung

loading