Herunterladen Diese Seite drucken

Mettler Toledo MX 300 X-mate PRO Handbuch Seite 3

Werbung

Kalibrierung
Befor Sie mit der Kalibrierung beginnen sollten Sie den Abschnitt
Programmierung durchlesen. Definieren Sie den Kalibrierintervall, den Intervall
für Kontinuierliche Messwerterfassung, die Uhrzeit und Datum und die
manuelle Temperaturkompensation.
Danach sind die Kalibrieranweisungen in der Bedienungsanleitung des
Sensormoduls zu befolgen.
Kontinuierliche Datenübertragung
Normalerweise schaltet sich das MX300 Messgerät 10 Minuten nach der letzten
Tastenbetätigung automatisch aus, unabhängig davon, ob gerade eine
Messung vorgenommen wird oder bereits ein stabiler Messwert ermittelt
wurde. Wird die kontinuierliche Datenübertragung aktiviert, schaltet sich das
MX300 Gerät nicht automatisch aus.
Kontinuierliche Messwerterfassung
Durch Aktivieren der kontinuierlichen Messwerterfassung können Messwerte
gespeichert werden. Vor Wählen dieser Betriebsart ist das Intervall
einzustellen, in dem Messwerte erfasst werden sollen. Siehe hierzu Intervall für
kontinuierliche Messwerterfassung im Abschnitt Programmierung in dieser
Bedienungsanleitung.
Wird kontinuierliche Messwerterfassung zusammen mit kontinuierlicher
Datenübertragung gewählt, schaltet sich das MX300 Messgerät nach
10 Minuten nicht automatisch aus. Wird kontinuierliche Datenübertragung
nicht gewählt, wird die Anzeige nach 10 Minuten abgeschaltet. Es werden
jedoch weiterhin Messwerte erfasst. Nach Verstreichen des Intervalls für
kontinuierliche Messwerterfassung wird die Anzeige aktualisiert, und der
gemessene Wert wird gespeichert.
Messwertspeicher
Das MX300 instrument kann bis zu 199 Messwerte speichern, unabhängig von
der Anzahl an Sensoren, welche angeschlossen sind. Das zwei Parameter
Sensormodul Duo kann 199 Messswerte von pH und Leiffahigkeit mit der
korrelierlen Temperatur abspeichern. Das drei Parameter Sensormodul Trio
speichert ebenfals die Messwerte des gelösten Sauerstoff und der Temperatur.
Eingabe eines Messwertes in den Messwertspeicher
Drücken Sie M, nachdem Sie einen Messwert erfasst haben.
Die Anzeige wird M und die Nummer unter deren der Messwert gespeichert
wird anzeigen. Wenn M und 199 blinken, bedeutet das, dass der Speicher für
199 Messwerte des benützten Sensormoduls voll ist.
Der zuletzt gespeicherte Datensatz wird gelöscht, indem M unmittelbar nach
der Speicherung des Messwerts noch einmal gedrückt wird.
Bestimmen eines stabilen Messwerts
Während der Kalibrierung blinkt der Dezimalpunkt der Messwertanzeige. Ein
stabiler Messwert kann wie folgt bestimmt werden:
Manuelle Messwerterfassung
Das Gerät misst so lange, bis Read gedrückt und der Messwert so manuell
erfasst wird. Während der Messung erscheint eventuell der
Stabilitätsindikator
, um anzuzeigen, dass ein stabiler Messwert erreicht ist.
Read drücken, um den Messwert zu bestätigen und die Anzeige einzufrieren.
Warnhinweise
Achten Sie darauf, dass keine Proben geprüft werden, die ABS oder Epoxid
angreifen.
Zum Einschalten der kontinuierlichen Datenübertragung M
2 Sekunden lang gedrückt halten. Daraufhin wird das Symbol für
kontinuierliche Datenübertragung angezeigt. Zum Deaktivieren der
kontinuierlichen Datenübertragung M 2 Sekunden lang gedrückt
halten.
Zum Einschalten der kontinuierlichen Messwerterfassung R 2
Sekunden lang gedrückt halten. Daraufhin wird das Symbol für
kontinuierliche Messwerterfassung angezeigt. Zum Deaktivieren der
kontinuierlichen Messwerterfassung R 2 Sekunden lang gedrückt
halten.
HINWEIS: Befor Sie die kontinuierliche Messwerterfassung aktivieren,
überprüfen Sie ob genügend Speicher für die Datenübertragung vorhanden
ist. Das ist wichtig, weil ansonsten die restlichen Messwertdaten, welche
über199 hinausgehen, verlorengehen, Falls nicht genügend Speicher
vorhanden sind löschen Sie den Speicher wie es unter Messwertspeicher
beschrieben ist.
Aufrufen gespeicherter Ergebnisse
Abgespeicherte Ergebnisse können nur aufgerufen werden, wenn die
Messwertanzeige eingefroren ist.
Durch Drücken von R wird das zuletzt gespeicherte Ergebnis angezeigt. MR1
bis MR199 gibt die Nummer des gerade angezeigten Messwert-Datensatzes
an. M0 bedeutet, dass keine Messwerte gespeichert sind. Drücken Sie
oder
, um die anderen Werte aufzurufen.
Wie Messwerte an einen Drucker oder Computer gesendet werden,
entnehmen Sie dem Abschnitt zur seriellen Schnittstelle in dieser
Bedienungsanleitung.
Speicher löschen
R drücken, dann
oder
, um die Messwerte vorwärts oder rückwärts
durchzugehen, bis M C nach dem ersten oder letzten Messwert angezeigt
wird.
Mode drücken, um alle gespeicherten Messwerte zu löschen. M 0 zeigt an,
dass der Speicher gelöscht wurde. (Read drücken, um den Vorgang ohne
Löschen abzubrechen.)
Automatische Messwerterfassung (Autoread)
Ist automatische Messwerterfassung gewählt, so ist sie in allen Betriebsarten
aktiviert. Die Anzeige wird automatisch eingefroren, sobald ein stabiler
Messwert erreicht ist, und
wird angezeigt.
Zum Aktivieren der automatischen Messwerterfassung Read 2 Sekunden
lang gedrückt halten. Während der Messung wird der Autoread-Indikator
angezeigt. Zum Deaktivieren Read 2 Sekunden lang gedrückt halten.
Durch Drücken von Read kann ein Messwert jederzeit in jedem Modus
eingefroren werden.

Werbung

loading