Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

MONTAGE-
und
BEDIENUNGSANLEITUNG
mikroprozessorgesteuerter Zirkulationsregler:
ZKR1
Wichtig!
Bitte lesen Sie vor Montage und Einsatz des Gerätes die Anleitung sorgfältig
durch!
Nichtbeachtung kann einen Garantieausschluss bewirken!
Bewahren Sie die Anleitung sicher auf!
Das beschriebene Gerät wurde entsprechend den CE - Richtlinien gefertigt und geprüft.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Prozeda ZKR1

  • Seite 1 MONTAGE- BEDIENUNGSANLEITUNG mikroprozessorgesteuerter Zirkulationsregler: ZKR1 Wichtig! Bitte lesen Sie vor Montage und Einsatz des Gerätes die Anleitung sorgfältig durch! Nichtbeachtung kann einen Garantieausschluss bewirken! Bewahren Sie die Anleitung sicher auf! Das beschriebene Gerät wurde entsprechend den CE - Richtlinien gefertigt und geprüft.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Menü „Handbetrieb“ Menü „Grundeinstellung“ REGLERBESCHREIBUNG Warmwasserentnahmeerkennung Temperaturüberwachung Zirkulationsrücklauf Zirkulationsfunktionen Betriebsarten Zusatzfunktionen 8.5.1 Hygieneschaltung 8.5.2 Handbetrieb Fühlerüberwachung BEHEBUNG VON STÖRUNGEN Störungen mit Fehlermeldung Störungen ohne Fehlermeldung TECHNISCHE DATEN ZKR1 WIDERSTANDSTABELLE PT1000 TABELLE TYPISCHE - AKTUELLE EINSTELLUNGEN GARANTIEBESTIMMUNGEN KONFORMITÄTSERKLÄRUNG ZKR1 1316BED040-10A-E Stand: 01/2007...
  • Seite 3: Symbole Und Kurzbezeichnungen

    I N S AT Z G E B I E T E R K M AL E 2.1 Einsatzgebiet • ZKR1 – Die Zirkulation wird entweder nur Die Regler ZKR1 und ZKR1 PLUS sind leis- tungsstarke mikroprozessorgesteuerte Re- zeitgesteuert oder zeit- und temperatur- gelgeräte zur Funktionssteuerung von Zirku-...
  • Seite 4: Gerätemerkmale

    Räumen, im Wohn-, Geschäfts- sowie Ge- hand der geltenden Vorschriften vor Inbe- werbebereich vorgesehen. triebnahme zu prüfen. 2.2 Gerätemerkmale • Großzügiger Verdrahtungsraum Der Regler ZKR1 verfügt über folgende Ausstattungsmerkmale: • Digitale Uhr • Intuitive, menügeführte Bedienung mit grafischen Symbolen und vier Bedientas- Verfügbares Zubehör: ten.
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    ZKR1 Montage- und Bedienungsanleitung I C H E R H E I T S H I N W E I S E Alle Montage- und Verdrahtungsarbeiten am Regler dürfen nur im span- nungslosen Zustand ausgeführt werden. Das Öffnen, der Anschluss und die Inbetriebnahme des Gerätes darf nur von fachkundigem Personal vorgenommen werden.
  • Seite 6: Gerätemontage

    ZKR1 Montage- und Bedienungsanleitung E R Ä T E M O N T AG E Die Regler dürfen nur in trockenen, nicht explosionsgefährdeten Räumen in- stalliert werden. Eine Montage auf brennbarem Untergrund ist nicht zulässig. 4.1 Öffnen des Gerätes (nur vom Fachmann zulässig) Zur Öffnung des Gerätes ist kein Werkzeug...
  • Seite 7: Elektrischer Anschluss - Übersicht

    ZKR1 Montage- und Bedienungsanleitung - Ü L E K T R I S C H E R N S C H L U S S B E R S I C H T Bitte beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise im Kapitel 3 Das Gerät darf nur geöffnet werden, wenn die Netzspannung...
  • Seite 8: 230V-Anschlüsse

    ßende Pumpe muss für diese Spannung ausgelegt sein! 5.2 Anschluss Temperaturfühler und Durchflussgeber Das Gerät ZKR1(PLUS) arbeitet mit einem präzisen Platin-Temperaturfühler vom Typ PT1000. Montage / Verkabelung der Temperaturfühler: ist ein Querschnitt von 2 x 0,5mm², bis 50 Montieren Sie den Fühler T1 am Rück- m von 2 x 0,75 mm²...
  • Seite 9: Bedienung / Anzeigen

    ZKR1 Montage- und Bedienungsanleitung E D I E N U N G N Z E I G E N 6.1 Übersicht Anzeigen und Bedienelemente Nr. Beschreibung Anzeige mit Grafiksymbolen Bedientaste Aufwärts-Blättern / + - Menüpunkte aufwärts - Werteänderung: Erhöhen des angezeigten Wertes um 1.
  • Seite 10 ZKR1 Montage- und Bedienungsanleitung Grafiksymbol Beschreibung Bemerkung Anzeigewerte Pumpe läuft Pumpenstatus Pumpe steht Pumpenstatus Pumpenlaufzeit Zeigt die verbleibende Pumpenlaufzeit an Wartezeit Zeigt die verbleibende Wartezeit an Min Wert Anzeige Minimalwert Rücklauftemperatur Max Wert Anzeige Maximalwert Rücklauftemperatur 5 x 7 Segmentanzeige Ausgabe aller Zahlenwerte, Anzeige blinkt, wenn Wert verändert wird...
  • Seite 11: Beispiel Gerätebedienung

    ZKR1 Montage- und Bedienungsanleitung 6.3 Beispiel Gerätebedienung Wenn Sie sich mit den Beschreibungen der gangsposition ist im Menü „Info“ die aktuelle Menüs im Kapitel „Bedienmenüs“ vertraut Rücklauftemperatur. Ziel: Änderung des gemacht haben, können Sie zur Übung Parameters „Zeitfenster 1 Start“ von 0:00 Bedienschritte ausführen.
  • Seite 12: Bedienmenüs

    ZKR1 Montage- und Bedienungsanleitung E D I E N M E N Ü S • Handbetrieb Um Ihnen eine übersichtliche Bedienung • Grundeinstellung des Gerätes zu ermöglichen, sind die Gerä- te-, Bedienungs- und Anzeigefunktionen in vier Gruppen (= Hauptmenüs) zusammen- geben Ihnen die Informationen zu Ihrem gefasst.
  • Seite 13 ZKR1 Montage- und Bedienungsanleitung Rücksetzen Anzeige in zeige Bedeutung Betriebsart möglich z.B. Anzeige des Aktuellen Anlagenstatus: Alle nein Laufzeit Alle 1:23 Verbleibende Pumpenlaufzeit Strömung erkannt Parameter Grund Anzeige aktuelle Rücklauftemperatur der Parameter Grund nein Zirkulation 41,2 ° C Anzeige minimale Rücklauftemperatur Parameter Grund Rücksetzbar auf aktuelle Temperatur...
  • Seite 14: Menü „Programmieren

    ZKR1 Montage- und Bedienungsanleitung 7.2 Menü „Programmieren“ Alle veränderbaren Parameter können in eine problemlose Funktion der Anlage ge- diesem Menü überprüft und falls notwendig währleisten. geändert werden. In der Werkseinstellung Die Anzahl der angezeigten Werte ist von sind übliche Werte gesetzt, die in der Regel der Betriebsart abhängig.
  • Seite 15: Menü „Handbetrieb

    ZKR1 Montage- und Bedienungsanleitung S R2 Vorgabe delta Zeit [Sekunden] 1 - 900 <Parameter nEditdZeit> bei Grundeinstellung 1-0 1 - 7 G R3 Parameter nLMEditGewichtung 1 = eine einmalige Entnahme setzt Freigabezeit 2 = zweimalige Entnahme setzt Freigabezeit bei Grundeinstellung 0-6 Lern-Mode rücksetzen,...
  • Seite 16: Reglerbeschreibung

    ZKR1 Montage- und Bedienungsanleitung Auswahl Grundeinstellung Anzeige Werkseinstellung 0 - 1 zeitgesteuert, 3 Zeitfenster zeitgesteuert, 3 Zeitfenster 0 - 2 außerhalb der Zeitfenster Impulssteuerung zeitgesteuert, 3 Zeitfenster 0 - 3 mit Temperaturüberwachung 0 - 4 zeitgesteuert, 3 Zeitfenster mit Temperaturüberwachung außerhalb der Zeitfenster Impulssteuerung...
  • Seite 17: Warmwasserentnahmeerkennung

    Der Montageort desTemperaturfühlers T1 am Zirkulationsrücklauf sollte so gewählt werden, dass kein Wärmeübergang vom Speicher auf den Temperaturfühler erfolgt. 8.3 Zirkulationsfunktionen Der Regler ZKR1 verfügt über sechs Betriebsarten, die vier Grundfunktionen bzw. deren Kom- binationen beinhalten. Die Auswahl erfolgt im Menü Grundeinstellung. Funktion 1: Zeitgesteuert: Im Menü...
  • Seite 18: Betriebsarten

    ZKR1 Montage- und Bedienungsanleitung serverbrauchsgewohnheit, ermittelt. Das Programmieren der Einschaltzeiten entfällt. Mittels eines speziellen Lernalgorithmus werden gewisse Regelmäßigkeiten in der Warmwas- serentnahme erkannt, ausgewertet und die Einschaltzeiten der Zirkulationspumpe bestimmt. Intern wird mit einem 7 Tage Programm mit halbstündlichem Zeitabstand gearbeitet.
  • Seite 19: Fühlerüberwachung

    ZKR1 Montage- und Bedienungsanleitung Im Menü Handbetrieb kann die Pumpe un- schaltet der Regler nach ca. 8 Stunden von abhängig von Regelfunktionen ein- und dieser Betriebsart nach „Info“ um und die ausgeschaltet werden. Falls der Handbe- automatische Regelung wird wieder akti-...
  • Seite 20 ZKR1 Montage- und Bedienungsanleitung Störungen und Fehlfunktionen, die nicht Ist anhand der Beschreibung die Störungs- angezeigt werden, können Sie anhand der behebung nicht möglich, müssen Sie sich nachfolgenden Tabelle prüfen und mögliche an den Lieferanten bzw. Installateur wen- Ursachen und deren Fehlerquelle ermitteln.
  • Seite 21: Technische Daten Zkr1

    ZKR1 Montage- und Bedienungsanleitung ZKR1 E C H N I S C H E AT E N Gehäuse Material 100% recyclingfähiges ABS-Gehäuse für Wandmontage Maße L x B x T in mm, Gewicht 175 x 134 x 56; ca. 360 g...
  • Seite 22: Tabelle Typische - Aktuelle Einstellungen

    ZKR1 Montage- und Bedienungsanleitung 12 T AB E L L E T Y P I S C H E AK T U E L L E I N S T E L L U N G E N Typische Einstel- Aktuelle Ein- Einstellungen im Menü...
  • Seite 23: Garantiebestimmungen

    AR AN T I E B E S T I M M U N G E N Die Regelgeräte ZKR1 und ZKR1 PLUS werden sorgfältig gefertigt und auf einem automati- schen Testplatz geprüft. Sollten Störungen auftreten, prüfen Sie zuerst, ob Bedienungs- / Einstell- oder Anlagenfehler vorliegen.

Inhaltsverzeichnis