F120
P R O
Kompliment!
Sie haben mit dem Hochleistungs-Feuerwehrhelm SCHUBERTH F 120 Pro
eine sehr gute Wahl getroffen. Der vorliegende Helm ist ein SCHUBERTH
Qualitätsprodukt, das speziell für erhöhte thermische Beanspruchung
entwickelt wurde.
Er entspricht der Norm DIN EN 443:2008. Schutzhelme gehören zu den
persönlichen Schutz ausrüstungen und tragen dazu bei, Kopfverletzungen
zu verhüten oder aber zumindest entscheidend zu mindern. Lesen Sie
diese Gebrauchsanleitung bitte aufmerksam durch, um keinen für Ihre
Sicherheit relevanten Aspekt außer Acht zu lassen.
Hinweise zur Benutzung
Der Feuerwehrhelm SCHUBERTH F 120 Pro ist für die Brandbekämpfung in
Gebäuden und anderen baulichen Anlagen, für Rettungs-/Bergungsar-
beiten, für Arbeiten in Verbindung mit Verkehrsunfällen und im Allgemei-
nen für alle Arbeiten vorgesehen, die in den Aufgabenbereich des
Feuerwehrmanns gehören. Alle anderen Anwendungen sind auszuschlie-
ßen und entbinden SCHUBERTH von jeder Haftung.
Achtung: Die Schutzwirkung wird nur dann erreicht, wenn der Helm
optimal sitzt, das Kopfband dem Kopfumfang angepasst und der
Kinn- Nackenriemen geschlossen ist. Abnehmbare Teile dürfen nicht
gesondert getragen werden. Tragen Sie den Helm nur, wenn er
komplett montiert ist.
Achtung: Der Helm ist für die Absorption nur einer Stoßeinwirkung
ausgelegt. Auf den Helm einwirkende Energie wird – ähnlich der
Knautschzone beim PKW – durch völlige oder teilweise Strukturzer-
störung der Helmschale und der Innenausstattung absorbiert. Selbst
wenn diese Beschädigung nicht gleich sichtbar ist, ist nach einer
Beaufschlagung oder sonstiger Krafteinwirkung der Helm zu ersetzten.
4
DE
Haftung für Funktion bzw. Schäden
Die Haftung für die Funktion des Feuerwehrhelms SCHUBERTH F 120 Pro geht in
jedem Fall auf den Eigentümer oder Betreiber über, soweit der Feuerwehrhelm
SCHUBERTH F 120 Pro von Personen, die nicht der SCHUBERTH GmbH angehören
oder durch die SCHUBERTH GmbH geschult sind, unsachgemäß gewartet oder
instand gesetzt wird oder wenn eine Handhabung erfolgt, die nicht der
bestimmungsgemäßen Verwendung entspricht. Die SCHUBERTH GmbH haftet
nicht für Schäden, die durch Nichtbeachtung der vorstehenden Hinweise
eintreten.
Gebrauch
Der Feuerwehrhelm SCHUBERTH F 120 Pro ist in 2 Helmschalengrößen (H2 und
H3) erhältlich. Die Helmschalen sind für folgende Kopfgrößenbereiche
zugelassen:
Größe H2/H1 = 50 cm bis 57 cm
Größe H2 = 53 cm bis 61 cm
Größe H3 = 59 cm bis 64 cm
Einstellen der Kopfweite
Innerhalb des jeweiligen Kopfgrößenbereichs können Sie durch Lösen der
hinten an der Innenausstattung liegenden Rändelmutter und durch Verschie-
ben der Stahlbänder die gewünschte Kopfweite (auch zur Verwendung des
Helms mit einer kopfbebänderten Vollmaske) ein stellen. Anschließend ist die
Rändelmutter wieder festzuziehen.
Einstellen der Traghöhe
Erfolgt durch Weiter- oder Engerknoten des im Scheitelbereich durch die
Schweißlederzacken geführten Schnürbandes.
5