Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfiguration / Bedienung Der Funktionstasten; Grundsätzliches; Password Protection; Zusätzliche 5725-Funktionen (Ab Seriennr. > 121435001) - PR electronics 5725 Produkthandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Konfiguration / Bedienung der Funktionstasten

Dokumentation für das Funktionsdiagramm.
Grundsätzliches
Bei der Konfiguration der Anzeige werden Sie durch alle Parameter geleitet. Sie können die für die Applikation benötigten
Einstellungen auswählen. In jedem Menüpunkt erscheint im Display automatisch ein Lauftext als Hilfe, wenn Sie die
Funktionstasten für 5 Sekunden nicht betätigen.
Die Konfiguration wird mittels der 3 Funktionstasten durchgeführt:
1 erhöht den numerischen Wert oder wählt den nächsten Parameter.
2 setzt den numerischen Wert herab oder wählt das vorherige Parameter.
3 übernimmt den gewählten Wert und beendet das Menü.
Falls eine Funktion in der Hardware nicht vorhanden ist, werden alle Parameter dieser Funktion übersprungen, um die
Konfiguration so weit wie möglich zu vereinfachen. Die Konfiguration wird erst am Ende der Menüstruktur gespeichert, wenn
auf der Anzeige - - - -.
Bei drücken und halten von 3 - springt zurück zum vorherigen Menü oder in den Ausgangszustand (1.0) ohne die geänderten
Werte oder Parameter zu speichern.
Wenn 2 Minuten keine Taste betätigt wird, geht das Display, ohne die geänderten Werte oder Parameter zu speichern, in den
Ausgangszustand.
Weitere Erklärungen
Schnelle Grenzwerteinstellung und Relaistest (nur für 5725D)
Diese Menüs sind interaktiv und ermöglichen die Einstellung von Sollwerten, während das Display das Eingangssignal misst.
Die LEDs an der Vorderseite zeigen an, wenn sich der Relaisstatus ändert, und erleichtern so in vielen Fällen die
Sollwerteinstellung. Durch gleichzeitiges Drücken der Tasten 1 und 2 wird ein Relaistest ausgelöst und der Relaisstatus
ändert sich. Der eingestellte Sollwert wird durch kurzes Drücken der Taste 3 gespeichert. Wenn Sie die Taste 3 länger als 0,5
Sekunden gedrückt halten, kehrt das Display wieder zum Standardstatus („Monitor") zurück, ohne dass der neue Sollwert
gespeichert wird.

Password protection

Die Einstellung eines Passwortes verhindert den Zugriff auf das Menü und den Parametern.
Bei Eingabe des Master-Passwortes 2008 sind alle Konfigurationsmenüs erreichbar.
Nur für 5725D: Es gibt zwei Level für den Passwortschutz.
Passwörter zwischen 0000...4999 erlauben den Zugriff auf die schnelle Sollwerteinstellung und dem Relaistest. (Die
Verwendung dieses Passwortes verhindert den Zugriff zu allen anderen Teilen des Menüs).
Passwörter zwischen 5000...9999 verhindern den Zugriff auf alle Teile des Menüs, sowie auf die schnelle Sollwerteinstellung
und dem Relaistest (der aktuelle Sollwert wird angezeigt).
Zusätzliche 5725-Funktionen (ab Seriennr. > 121435001)
Anzeige außerhalb des Bereichs bei f/I-Wandlungsfunktion
Der Grenzwert für den Bereich liegt bei < 0,0009 Hz (18 Min. 31 Sek.).
- Falls der Wert In.Lo auf "0,0" Hz eingestellt ist, zeigt das Display "0,0" an, sobald der untere Grenzwert des Bereichs
erreicht wird.
- Falls der Wert In.Lo auf einen anderen Wert als "0,0" Hz eingestellt ist, zeigt das Display die blinkende Anzeige "In.Lo" an,
sobald der untere Grenzwert des Bereichs erreicht wird.
Unterer Abschaltfilter
Die Frequenzanzeige 5725 verfügt über einen auswählbaren unteren Abschaltfilter, der das Display und den Ausgang auf 0%
setzt, wenn die gemessene Frequenz ≤ 0,5 Hz (2 s) beträgt. Dank des Filters kann das Display extrem niedrige Frequenzen
von Durchflussmessern und Kodierern, die mitunter im Leerlauf auftreten können, ignorieren.
Schnellerer Analogausgang
Die Antwortzeit des Analogausgangs kann auf schnelle 0,1 Sekunden eingestellt werden, sodass der Analogausgang schneller
wechselnde Eingangssignale erfassen kann.
14
5725V103-DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1214350015725v103-de181101000

Inhaltsverzeichnis