Herunterladen Diese Seite drucken

Viessmann 5293 Bedienungsanleitung Seite 3

Schaltdecoder

Werbung

Die hier im Bausatz verwendeten Widerstände sind Kohleschicht-Widerstände. Diese haben
eine Toleranz von 5% und sind durch einen goldfarbenen "Toleranz-Ring" gekennzeichnet.
Kohleschicht-Widerstände besitzen normalerweise vier Farbringe. Zum Ablesen des Farb-
Diode
codes wird der Widerstand so gehalten, daß sich der goldfarbige Toleranzring auf der rechten
Seite des Widerstandskörpers befindet. Die Farbringe werden dann von links nach rechts ab-
gelesen!
Bei den Dioden achten Sie bitte unbedingt darauf, daß sie richtig gepolt eingebaut werden (La-
ge des Strichs bzw. Ringes). Beim Löten auf besonders kurze Lötzeit achten! Selbiges gilt auch
für Transistoren und integrierte Schaltungen (ICs). Bei Transistoren muß die abgeflachte Seite
mit dem Bestückungsaufdruck übereinstimmen. Die Anschlußbeinchen dürfen sich auf kei-
Elko
nem Fall kreuzen, außerdem sollte das Bauteil einen Abstand von ca. 5 mm zur Platine haben.
Achten Sie auf kurze Lötzeit, damit das Bauteil nicht durch Überhitzung zerstört wird.
Kondensatoren werden auch in die entsprechend gekennzeichneten Bohrungen gesteckt, de-
ren Drähte etwas auseinandergebogen und sauber mit den Leiterbahnen verlötet. Bei den
Elektrolytkondensatoren (Elkos) ist auf die Polarität (+,-) zu achten!
Elkos können beim Betrieb explodieren!
pelt und dreifach zu kontrollieren. Je nach Fabrikat weisen Elektrolytkondensatoren verschie-
dene Polaritätskennzeichnungen auf. Einige Hersteller kennzeichnen "+", andere aber "-".
Maßgeblich ist die Polaritätsangabe, die vom Hersteller auf dem Elko aufgedruckt ist. Achten
Sie auch auf die Kondensator-Werte, z.B. n10 = 100 pF (nicht 10 nF).
+
Die Möglichkeit, daß nach dem Zusammenbau etwas nicht funktioniert, läßt sich durch einen
gewissenhaften und sauberen Aufbau drastisch verringern. Kontrollieren Sie jeden Schritt, je-
de Lötstelle zweimal, bevor Sie weitergehen! Halten Sie Sich an die Bestückungsliste! Machen
Sie den dort beschriebenen Schritt nicht anders und überspringen Sie nichts! Haken Sie jeden
Schritt nach dem Prüfen in der vorgesehenen Spalte ab.
Nehmen Sie Sich auf jeden Fall Zeit: Basteln ist keine Akkordarbeit, denn die hier aufgewende-
te Zeit ist um das dreifache geringer als jene bei der Fehlersuche.
4. Aufbau
4. Assembly
Gehen Sie bei der Bestückung bitten genau in der Reihenfolge vor, welche in der Bestückungs-
liste angegeben ist. Haken Sie jeden Schritt in der vorgesehenen Spalte ab, nachdem Sie ihn
beendet haben. Achten Sie auf die Polung der Bauteile, wenn es angegeben ist. Verwenden
Sie nur spezielles Elektronik-Lot Sn60Pb mit einer Kolophoniumseele und kein Lötfett o.ä., au-
ßerdem einen Lötkolben mit max. 30 Watt.
Besonders bei den Relais ist darauf zu achten, daß sie beim Löten nicht zu stark erwärmt wer-
den - also nur kurz löten. Ansonsten könnten sie zerstört werden. Die Polung ergibt sich aus
dem Strich auf dem Bestückungsaufdruck, welcher mit dem Strich auf dem Relais übereinstim-
men muß.
Die Neusilber-Steckbuchsen bitte von oben bis zum Anschlag in die Platine einpressen und auf
der Lötseite verlöten. Über sie kann die Decoderplatine später mit 2,6 mm - Querlochstecker
angeschlossen werden.
Nachdem Sie alle Bauteile in der angegebenen Reihenfolge eingelötet haben, kontrollieren Sie
bitte noch einmal sorgfältig alle Lötstellen.
Wenn Sie im Umgang mit dem Lötkolben noch nicht geübt sind, lesen Sie bitte zunächst auf-
merksam die in Abschnitt 7 stehende Lötanleitung. Ein Befolgen dieser Lötanleitung ist absolut
unerläßlich für den erfolgreichen Zusammenbau dieses Bausatzes.
Die in der Spalte "Referenz" der Bestückungsliste angegebenen Bezeichnungen der Bauteil-
positionen finden Sie auf dem Platinenaufdruck wieder. Bitte setzen Sie die Bauteile nur an den
angegebenen Positionen der Platine ein.
Falschherum eingelötete
Darum ist es besonders wichtig, deren Polung dop-
5. Bestückungsliste
5. Assembly List
Pos. Anzahl Bauteil
1
1
Platine
2
1
Z-Diode ZPD 5,1V
einlöten
3
8
Diode 1N 4148
einlöten
4
1
Widerstand 2,7 kOhm
einlöten
5
8
Widerstände 3,3 kOhm orange-orange-rot-gold
einlöten
6
1
Widerstand 12 kOhm
einlöten
7
2
Widerstände 270 kOhm rot-lila-gelb-gold
einlöten
8
1
Diode 1N 4936
einlöten
9
16
Anschlußbuchsen
einlöten
10
3
IC-Fassungen 16-polig Kerbe der Fassungen zum U1, U2, SW1
einlöten
11
2
Vielschicht-Kondensa-
toren 3,3 nF (= 332)
einlöten
12
4
Relais ALD 12 W-K
einlöten
13
8
Transistoren BC 557
einlöten
14
1
Elko 3,3 µF
einlöten
15
1
Elko 10 µF
einlöten
16
abschließende Kontrol-
le aller Lötstellen
17
1
IC MC145027P
in Fassung einsetzen
18
1
IC 74 HC 138 N
in Fassung einsetzen
19
1
DIP-Schalter 8-fach
in Fassung einsetzen
3
4
Bemerkung
Referenz
auf Leiterbahnrisse
kontrollieren
Polung beachten
D1
(Markierungsring)!
Polung beachten
D3, D4, D5, D6,
(Markierungsring)!
D7, D8, D9, D10
rot-lila-rot-gold
R1
R2, R3, R4, R5,
R6, R7, R8, R9
braun-rot-orange-gold
R11
R10, R12
Polung beachten
D2
(Markierungsring)!
J1, J2, J3, J4,
J5, J6, J7, J8,
J9, J10, J11, J12,
J13, J14, J15, J16
oberen Platinenrand!
C2, C3
Polung beachten
REL1, REL2,
(Markierungsstrich)!
REL4, REL3
Polung beachten
T1, T2, T3, T4,
(Gehäuseabflachung)!
T5, T6, T7, T8
radial, Polung beachten!
C4
(Gehäuseaufdruck)!
radial, Polung beachten!
C1
(Gehäuseaufdruck)!
MOS-IC!! Polung beachten U1
(Kerbe)! Pins nicht
verbiegen!
MOS-IC!! Polung beachten! U2
(Kerbe)! Pins nicht
verbiegen!
Polung beachten!
SW1
(Bedruckung)! Pins nicht
verbiegen!
Schalter mit der Nummer 1
muß neben R1 liegen
ü

Werbung

loading