2. Drücken Sie die TIMER-Taste, dann können Sie
die gewünschte EIN-Zeit einstellen.
3. Nach der Einstellung sendet die Fernbedienung
einen Befehl aus, um das zeitgesteuerte
Einschalten zu aktivieren; 5 Sekunden später
erlischt die Anzeige "h", und im Zahlenfeld des
Displays erscheint wieder die Temperatur. Damit
ist die Einstellung des zeitgesteuerten
Einschaltens abgeschlossen.
Zeitgesteuertes Ausschalten
einstellen
1. Drücken Sie die TIMER-Taste, wenn sich die
Fernbedienung im EIN-Zustand befindet. An der
Fernbedienung erscheint die TIMER OFF-
Anzeige, und im Zahlenfeld des Displays werden
die zuletzt eingestellte Zeit für das zeitgesteuerte
Ausschalten und die Anzeige "h" angezeigt. Die
Fernbedienung wechselt zur Einstellung der
AUS-Zeit.
2. Drücken Sie die TIMER-Taste, dann können Sie
die gewünschte AUS-Zeit einstellen.
3. Nach der Einstellung sendet die Fernbedienung
einen Befehl aus, um das zeitgesteuerte
Ausschalten zu aktivieren; 5 Sekunden später
erlischt die Anzeige "h", und im Zahlenfeld des
Displays erscheint wieder die Temperatur. Damit
ist die Einstellung des zeitgesteuerten
Ausschaltens abgeschlossen.
Eingestellte EIN-Zeit prüfen: Drücken Sie die
TIMER-Taste einmal, um die eingestellte Zeit
anzeigen zu lassen.
Einstellung der EIN- bzw. AUS-Zeit ändern:
Drücken Sie die TIMER-Taste, dann stellen Sie
die EIN- bzw. AUS-Zeit ein.
Zeitsteuerung abbrechen: Stellen Sie die EIN-
bzw. AUS-Zeit auf 0 ein.
Die einzustellende Zeit bezieht sich auf die
aktuelle Standardzeit. Sobald die Zeit abgelaufen
ist, wird die entsprechende Timer-Funktion
aktiviert.
Befindet sich die Fernbedienung im EIN-Zustand,
lässt sich nur das zeitgesteuerte Ausschalten
einstellen; befindet sich die Fernbedienung im
AUS-Zustand, lässt sich nur das zeitgesteuerte
Einschalten einstellen.
6. Betriebsanweisungen
Vorhänge, Türen und ähnliche Hindernisse
können das Infrarotsignal beim Ausbreiten von
der Fernbedienung zur Klimaanlage hindern.
Schützen Sie die Fernbedienung vor
Feuchtwerden. Lassen Sie die Fernbedienung
nicht im direkten Sonnenlicht oder an heißen
Orten liegen.
Die Fernbedienung muss nicht richtig arbeiten,
wenn der Infrarot-Empfänger an der Klimaanlage
direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist. Schützen
Sie den Infrarot-Empfänger vor direktem
Sonnenlicht, z. B. mit einem Vorhang.
Verschieben Sie elektronische Geräte, die sich in
der Nähe befinden, etwas weiter, da sie die
Funktion der Fernbedienung beeinflussen
können.
Abb. 5-8
Legen Sie gebrauchte Batterien oder Batterien
unterschiedlicher Typen nicht in die
Fernbedienung ein, um Signale von der
Fernbedienung nicht zu unterbinden.
Bei einer langen Nichtverwendung der
Fernbedienung entfernen Sie die Batterien
daraus, damit sie nicht auslaufen. Ausgelaufene
Batterien können die Fernbedienung
beschädigen.
Wird die Fernbedienung zurückgesetzt, wenn
eine Taste gedrückt wird, sind die Batterien
schwach und müssen ausgetauscht werden.
Die Batterien sind auszutauschen, wenn die
Verwendung der Fernbedienung durch keinen
Signalton der Inneneinheit bestätigt wird, oder
wenn die Sendeanzeige
Fernbedienung nicht blinkt.
Die effiziente Reichweite der Fernbedienung
beträgt 8 m. Während der Bedienung zielen Sie
den Sender der Fernbedienung auf den
Empfänger der Klimaanlage.
10
an der