Seite 2
Weise - nicht komplett und auch nicht in Teilen - kopiert oder vervielfältigt werden. DTS behält sich das Recht vor, seine Produkte jederzeit und ohne vorherige Ankündigung sowohl technisch als auch optisch zu verändern und zu verbessern. DTS übernimmt keine Verantwortung für die bestimmungsgemäße Verwendung der hier beschriebenen Geräte oder Schaltkreise.
Z1 LED Controller 1 Symbole In diesem Manual verwendete Symbole und ihre Bedeutungen: = heiße Geräteoberfläche = Gefahr eines elektrischen Schlages = allgemeiner Gefahrenhinweis = Gerät nicht auf brennbaren Oberflächen betreiben! = Mindestabstand zwischen Gerät und brennbaren Objekten. 2 Allgemeine Warnhinweise Lesen Sie diese Gebrauchsanleitung sorgfältig durch.
8-pol. Stecker, Pin 8 = AMBER- 8-pol. Einbaubuchse RJ45 modular RJ45 Die Verkabelung der LEDs kann mit Standard UTP TIA/EIA568-B2 CAT5E-Kabel vorgenommen werden. Die maximale Kabellänge zwischen der Z1 und dem letzen Gerät in der Reihe soll dabei 100m nicht überschreiten.
Stellen Sie sicher, dass sich die einzelnen Leiter nicht berühren. Verbinden Sie den Kabelschirm nicht mit dem Gehäuse des XLR-Steckverbinders! Das DMX-Signal der Steuerung wird mit dem DMX-IN Anschluss der ersten Z1 verbunden, der DMX- OUT Anschluss dieses Gerätes mit dem DMX-IN der nächsten Z1. Alle weiteren Geräte werden entsprechend der Reihe nach verkabelt.
Die Z1 LED-Steuerung ist voreingestellt in den 3- (RGB) oder 4- (RGBA) LED-Kanal Modus (siehe Abschnitt ‚Verstecktes Menü’). Als Z1 RGB wird sie in einem der folgenden fünf DMX-Modi betrieben: 6 Kanal, 9 Kanal (standard), 1 Kanal, RGB (3 Kanal) oder benutzerdefiniert (Custom-Modus).
7 DISPLAY–Funktionen und Menüstruktur Z1 RGB Das Display der Z1 stellt die verfügbaren Funktionen des Geräts dar. Damit ist es möglich, sowohl bestimmte Parameter zu verändern als auch Funktionen hinzuzufügen. Das Verändern der Werkseinstellungen kann eventuell zur Folge haben, dass das Gerät nicht mehr auf DMX512-Steuersignale reagiert.
Seite 11
MrFc-Modus eingeschaltet werden (standard) (ab V2.80). Bei Z1-Geräten mit früherer Software sollte der BOOST-Modus abgeschaltet sein und die Maximalleistung des Gerätes (Dimmerkanal) soll 70% nicht überschreiten, wenn Rot, Grün und Blau gleichzeitig über längere Zeit eingeschaltet sind. 0-100% standard = 0 LED - Einstellungen für RGB...
Seite 12
Z1 LED Controller Automatik-Modus Ablauf von Programmen, eigenständiger Betrieb ohne DMX- Steuerung ChPr Lauflicht (16 Schritte), vorher im REC Modus aufgenommen, Laufgeschwindigkeit (SPEE) und Haltezeit (WAIt) zwischen den Schritten einstellbar. CUPr Benutzerdefinierte Farben Regenbogen (rAIN) Regenbogen-Farbeffekt, Geschwindigkeit einstellbar CU01-CU16 Farbmakros abrufbar mit DMX-...
Seite 13
Lauflicht Programm. Alle im SLAVE-Modus betriebenen Geräte synchronisieren sich auf das Mastergerät, spielen aber ihre eigenen Lauflichtszenen(CHPr) ab. INFRAROT-Modus Hinweis: Bei aktiviertem IR-Modus kann das Gerät mit der DTS Hierfür wird ein externer IR-Sensor Infrarot-Fernbedienung bedient werden. benötigt. standard = off EMERGENCY Notfall-Betriebsart.
DISPLAY–Funktionen und Menüstruktur Z1 RGBA Das Display der Z1 stellt die verfügbaren Funktionen des Geräts dar. Damit ist es möglich, sowohl bestimmte Parameter zu verändern als auch Funktionen hinzuzufügen. Das Verändern der Werkseinstellungen kann eventuell zur Folge haben, dass das Gerät nicht mehr auf DMX512-Steuersignale reagiert.
Seite 15
MrFc-Modus eingeschaltet werden (standard) (ab V2.80). Bei Z1-Geräten mit früherer Software sollte der BOOST-Modus abgeschaltet sein und die Maximalleistung des Gerätes (Dimmerkanal) soll 70% nicht überschreiten, wenn Rot, Grün und Blau gleichzeitig über längere Zeit eingeschaltet sind. 0-100% standard = 0 LED - Einstellungen für RGBA...
Seite 16
Z1 LED Controller Automatik-Modus Ablauf von Programmen, eigenständiger Betrieb ohne DMX- Steuerung ChPr Lauflicht (16 Schritte), vorher im REC Modus aufgenommen, Laufgeschwindigkeit (SPEE) und Haltezeit (WAIt) zwischen den Schritten einstellbar. CUPr Benutzerdefinierte Farben Regenbogen (rAIN) Regenbogen-Farbeffekt, Geschwindigkeit einstellbar CU01-CU16 Farbmakros abrufbar mit DMX-...
Seite 17
Lauflicht Programm. Alle im SLAVE-Modus betriebenen Geräte synchronisieren sich auf das Mastergerät, spielen aber ihre eigenen Lauflichtszenen(CHPr) ab. INFRAROT-Modus Hinweis: Bei aktiviertem IR-Modus kann das Gerät mit der DTS Hierfür wird ein externer IR-Sensor Infrarot-Fernbedienung bedient werden. benötigt. standard = off EMERGENCY Notfall-Betriebsart.
UPLOAD zum Aufspielen neuer Geräte-Software per Computer DOWNLOAD zum Herunterladen der Geräte-Software auf einen Computer CHANNELS zum Einstellen des 3-Kanal oder 4-Kanal LED-Modus’ 3-Kanal LED-Modus : Z1 RGB 4-Kanal LED-Modus : Z1 RGBA Maximale LED-Leistung einstellbar von 1 – 100%...
Schritten eingestellt werden. Diese haben dann Vorrang vor den Zeiten der Slave-Geräte. Hinweis: Es ist möglich, Lauflichtszenen auf Geräten abzuspielen, auf denen selbst keine Szenen programmiert sind. Dazu werden diese Geräte im 9-Kanal-Modus (Z1 RGB) oder im 10-Kanal-Modus (Z1 RGBA) mit DMX–Adresse A001 im gekoppelten Betrieb betrieben (siehe oben).
Z1 LED Controller REC Modus In dieser Betriebsart werden eigene Lichtszenen im Z1 programmiert, die dann im AUTO-Modus als Lauflicht (CHPr) wiedergegeben werden. Jedes Gerät kann eigene Programme speichern und abspielen. Im RECorder-Modus muss der 9-Kanal-Modus (Z1 RGB) bzw. der 10-Kanal-Modus (Z1 RGBA) eingestellt sein.
Z1 LED Controller 11 Infrarot-Fernbedienung In der Betriebsart IR wird die Z1-Steuerung per Fernbedienung kontrolliert. Bitte beachten Sie, dass hierfür ein externer IR-Sensor pro Z1 erforderlich ist. Folgende Funktionen stehen zur Verfügung: ON/OFF und MUTE Im Automatik-Modus werden die laufenden Programme gestoppt.
Z1 LED Controller DMX-Protokolle Z1 RGB (3 LED-Ausgangskanäle) ‘WALL’ 6-Kanal Modus (nur zum Betrieb mit DTS Wandeinbau DMX-Steuerung) GRÜN BLAU DIMMER nicht belegt SHUTTER DMX-Kanal Parameter: GRÜN DMX- mittlerer Bewegungs- Modus Option Funktion Wertebereich DMX-Wert bereich (Grad) 0 – 255...
RJ45 Einbaubuchse IR - Sensorplatine RJ12 Einbaubuchse T-Box Hinweis: Pro Z1 können maximal 15 Stk. MR16 RGB LED- Lampen angeschlossen werden. Verbinden Sie das vom Z1 kommende Kabel nicht mit einem Ausgang (Out) der T-Box. Fehlerhafte Verkabelung führt zur Beschädigung bzw.
Seite 33
(FC / RGBA / WHITE) Pin6 = Blau- (FC / RGBA / WHITE) (RGBA / WHITE) Pin7 = Amber- (RGBA / WHITE) Pin8 = Amber+ Hinweis: Eine Z1-Steuerung kann maximal eine FOS100 LED-Bar treiben. Verbinden oder trennen Sie die Geräte niemals unter Spannung!
Seite 34
(FC / RGBA / WHITE) (RGBA / WHITE) Pin7 = Amber- (RGBA / WHITE) Pin8 = Amber+ M12 Stecker Hinweis: Eine Z1-Steuerung kann maximal drei FOS33 FC / RGBA / WHITE LED-Bars treiben. Verbinden oder trennen Sie die Geräte niemals unter Spannung!
Seite 35
Z1 LED Controller Alle Strahler: Helios Hinweis: Eine Z1-Steuerung kann maximal einen HELIOS LED-Strahler treiben. Verbinden oder trennen Sie die Geräte niemals unter Spannung!