Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Made in Italy
D.T.S. Illuminazione s.r.l.
Via Fagnano Selve 10/12/14
47843 Misano Adriatico (RN) ITALIA Tel +39 0541 611131 Fax +39 0541 611111 info@dts-lighting.it http://www.dts-lighting.it

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für DTS RAPTOR

  • Seite 1 Made in Italy D.T.S. Illuminazione s.r.l. Via Fagnano Selve 10/12/14 47843 Misano Adriatico (RN) ITALIA Tel +39 0541 611131 Fax +39 0541 611111 info@dts-lighting.it http://www.dts-lighting.it...
  • Seite 2 RAPTOR Die Informationen in dieser Publikation wurden sehr sorgfältig zusammengestellt und überprüft. Trotzdem wird keine Verantwortung für eventuell noch enthaltene Fehler übernommen. Diese Anleitung ist urheberrechtlich geschützt und darf ohne schriftliche Einwilligung von D.T.S. weder elektronisch noch auf andere Weise - nicht komplett und auch nicht in Teilen - kopiert oder vervielfältigt werden.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    RAPTOR Inhalt Symbole .............................. 4 Allgemeine Hinweise ......................... 5 Garantie .............................. 5 Technische Eigenschaften und Ausstattung .................. 6 Zubehör .............................. 8 Wichtige Sicherheitsinformationen ....................9 Brandschutz ..........................9 Elektrische Sicherheit ........................ 9 Schutz vor UV-Strahlung ......................9 Generelle Sicherheitsvorkehrungen ..................9 Schutzart ............................
  • Seite 4: Symbole

    RAPTOR 1 Symbole In dieser Anleitung verwendete grafische Symbole und ihre Bedeutungen: = heiße Geräteoberfläche = Gefahr eines elektrischen Schlages = allgemeiner Gefahrenhinweis = Gerät nicht auf brennbaren Oberflächen betreiben! = die von diesem Gerät ausgehende Strahlung kann Augen und Haut schädigen!
  • Seite 5: Allgemeine Hinweise

    RAPTOR 2 Allgemeine Hinweise Lesen Sie diese Gebrauchsanleitung sorgfältig durch. Sie enthält wichtige Hinweise bezüglich Sicherheit, Installation, Gebrauch und Wartung des Gerätes. Dieses ist ein professionelles Gerät und nicht für den Gebrauch im privaten Umfeld gedacht. Es muss durch eine Elektrofachkraft oder eine entsprechend erfahrene und geschulte Person installiert werden.
  • Seite 6: Technische Eigenschaften Und Ausstattung

    4 Technische Eigenschaften und Ausstattung Beschreibung Der RAPTOR ist mit nur 37 x 50 cm ein äußerst kompaktes Beamlight. Der RAPTOR erzeugt einen extrem kraftvollen und konzentrierten Beam (150.000lx / 5m). Der RAPTOR bildet seine 17 Gobos bei jeder Distanz scharf ab.
  • Seite 7 Update der Betriebssoftware per D.T.S. Red-Box Interface und Hyperterminal Programm auf einem Windows®-PC  18 DMX-Kanäle Pan & Tilt RAPTOR FPR (Art.Nr. 03.MB005.EB.LFP)  Pan: Rotation in jede Richtung ohne Endanschlag (FPR)  Tilt: 270° / 1,2sec. RAPTOR (Art.Nr. 03.MB005.EB.L) ...
  • Seite 8: Maße Und Gewichte

    RAPTOR Maße und Gewichte Packmaße (L x B x H): Geräteabmessungen: 420 x 440 x 580 mm 368 x 288 x 538 mm Versandgewicht: Nettogewicht: 18,9 kg 15,4 kg 5 Zubehör Lieferumfang in Deutschland und Österreich: Artikelcode  0505S037 OSRAM Sirius HRI 330W ...
  • Seite 9: Wichtige Sicherheitsinformationen

    RAPTOR 6 Wichtige Sicherheitsinformationen 6.1 Brandschutz Der RAPTOR verwendet das OSRAM Sirius HRI 330W Leuchtmittel. Der Einsatz anderer Leuchtmittel ist ausdrücklich nicht vorgesehen und führt zum Erlöschen jeglicher Garantieansprüche.  Betreiben Sie das Gerät niemals auf brennbaren Oberflächen  Mindestabstand zu brennbaren Flächen: 1m ...
  • Seite 10: Auswechseln Und Einstellen Des Leuchtmittels

    RAPTOR 7 Auswechseln und Einstellen des Leuchtmittels Schalten Sie das Leuchtmittel ab, bevor Sie das Gerät öffnen. Schauen Sie niemals direkt in die eingeschaltete Lampe. Entladungslampen erzeugen UV-Strahlung, die Augen und Haut schädigen kann. Lassen Sie den Scheinwerfer mindestens 20 Minuten abkühlen...
  • Seite 11 RAPTOR 1. Lösen Sie die Befestigungsschrauben der Kopfabdeckungen (Abb. 1). 2. Nachdem die Schrauben gelöst sind nehmen Sie die Abdeckungen ab (Abb. 2). Abb. 1 Abb. 2 3. Ziehen Sie die beiden gekennzeichneten Lüfter-Steckverbinder von der benachbarten Platine ab (Abb. 3).
  • Seite 12 RAPTOR 4. Lösen Sie die Schrauben A, B, C und D und entfernen Sie die Lüfterbaugruppe (Abb. 5). Abb. 5 5. Lösen Sie die vier Schrauben E, F,G, H von der Halteplatte (Abb. 6), dann die zwei Schrauben auf beiden Seiten der hinteren Lampenabdeckung (Abb. 7) und entfernen Sie das Leuchtmittel.
  • Seite 13 RAPTOR 6. Entfernen Sie die Anschlusskabel vom gebrauchten Leuchtmittel und schließen Sie sie an das neue Leuchtmittel an (Abb. 8). Abb. 8 7. Setzen Sie das neue Leuchtmittel in den Lampenhalter ein und führen die Anschlusskabel zur Lüfterseite (Abb. 9).
  • Seite 14: Einstellen Des Leuchtmittels

    Beobachten Sie den Beam an der Wand. 3. Stellen Sie mit einem Schraubendreher die drei markierten Schrauben so ein, dass der Beam mittig einen deutlichen Hot Spot zeigt. Ein RAPTOR mit korrekt eingestellter Lampe erzeugt in der Mitte des Beams einen Hot Spot.
  • Seite 15: Netzspannung Und -Frequenz

    RAPTOR 8 Netzspannung und -frequenz Der RAPTOR kann an Netzspannungen von 90 – 260V mit einer Frequenz von 50 oder 60 Hz betrieben werden. 9 Installation Der RAPTOR kann sowohl stehend als auch hängend montiert betrieben werden. Für stehenden Betrieb ist der Gerätesockel mit Gummifüßen ausgestattet.
  • Seite 16: Sicherungsseile

    RAPTOR 9.1 Sicherungsseile Verwenden Sie zum Sichern des RAPTORS professionelle Sicherungsseile, die Vorschriften am Einsatzort entsprechen. Sie können das Sicherungsseil am Aufnahmepunkt (A) am Gehäusefuß befestigen, wie die folgende Abbildung zeigt:...
  • Seite 17: Schutz Vor Flüssigkeiten

    Die empfindlichen elektrischen und elektronischen Komponenten im Gerät dürfen unter keinen Umständen mit Feuchtigkeit oder Flüssigkeiten jeglicher Art in Kontakt kommen. 9.3 Schwenkbereich des Scheinwerferkopfes RAPTOR: 540° horizontal / Pan (2,5s) und 270° vertikal / Tilt (1,5s) RAPTOR FPR: Pan-Rotation unbegrenzt, Tilt 270° (1,5s) Der Schwenkbereich des...
  • Seite 18: Elektrischer Anschluss

    Vor dem Anschließen vergewissern Sie sich, dass die Netzspannung und das Gerät zueinander passen und der Netzanschluss 1,5A bei 230V bzw. 3A bei 90V liefern kann. Die Bestimmungen des Energieversorgers sind zu beachten. Netzausgang 90-260V, 50/60Hz, max.16A Max. 12 RAPTOR / 230V MAX. 6 RAPTOR / 120V Netzeingang 90-260V, 50/60Hz Sicherung 5x20mm, T5A Schutzvorrichtungen Es wird empfohlen, jeden einzelnen Scheinwerfer über einen eigenen Leitungsschutzschalter...
  • Seite 19: Dmx-Verbindung

    RAPTOR 11 DMX-Verbindung Die Geräte werden per DMX-Signal gesteuert. Die Verbindung zwischen der Steuerung und den Geräten untereinander wird mit 2-polig geschirmtem Kabel (z.B. 2*0,34mm² mit Geflechtschirm, 110Ω) und 3- oder 5-poligen XLR-Steckverbindern ausgeführt. Stellen Sie sicher, dass sich die einzelnen Leiter nicht berühren.
  • Seite 20: Dmx-Adressierung

    RAPTOR DMX-Adressierung Der RAPTOR wird mit 18 DMX-Kanälen gesteuert. Die Geräte werden wie folgt adressiert: Gerät 1 A001 A019 Die folgenden Startadressen ergeben sich jeweils durch Addition von ‚18’. Gerät 2 Gerät 3 A037 … A… Gerät 6 A091 Einstellen der DMX-Adresse Wählen Sie mit den UP- / DOWN- Tasten die gewünschte DMX-Adresse aus.
  • Seite 21: Menüführung Und Display

    RAPTOR 13 Menüführung und Display Die Abbildung oben zeigt die Bedienelemente des RAPTOR. Hier können Sie sowohl bestimmte Parameter verändern als auch noch Funktionen hinzufügen. Das Verändern der Werkseinstellungen kann eventuell zur Folge haben, dass das Gerät nicht mehr auf DMX512-Steuersignale reagiert.
  • Seite 22 RAPTOR Software Version 18.25 PAN Direction Pan-Drehrichtung Normal oder invertiert PAN Direction Standard = Normal TILT Direction Tilt-Drehrichtung Normal oder invertiert Tilt Direction Standard = Normal PAN Speed Pan-Geschwindigkeit (1-8): Pan Speed TILT Speed Tilt-Geschwindigkeit (1-8): Tilt Speed...
  • Seite 23 RAPTOR DISPLAY Anzeigeausrichtung: DISPLAY POSITION / STANDBY stehender Betrieb = Standard Display Position hängender (über Kopf) Betrieb dreht die Anzeige im Display um (für hängenden oder stehenden Betrieb des Scheinwerfers) Display Standby Display Standby das Display bleibt ständig an oder geht nach 5s in Bereitschaft OFF: Anzeige bleibt ständig an =...
  • Seite 24 RAPTOR WIRELESS OFF = Standard UNLINK =abmelden WIRELESS (Wireless-Karte auf Anfrage) Funk-DMX Option SYSTEM INFO Info über Lampenlaufzeit, Anzahl der Lampenzündungen, Gerätelaufzeit, Softwareversion der 9-Motor-Karte und der PAN- SYSTEM INFO TILT-Karte und Modellversion RESERVED RESERVED (Code=100) PAN / TILT LOCK...
  • Seite 25: Fehlermeldungen

    RAPTOR DEFAULT Funktion zum Wiederherstellen der Werkseinstellungen DEFAULT 14 Fehlermeldungen Pan-Positionierung Tilt-Positionierung Encoder-Fehler Encoder-Fehler Kommunikationsfehler DMX- Festes Goborad Farbrad zwischen 9-Motor-Karte Adressierungsfehler Positionsfehler Positionsfehler und Pan/Tilt Karte Frostfilter Prisma Smoothfilter Focus Positionsfehler Positionsfehler Positionsfehler Fehler...
  • Seite 26: Servicemenü

    RAPTOR 15 Servicemenü Diese Einstellungen sind nur von erfahrenen Nutzern vorzunehmen. Um das Menü aufzurufen  Verbinden Sie das Gerät mit einer DMX-Steuerung (DMX-Signal muss korrekt empfangen werden).  Lösen Sie ein Reset aus (im Gerätemenü, nicht über DMX). ...
  • Seite 27 RAPTOR Kalibrierung (Fortsetzung) Farbrad abgleichen Festes Goborad abgleichen Frostfilter-Nullpunkt einstellen Frostfilter-Auslenkung Prisma-Nullpunkt einstellen Prisma-Auslenkung einstellen einstellen Smoothfilter-Nullpunkt Smoothfilter-Auslenkung Focus-Nullpunkt abgleichen abgleichen einstellen FOCUS Gobo 0…17 Kalibrierung Focus-Auslenkung einstellen...
  • Seite 28: Einstellungen Bei Gerätestart

    RAPTOR 15.2 Einstellungen bei Gerätestart (Zugangsdaten erforderlich) Geschwindigkeit der Lüfter Geschwindigkeit der Lüfter Geschwindigkeit der Lampenlüfter im Sockel für das Vorschaltgerät bei freiem Beam Geschwindigkeit der Geschwindigkeit der Geschwindigkeit der Lampenlüfter Lampenlüfter bei Shutter im Lampenlüfter bei Farbrad bei Gobo im Beam...
  • Seite 29: Pan- Und Tilt- Geschwindigkeit

    RAPTOR 16 Pan- und Tilt- Geschwindigkeit Sie können die Geschwindigkeit für die Pan- und Tilt-Motoren wie folgt einstellen:  Drücken Sie MENU bis PAN SPEED/TILT SPEED erscheint.  Drücken Sie ENTER und wählen Sie mit UP/ Down eine Geschwindigkeit aus (Stufen 1-8).
  • Seite 30: Reinigung Und Wartung

    Das Leuchtmittel muss ersetzt werden, sobald Beschädigungen oder Verformungen durch Hitze sichtbar sind. Die Gefahr einer Explosion des Leuchtmittels kann so deutlich verringert werden. Die typische Lebensdauer des Leuchtmittels im RAPTOR beträgt 1.500 Stunden. Danach muss das Leuchtmittel erneuert werden. Reinigung Staub- und Schmutzablagerungen mindern die Lichtleistung drastisch.
  • Seite 31: Dmx-Protokoll

    RAPTOR 19 DMX-Protokoll 18-Kanal Modus PAN MSB PAN LSB TILT MSB TILT LSB SPEED MOVEMENT (Motorgeschwindigkeit) PAN FAR (nur bei RAPTOR FÜR) DIMMER SHUTTER FARBE 10 FARBMODUS 11 FIXED GOBO 12 FIXED GOBO SHAKE 13 FROST 14 SMOOTH 15 PRISMA...
  • Seite 32 RAPTOR DMX-Kanal Parameter: PAN FPR (nur bei Geräten mit FPR) DMX- Wertebereich Funktion 0 – 10 Positions-Modus 540° (Standard) 11 – 20 Positions-Modus 360° (1 Umdrehung) 21 – 30 Positions-Modus 720° (2 Umdrehungen) 31 – 40 Positions-Modus 1080° (3 Umdrehungen) 41 –...
  • Seite 33 RAPTOR DMX-Kanal Parameter: FARBE Vollfarbmodus (Kanal 10 = 0 – 63) DMX- Wertebereich Funktion 0 – 13 Farbe 1 14 – 27 Farbe 2 28 – 41 Farbe 3 42 – 55 Farbe 4 56 – 69 Farbe 5 70 – 83 Farbe 6 84 –...
  • Seite 34 RAPTOR DMX-Kanal Parameter: FARBMODUS DMX- Wertebereich Funktion 0 – 63 Vollfarbmodus 64 – 127 Halbfarbmodus 128 – 191 Proportional-Farbmodus 192 – 255 Regenbogen-Farbmodus DMX-Kanal Parameter: FESTES GOBO DMX- Wertebereich Funktion 0 – 10 Offen 11 – 21 Gobo 1 22 – 32 Gobo 2 33 –...
  • Seite 35 RAPTOR DMX-Kanal Parameter: FESTES GOBO SHAKE DMX- Wertebereich Funktion 0 - 9 Stopp 10 – 16 Gobo Shake R -> L, Geschwindigkeit 1 17 – 23 Gobo Shake R -> L, Geschwindigkeit 2 24 – 30 Gobo Shake R -> L, Geschwindigkeit 3 31 –...
  • Seite 36 RAPTOR DMX-Kanal Parameter: PRISMA DMX- Wertebereich Funktion 0 – 127 offen 128 - 255 Prisma eingefahren DMX-Kanal Parameter: PRISMA ROTATION DMX- Wertebereich Funktion 0 – 9 Stopp 10 - 127 Prisma Rotation links, schnell => langsam 128 - 137 Stopp 138 - 255 Prisma Rotation rechts, schnell =>...
  • Seite 37: Festes Goborad

    RAPTOR 20 Festes Goborad...
  • Seite 38: Farbrad

    RAPTOR 21 Farbrad...
  • Seite 39: Dmx-Tabelle

    RAPTOR 22 DMX-Tabelle Kanal Funktion PAN MSB PAN LSB TILT MSB TILT LSB MOTORGESCHWINDIGKEIT PAN FPR (nur bei FPR-Geräten) DIMMER SHUTTER FARBE FARBMODUS FESTES GOBO FESTES GOBO SHAKE FROST SMOOTH PRISMA PRISMA ROTATION FOCUS RESET + LAMPENSTEUERUNG...
  • Seite 40 D.T.S. Illuminazione s.r.l - Via Fagnano Selve 10-12-14 47843 - Misano Adriatico (RN) Italy Tel. +39 0541 611131 Fax +39 0541 611111 info@dts-lighting.it www.dts-lighting.it...

Inhaltsverzeichnis