Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Druckregelventil Einstellen; Spannwerkzeug 15 - WIDOS 7000 W CNC Betriebsanleitung

Heizelement-stumpfschweißmaschine mit zusatzzylinder und t-90/60/45
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungs- und Anzeigeelemente

4.9.1. Druckregelventil einstellen

Die Wartungseinheit (LFR-1/4-D-MIDI-KC), regelt die zugeleitete Druckluft auf den
eingestellten Arbeitsdruck und gleicht Druckschwankungen aus. Sie befreit die Druckluft von
Schmutzpartikeln und Kondenswasser. Zur Verwendung anderer Medien (Flüssigkeiten oder
Gase) ist sie nicht geeignet.
Zur Einstellung des Reglers:
Anlage langsam belüften.
Druckeinstellknopf zur Entriegelung nach oben (vom Gehäuse weg) ziehen.
Den Druckeinstellknopf drehen bis der gewünschte Druck am Manometer angezeigt wird.
Der Eingangsdruck muss mind. 1 bar größer sein als der Ausgangsdruck.
Den Druckeinstellknopf nach unten (zum Gehäuse) drücken. Dadurch wird er gegen
ungewolltes Verdrehen gesichert.
4.10. Spannwerkzeug 15°
Spindel, Druckscheibe und
Spannmutter (gespannt)
Spindel, Druckscheibe und
Spannmutter (gelöst)
Spannpratze
Die Spannwerkzeuge werden hydraulisch geöffnet und geschlossen, und die Rohre werden
mit Spindel, Druckscheibe und Spannmutter gespannt.
Zum Öffnen der Spannwerkzeuge lösen Sie die Spannmuttern, und schwenken die Spindeln
nach vorn und unten.
Dann drücken Sie die entsprechende Taste:
Taste:
zum Öffnen beider Spannwerkzeuge.
Zum Schließen eines Spannwerkzeugs drücken Sie die entsprechende Taste:
drücken die Taste:
Werden die Spannwerkzeuge von der Maschine entfernt, müssen die Hydraulikschläuche an
den Steckverbindungen getrennt werden.
Werden die Spannwerkzeuge zum Winkel Schweißen gewechselt (links → rechts und rechts
→ links) dann müssen die Hydraulikschläuche umgesteckt werden (Kapitel: ).
16.12.09
zum Schließen beider Spannwerkzeuge.
Betriebsanleitung WIDOS 7000 W CNC
Kapitel 4
Spannwerkzeug
Oberteil
Spanneinsätze
Spannwerkzeug
Unterteil
zum Öffnen des Spannwerkzeugs oder die
, oder Sie
Seite 22 von 84

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis