Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlerhandhabung; Wartung - Migatronic FLEX2 3000 Compact Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 27

FEHLERHANDHABUNG

2
FLEX
3000 Compact hat ein fortschrittliches Selbst-
schutzsystem. Die Maschine automatisch stoppt die Gas-
zufuhr, unterbricht den Schweißstrom und stoppt die
Drahtzuführung, wenn ein Fehler entsteht.
Ausgewählte Fehler:
Kühlungsfehler
Kühlungsfehler wird angezeigt auf Geräte mit Wasser-
durchflusskit, falls der Kühlkreislauf unterbrochen oder
der Kühlmitteldurchfluss zu gering ist.
Kontrollieren Sie bitte, dass die Kühleinheit korrekt
angeschlossen ist und der Wasserbehälter ausreichend
gefüllt ist. Überprüfen Sie den Schweißbrenner und die
Wasserkühlanschlüsse.
Durch kurzes Drücken auf die –Taste wird der
Kühlungsfehler abgemeldet.
Gas Fehler
Die Gasmenge ist zu gering oder zu groß.
Kontrollieren Sie bitte, dass die Gaszufuhr höher als
2 bar und weniger als 6 bar ist, d.h. zwischen 5 l/min und
27 l/min.
Gasfehler wird außer Tätigkeit gesetzt, wenn der
manuelle Gasfluß zu 27 l/min eingestellt wird.
Der Gasfehler wird durch kurzen Drücken auf die
Taste abgemeldet.
Fehlerliste
Alle Fehler sind in der Maschine im Menü Service
gespeichert. Die Fehlerliste kann durch Einsetzen einer
SD-Karte und Drücken der folgenden Taste distribuiert
werden:
Die Fehlerliste ist dann auf die SD-Karte gespeichert.
Die Fehlerliste kann durch Drücken der Taste mit dem
Mülleimer nullgesetzt werden.
Um Funktionsstörungen zu vermeiden und um die
Betriebssicherheit zu gewährleisten, muss die
Anlage regelmäßig gewartet und gereinigt werden.
Mangelnde oder fehlende Wartung beeinträchtigt
die Betriebssicherheit und führen zum Erlöschen
von Garantieansprüchen.
WARNUNG !
Wartungs- und Reinigungsarbeiten an der
offenen Schweißmaschine dürfen nur durch
qualifiziertes Fachpersonal durchgeführt
werden. Unbedingt die Anlage vom Ver-
sorgungsnetz trennen (Netzstecker ziehen!).
Ca. 10 Minuten warten, bis alle Kondensatoren
entladen sind, bevor mit Wartungs- und
Reparaturarbeiten begonnen wird.
Gefahr eines Stromschlages!
Drahtvorschubraum
-
Nach Bedarf den Drahtvorschubraum durch
Druckluft reinigen, die Spuren und Zähnen der
Drahtvorschubrollen für Verschleiß nachprüfen.
Kühlsystem
-
Kühlflüssigkeitsmenge und Frostschutz prüfen
und ggf. nachfüllen
-
Das Kühlmodul und die Schweißschläuche
einmal jährlich für Kühlflüssigkeit entleeren. Den
Tank und die Kühlschläuche für Schmutz
reinigen und mit reinem Wasser durchspülen.
Neue Kühlflüssigkeit nachfüllen. Die Maschine
wird vom Werke aus mit Kühlflüssigkeit von Typ
Propan-2-ol im Mischungsverhältnis 23%
Propan-2-ol und 77% destilliertes Wasser
geliefert. Die Kühlflüssigkeit ist bis -9°C gegen
Frost geschützt. Kühlflüssigkeit einmal jährlich
wechseln.
-
Stromquelle
-
mit trockener Druckluft ausblasen
-
muss mindestens einmal jährlich von einem
qualifizierten Kundendiensttechniker geprüft und
gereinigt werden.
35

WARTUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis