ALLGEMEINES
Warnungen (Forts.)
Im Notfall (z. B. wenn das Gerät Feuer fängt
oder ungewöhnlich heiß oder laut wird)
sofort die Spannungsversorgung trennen
und die Wasserzufuhr sperren.
Wenn das Gerät über einen längeren
Zeitraum nicht verwendet wird, die
Spannungsversorgung trennen. Zum Trennen
der Spannungsversorgung am Stecker ziehen,
nicht am Kabel.
Ein zur Einlagerung verpacktes Gerät
an einem trockenen Ort und bei einer
Umgebungstemperatur über 5 ºC lagern.
Vorsichtsmaßnahmen
Wenn das Gerät gewartet oder bewegt werden
soll, zunächst die Spannungsversorgung trennen
und warten, bis das Gerät abgekühlt ist.
Keine Flüssigkeiten auf dem Gerät abstellen.
Dieses Gerät darf nicht mit Hochdruckreinigern
gereinigt werden.
Gerät, Stecker und Netzkabel niemals in Wasser
tauchen, da dann die Gefahr eines elektrischen
Schlages besteht.
Berühren Sie keine heißen Bauteile des Geräts
und nicht den Auslauf.
Berühren Sie das Gerät nicht, wenn Sie nasse Hände
oder Füße haben.
Bedienen Sie das Gerät nicht, wenn andere Teile
als der Auslauf nass sind.
Das Gerät für Kinder unerreichbar aufstellen.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren
und Personen mit eingeschränkten körperlichen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten bzw.
fehlender Erfahrung und Kenntnis benutzt
werden, wenn sie dabei beaufsichtigt werden
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Espressomaschine dient der Zubereitung
von Espresso und anderen warmen Getränken
(z. B. zum Aufschäumen von Milch). Verwenden
Sie das Gerät nicht für andere Zwecke.
Das Gerät darf nur von geschulten Personen
zum Zubereiten von Lebensmitteln verwendet
werden.
Dieses Gerät ist nicht für den Einsatz in
gewerblichen Küchen, Haushaltsküchen oder
ähnlichen Orten ausgelegt.
Der Hersteller haftet nicht für Personen-
oder Sachschäden, die durch eine falsche,
unsachgemäße oder nachlässige Verwendung
durch nicht geschulte Personen entstehen.
8
ONYX & ONYX
Bis zu drei Kartons mit Geräten des gleichen
Modells können übereinander gestapelt werden.
Keine anderen schweren Gegenstände auf
ein verpacktes Gerät legen.
Wenn das Gerät bei der Handhabung oder
beim Transport Temperaturen unter 0 ºC
ausgesetzt sein kann, Boiler und Wassersystem
von einer Fachkraft leeren lassen. (Ab Werk
sind Boiler und Wassersystem des Geräts leer.)
Zur Gewährleistung des einwandfreien Betriebs
nur vom Hersteller zugelassene Ersatz- und
Zubehörteile verwenden.
bzw. in den sicheren Gebrauch des Geräts
eingewiesen wurden und die damit verbundenen
Gefahren kennen.
Lassen Sie Kinder nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigungs- und Wartungsarbeiten dürfen nicht
von unbeaufsichtigten Kindern ausgeführt
werden!
Das Gerät nicht verwenden, wenn das
Netzkabel oder der Stecker beschädigt oder
das Gerät heruntergefallen ist. Bitten Sie einen
Servicetechniker, erforderliche Reparaturen
auszuführen bzw. zu überprüfen, ob das Gerät
sicher verwendet werden kann.
Die Lüftungsöffnungen nicht mit Tüchern oder
anderen Gegenständen abdecken.
Keine Gegenstände in die Lüftungsöffnungen
einführen.
Den Ablauf regelmäßig darauf prüfen,
ob das Abwasser ordnungsgemäß abgelassen
wird.
Der A-bewertete Schalldruckpegel liegt unter
70 dB.
Stellen Sie das Gerät zur Gewährleistung
der optimalen Leistung an einem Ort auf,
an dem die folgenden Grenzwerte nicht
überschritten werden:
- Maximal zulässiger Wasserzulaufdruck: 0.6 MPa
(6 Bar)
- Minimal zulässiger Wasserzulaufdruck: 0.2 MPa
(2 Bar)
- Maximal zulässige Wasserzulauftemperatur: 40 ºC
- Umgebungstemperatur zwischen +10 ºC
(Mindesttemperatur) und +40 ºC
(Höchsttemperatur).
Pro