Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

B
RILLIANCE
Bedienungsanleitung / DE
Artikel-Nr. 1730079 Rev. 100104
CREM International AB
Box 960, 671 29 ARVIKA (Schweden)
Tel.: +46 (0)570-477 00, Fax: +46 (0)570-47719
info.se@creminternational.com www.creminternational.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Expobar 1730079

  • Seite 1 RILLIANCE Bedienungsanleitung / DE Artikel-Nr. 1730079 Rev. 100104 CREM International AB Box 960, 671 29 ARVIKA (Schweden) Tel.: +46 (0)570-477 00, Fax: +46 (0)570-47719 info.se@creminternational.com www.creminternational.com...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Brilliance-Handbuch Seite 2 NHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS ....................... 2 MASCHINENBESCHREIBUNG: ................... 4 ..................... 4 ORDERSEITE UND EITE & A ..............5 ÜCKSEITE NSICHT BEI GEÖFFNETER ÜR MASCHINENINSTALLATION ....................5 ....................... 5 EEIGNETE TANDORTE ......................5 ASSERANSCHLUSS ......................6 LEKTROANSCHLUSS ........................6 NITIALISIERUNG ......................
  • Seite 3 Brilliance-Handbuch Seite 3 ......................18 AHLGRADREGLER ........18 INSTELLUNG DER ORTIONIERUNG DES GEMAHLENEN AFFEES ....................19 EFÜLLEN DER EHÄLTER ..................19 EFÜLLEN DES AFFEEBEHÄLTERS HYGIENE UND WARTUNG ....................20 ......................... 20 EINIGUNG ................... 21 EINIGEN DES IXERSYSTEMS ................. 22 USAMMENBAU DES IXERSYSTEMS ................
  • Seite 4: Maschinenbeschreibung

    Brilliance-Handbuch Seite 4 ASCHINENBESCHREIBUNG 2.1 Vorderseite und Seite Technische Eigenschaften: Bohnenbehälter Abmes- Höhe 664 mm Anzeige sungen Breite 394 mm Tiefe 474 mm Auswahltaste Gewicht Leer 35 kg Produktetikett Voll 39 kg Fenster Wasseransc Anschluss ½"-Außenge- hluss winde Eingangsdruck 1,5 - 8 bar Stromversor Strom- 230V~ 50Hz...
  • Seite 5: Rückseite & Ansicht Bei Geöffneter Tür

    Brilliance-Handbuch Seite 5 Rückseite & Ansicht bei geöffneter Tür Behälter für lösliche Produkte Mixerbehälter Brühgruppe Tropfschale Höheneinstellbare Auslauföffnungen Hauptschalter Wasserzufuhr Stromzufuhr Kaffeesatzbehälter ASCHINENINSTALLATION 3.1 Geeignete Standorte Dieses Gerät ist nicht für den Betrieb im Freien geeignet. Das Gerät muss an einem trockenen Ort installiert werden und sollte zur Reinigung nicht mit Wasser abgespritzt werden.
  • Seite 6: Elektroanschluss

    Brilliance-Handbuch Seite 6 3.3 Elektroanschluss Schließen Sie das Gerät an einen geerdeten 230VAC 50Hz-Anschluss oder an einen geerdeten 110VAC 60Hz-Anschluss an (abhängig vom Modell), überprüfen Sie Spannung und Frequenz an der Geräterückseite. 3.4 Initialisierung Bei Geräteauslieferung ist der Boiler nicht vollständig mit Wasser gefüllt. Der Air-Break (ein kleiner, für Luft geöffneter Behälter im Geräteinneren) ist leer.
  • Seite 7: Technische Programmierung

    Brilliance-Handbuch Seite 7 ECHNISCHE ROGRAMMIERUNG Einstellung der Tastenfunktion, Einstellung der Preise und Anpassen der verschiedenen Geräteparameter. 5.1 Zugriff auf das Einstellungsmenü Halten Sie bei geöffneter Türe und ausgeschalteter Stromzufuhr die Tasten 1 und 5 gedrückt und Canc schalten Sie das Gerät ein. Warten Sie, bis das Display am Gerät “Info”...
  • Seite 8: Menü Info

    Brilliance-Handbuch Seite 8 5.4 Menü INFO Das Info-Menü ist das erste Menü, das im Einstellungsmenü erscheint: INFO Nach Bestätigen mit der K6-Taste (Enter) Gesamtzähler..Hler Portionen Portionen..ANZ. wird jetzt die Gesamtmenge der vom Gesamtz ANZ. Enter / + Gerät ausgeschenkten Getränke angezeigt. Auf der Anzeige wird folgendes angezeigt: Taste Gesamt..
  • Seite 9 Brilliance-Handbuch Seite 9 Entsprechend dieser Einstellung mahlt die Maschine im normalen Betrieb bei Auswahl der Taste 1 automatisch die benötigten Kaffeebohnen und brüht den Espresso mit der eingestellten Wasser- menge auf. Ist die Menge auf 0 eingestellt, dann wird bei dieser Auswahl kein Espresso aufgebrüht und kein Kaffee gemahlen.
  • Seite 10: Zeitschema Dosierungseinstellung

    Brilliance-Handbuch Seite 10 Der folgende Parameter (Mixer time 2) steuert, ob Wasser zum Brühen aus dieser Leitung kommt oder nicht. Stellen Sie ihn auf 0 ein, um die Zufuhr von heißem Wasser zu stoppen. Stellen Sie ihn auf einen Wert über 0 ein, damit das Gerät das heiße Wasser aus dieser Leitung nutzen kann. Mit den Tasten “+” und “-“...
  • Seite 11: Dosierungsempfehlungen (Beispiele)

    Brilliance-Handbuch Seite 11 5.7 Dosierungsempfehlungen (Beispiele): Im beiliegenden Dokument finden Sie verschiedenen Einstellungen abhängig vom jeweiligen Land. Hinweis: Stellen Sie die Dauer der Zufuhr für die löslichen Zutaten immer so ein, dass die Zufuhr etwa 1 Sekunde vor dem Stoppen der Wasserpumpe stoppt. Stellen Sie den Mixer so ein, dass er immer 2 Sekunden länger arbeitet als die Zufuhr des Wassers und/oder der löslichen Zutaten.
  • Seite 12: Bereitschaftsstatus

    Brilliance-Handbuch Seite 12 5.8.4 Bereitschaftsstatus Nachdem das Gerät 4 Minuten im Leerlauf war, wird mit diesem Parameter die Temperatur erhöht, um den Temperaturverlust in der Espressogruppe zu kompensieren. Dies ist der “StandBy DT”- Wert, der auf einen Wert zwischen 0 und 5ºC eingestellt werden kann. Mit den Tasten “+” und “-“ wird diese Einstellung angepasst, mit “Enter”...
  • Seite 13: Mahlen Im Voraus / Zusätzliche Geschwindigkeit

    Brilliance-Handbuch Seite 13 5.8.8 Mahlen im Voraus / zusätzliche Geschwindigkeit Diese Einstellung aktiviert die Funktion zum Mahlen im Voraus. Dadurch, dass immer eine Portion gemahlener Kaffee für den nächsten Espresso bereitsteht, wird Zeit beim Kaffeebrühen eingespart. Dies bedeutet, dass das Gerät den Kaffee nach der Espressoausgabe mahlt. Auf diese Weise kann der nächste Kaffee immer sofort aufgebrüht werden.
  • Seite 14: Anzahl Der Dezimalstellen In Den Preisen

    Brilliance-Handbuch Seite 14 von “enabled” bestätigt und Sie gelangen zur nächsten möglichen Einstellung, bei Auswahl von “disabled”, gelangen Sie zurück zum übergeordneten Menü. Enter MÜNZGERÄT MÜNZGERÄT AKTIVIERT Canc DEAKTIVIERT Enter 5.9.2 Anzahl der Dezimalstellen in den Preisen Mit dieser Einstellung wird die Anzahl der Dezimalstellen in den Preisen angepasst. Normalerweise sind 2 Dezimalstellen eingestellt.
  • Seite 15: Entleeren Des Air-Breaks

    Brilliance-Handbuch Seite 15 5.11 Entleeren des Air-Breaks Um kleine Transporte / Bewegungen des Geräts zu vereinfachen ist eine Funktion verfügbar, mit der die Wassermenge im Air-Break (der kleine Behälter im Geräteinneren, der für Luft geöffnet ist) reduziert wird. Hiermit wird ein Verschütten von Wasser innerhalb des Geräts bei Bewegungen vermieden.
  • Seite 16: Vollständige Schema Des Einstellungsmenüs

    Brilliance-Handbuch Seite 16 5.12 Vollständige Schema des Einstellungsmenüs Info Gesamtzähler..Enter Portionen..ANZ. Kaffeewasser- Enter / Mengentaste N ## cc Taste Gesamt..Canc Enter 1... ANZ. Aufbrühen von Kaffee N Enter / NACH LÖSLICHEM Aufbrühen PRODUKT Kaffee N VOR Taste Gesamt..Canc LÖSLICHEM Enter...
  • Seite 17 Brilliance-Handbuch Seite 17 GERÄTE- MÜNZGERÄT PARAMETER Enter Espanol Enter SPRACHE Deutsch MÜNZGERÄT ENGLISCH MÜNZ- Italiano ENABLED Canc GERÄT Francais Enter DEAKTI VIERT Temperatur Decimal Price Temperatur ºC Canc ºF Enter Enter Tats. Temp. = Aktuelle Boiler-Temperat.. Boilertemperatur Portionspreis tats. Temp. Eingest.
  • Seite 18: Gerätefunktion

    Brilliance-Handbuch Seite 18 ERÄTEFUNKTION 6.1 Start Sobald das Gerät mit Strom versorgt wird, wird überprüft, ob der interne Air-Break über genügend Wasser verfügt. Ist das nicht der Fall, wird das Elektroventil geöffnet, damit sich dieser Behälter füllt. Während des Füllens wird das Aufheizen des Siedebehälters deaktiviert und das Display zeigt “Please wait, Boiler Filling up”...
  • Seite 19: Befüllen Der Behälter

    Brilliance-Handbuch Seite 19 Position des Portionierers Gramm 6.4 Befüllen der Behälter Zum Befüllen der Behälter: 1. - Öffnen Sie die Hauptgerätetüre. 2. - Öffnen Sie die oberen Abdeckung. 3. - Nehmen Sie die Zutatenbehälter heraus (damit vermeiden Sie, dass Zutaten im Gerät verschüttet werden). 4.
  • Seite 20: Hygiene Und Wartung

    Brilliance-Handbuch Seite 20 YGIENE UND ARTUNG Entsprechend der aktuellen Bestimmungen zu Gesundheit und Sicherheit ist der Betreiber eines Getränkeautomaten für die Hygiene der Materialien in Kontakt zu Lebensmitteln verantwortlich. Er ist deshalb dafür verantwortlich, den Getränkeautomaten so zu pflegen, dass keine Verunreini- gungen durch Bakterien auftreten.
  • Seite 21: Reinigen Des Mixersystems

    Brilliance-Handbuch Seite 21 7.2 Reinigen des Mixersystems 1. Lösen Sie den 2. Lösen Sie den 3. Lösen Sie die Ablaufschlauch (A) und Mixerbehälter. Ziehen Sie Mixereinheit (D) und ziehen drehen Sie den Verriege- ihn auseinander (C). Sie sie gerade aus dem lungsknopf (B) gegen den Gerät heraus.
  • Seite 22: Usammenbau Des Mixersystems

    Brilliance-Handbuch Seite 22 7.3 Zusammenbau des Mixersystems 7. Montieren Sie die 8. Vergewissern Sie sich, dass 9. Montieren Sie die Montageplatte, indem Sie die flache Seite des Mixereinheit, ziehen Sie sie, bis den Verriegelungsknopf (F) Mixereinheit-Motors mit der Sie ein Klickgeräusch hören. (H) im Uhrzeigersinn drehen.
  • Seite 23: Herausnehmen Der Espressogruppe

    Brilliance-Handbuch Seite 23 7.4 Herausnehmen der Espressogruppe Befolgen Sie folgende Schritte, um die Espressogruppe herauszunehmen: 7.4.1 Auslauf 7.4.2 Lösen Sie die nach unten Espressoleitung drücken Lösen Sie die Schieben Sie den Espressoleitung aus der Auslauf nach Espressogruppe: unten, um möglichst viel Platz für die Arbeit zu haben.
  • Seite 24: Wiedereinbau Der Kaffeegruppe

    Brilliance-Handbuch Seite 24 7.5 Wiedereinbau der Kaffeegruppe Vergewissern Sie sich zum Wiedereinbau der Espressogruppe, dass an der Vorderseite der Espressogruppe die Markierung an der Gruppenachse mit dem äußeren Dreieck Vorderseit übereinstimmt. Dies ist die normale “Warteposition” der Gruppe im Gerät. Rück- Wenn das Gerät normal arbeitet, wartet seit...
  • Seite 25 Brilliance-Handbuch Seite 25 Öffnen Sie die Abdeckung und drehen Sie die Gruppenachse so, dass der innere Mechanismus in die Nähe der Öffnung gelangt, so dass Sie ihn reinigen können. Reini Positionier en Sie den Mechanism Sehr wichtig: Drehen Sie jetzt die Gruppe herum und reinigen Sie den oberen Filter der Espressokammer. (Siehe eingekreisten Teil in der Abbildung.) Hinweis: Reinigen Sie diesen Filter sorgsam, wenn sich die Qualität oder Geschwindigkeit des Espressoausschanks ändern.
  • Seite 26: Herausnehmen Der Tropfschale

    Brilliance-Handbuch Seite 26 Trocknen Sie den Mechanismus nach der Reinigung. Drehen Sie ihn herum und schütteln Sie ihn, um auf diese Weise so viel Wasser wie möglich abzuschütteln. Trocknen Sie alle Flächen und achten Sie besonders auf den oberen Kegel der Gruppe, denn hier wird der gemahlene Kaffee aufgenommen.
  • Seite 27: Gerätereinigung

    Brilliance-Handbuch Seite 27 7.9 Gerätereinigung Die Reinigung hat üblicherweise bei der Installation zu erfolgen, danach wöchentlich oder öfter, je nach Geräteverwendung. Hierfür sind neutrale Reinigungsmittel zu verwenden (vermeiden Sie Lösungsmittel, die Farbe oder Plastik beschädigen könnten). Das Gerät sollte zur Reinigung ausgeschaltet sein. Reinigen Sie das Gerät niemals, indem Sie es mit Wasser abspritzen.
  • Seite 28: Neue Smartcards & Daten-Smartcards

    Brilliance-Handbuch Seite 28 8.1 Neue Smartcards & Daten-Smartcards: Wenn eine neue Smartcard eingeführt wird (wenn die Smartcard-Option im Einstellungsmenü aktiviert ist), wird folgendes auf dem Bildschirm angezeigt: Erstellen Enter Geldkarte erstellt Geldchip-Karte Wenn Sie im Bildschirm “Create Money chip card” “Enter” drücken, wird die Karte als Geldkarte konfiguriert.
  • Seite 29: Alarme & Anzeigemeldungen

    Brilliance-Handbuch Seite 29 & A LARME NZEIGEMELDUNGEN Es gibt zwei Stufen für Alarme & Meldungen: 9.1 Temporäre Alarme & Meldungen Diese Warnungen oder Meldungen verschwinden, wenn das Problem gelöst wurde; das Gerät kann dann wieder arbeiten. 9.1.1 Unzureich. Guthaben Es wurde eine Auswahl getätigt, ohne dass genügend Guthaben auf der eingeführten Smartcard war. Laden Sie das Guthaben Ihrer Smartcard auf.
  • Seite 30: Unregelmäßigen Zyklus Anhalten

    Brilliance-Handbuch Seite 30 Wenn Sie Kaffeebohnen nachfüllen, nachdem die Meldung “No Coffee” erschienen ist, zeigt das Gerät weiterhin die Fehlermeldung “No Coffee” an. Um diese Fehlermeldung nach Auffüllen des Geräts auszuschalten, müssen Sie das Gerät am Hauptschalter aus- und dann wieder einschalten. 9.2.2 Unregelmäßigen Zyklus anhalten Wenn die Gruppe –...
  • Seite 31: Was Tun Wenn

    Brilliance-Handbuch Seite 31 9.3 Was tun wenn 9.3.1 Die Brühgeschwindigkeit des Espressos abnimmt Die Espressogruppe wird wahrscheinlich nicht regelmäßig gereinigt. Reinigen Sie die Espressogruppe wie im Abschnitt “Gruppe reinigen” beschrieben, achten Sie dabei besonders auf die Filter der Gruppe. 9.3.2 Der Mixer ist “verstopft” Bei einem verstopften Mixer tropft Wasser aus dem Gerät.

Diese Anleitung auch für:

Brilliance

Inhaltsverzeichnis