Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Expobar G-10 MINI CONTROL 1GR Bedienungsanleitung

Expobar G-10 MINI CONTROL 1GR Bedienungsanleitung

G-10 series
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für G-10 MINI CONTROL 1GR:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

G-10
BEDIENUNGSANLEITUNG
R
UM_DE
Datum: 140402

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Expobar G-10 MINI CONTROL 1GR

  • Seite 1 G-10 BEDIENUNGSANLEITUNG UM_DE Datum: 140402...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALT G-10 Original-Anleitung INHALT ......................................2 BESCHREIBUNG DER SYMBOLE ..........................4 Gefährdungsstufen ........................................4 ALLGEMEINES..................................5 Einleitung ..........................................5 Allgemeine Hinweise ....................................... 5 Warnungen ..........................................5 Vorsichtsmaßnahmen ......................................6 Verwendungszweck ........................................ 6 TECHNISCHE DATEN ...............................7 G-10 MINI CONTROL ......................................7 Zubehör ............................................. 7 G-10 DISPLAY CONTROL 2GR ..................................
  • Seite 3 INHALT G-10 REINIGUNG UND PFLEGE ............................23 Reinigung der Espresso-Maschine ..................................23 Tägliche Reinigung .........................................23 Wöchentliche Reinigung .......................................23 Reinigung von Brühgruppe und Porta-Filter ..............................24 Reinigung von Dichtung und Brausekopf ................................25 Weitere Handhabung der Maschine ..................................26 LAGERUNG UND ENTSORGUNG DER MASCHINE ................26 Lagerung der Maschine ......................................26 Entsorgung der Maschine .....................................26 PROGRAMMIERUNG ..............................27 Elektronisches Bedienfeld ....................................27...
  • Seite 4: Beschreibung Der Symbole

    BESCHREIBUNG DER SYMBOLE G-10 Gefährdungsstufen Es gibt drei verschiedene Gefährdungsstufen, die mit GEFAHR, WARNUNG und WICHTIG gekennzeichnet sind. Das Ausmaß der Gefährdung ist durch die folgenden Definitionen determiniert. Beachten Sie die Hinweise, um die Sicherheit und Leistungsfähigkeit zu gewährleisten sowie Verletzungen und Maschinenschäden zu verhindern.
  • Seite 5: Allgemeines

    ALLGEMEINES G-10 Einleitung Vielen Dank, dass Sie sich für die Espresso-Maschine G-10 entschieden haben! Wir hoffen, dass Sie viel Freude an ihr haben werden. Lesen Sie vor dem Gebrauch der Maschine die Bewahren Sie diese Anleitung zur künftigen Bedienungsanleitung. Einsichtnahme stets griffbereit auf. Wenden Sie sich Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige an den Hersteller, wenn Sie aufgrund von Verlust Hinweise zur zweckgerechten und sicheren...
  • Seite 6: Vorsichtsmaßnahmen

    ALLGEMEINES G-10 Mechanische, elektrische oder thermische Umgebungstemperatur über 5 ºC zu wählen. Bis Schutzvorrichtungen der Maschine dürfen nicht zu drei Packungen mit Maschinen des gleichen entfernt oder deaktiviert werden. Modells können übereinander gestapelt werden. Keine schwereren Packungen darauf ablegen. In einem Notfall (wenn die Maschine z.B. in Brand gerät oder ungewöhnlich heiß...
  • Seite 7: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN G-10 G-10 MINI CONTROL MODELL TECHNISCHE DATEN G-10 MINI CONTROL 1GR G-10 MINI CONTROL 2GR Dampfdüse 1 Stück 1 Stück Heißwasserauslass 1 Stück 1 Stück Temperaturregelung Druckschalter Druckschalter Temperaturregelung durch Gruppe Nein Nein Programmierung über Display Nein Nein Auslasssystem für hohe Tassen...
  • Seite 8: Display Control 2Gr

    TECHNISCHE DATEN G-10 G-10 DISPLAY CONTROL 2GR MODELL TECHNISCHE DATEN G-10 DISPLAY CONTROL G-10 DISPLAY CONTROL 2GR, 3 Boiler Dampfdüse 2 Stück 2 Stück Heißwasserauslass 1 Stück 1 Stück Temperaturregelung PID-Regulierung PID-Regulierung Temperaturregelung durch Gruppe Nein Programmierung über Display Auslasssystem für hohe Tassen Optional Optional Energiesparmodus...
  • Seite 9: Display Control 3Gr

    TECHNISCHE DATEN G-10 G-10 DISPLAY CONTROL 3GR MODELL TECHNISCHE DATEN G-10 DISPLAY CONTROL G-10 DISPLAY CONTROL 3GR, 4 BOILER Dampfdüse 2 Stück 2 Stück Heißwasserauslass 1 Stück 1 Stück Temperaturregelung PID-Regulierung PID-Regulierung Temperaturregelung durch Gruppe Nein Programmierung über Display Auslasssystem für hohe Tassen Optional Optional Energiesparmodus...
  • Seite 10: Komponentenübersicht

    KOMPONENTENÜBERSICHT G-10 Maschine in der Vorderansicht G-10 MINI CONTROL EIN/AUS-Schalter Getränke-Tasten Heißwasserhahn Dampfhahn Heißwasserauslass Dampfdüse Porta-Filter Leuchte Heizelement Druckmesser Boiler Brühgruppe...
  • Seite 11: Display Control 2Gr

    KOMPONENTENÜBERSICHT G-10 Maschine in der Vorderansicht G-10 DISPLAY CONTROL 2GR Digitale Heißwasserhahn Dampfhahn Temperaturregelung Getränke-Tasten Dampfhahn Display Dampfdüse Leuchte Heizelement Porta-Filter Dampfdüse Brühgruppe EIN/AUS-Schalter Heißwasserauslass...
  • Seite 12: Display Control 3Gr

    KOMPONENTENÜBERSICHT G-10 Maschine in der Vorderansicht G-10 DISPLAY CONTROL 3GR Heißwasserhahn EIN/AUS-Schalter Digitale Temperaturregelung Dampfhahn Getränke-Tasten Display Dampfhahn Dampfdüse Porta-Filter Leuchte Heizelement Heißwasserauslass Brühgruppe Dampfdüse...
  • Seite 13: Masszeichnung

    MASSSKIZZE G-10 G-10 MINI CONTROL Modell 530 mm 460 mm 590 mm 74 mm G-10 MINI 1Gr G-10 MINI 1Gr 530 mm 460 mm 590 mm 124 mm Tall Cup 530 mm 460 mm 590 mm 74 mm G-10 MINI 2Gr G-10 MINI 2Gr 530 mm 460 mm...
  • Seite 14: Display Control 2Gr

    MASSSKIZZE G-10 G-10 DISPLAY CONTROL 2GR Modell 530 mm 680 mm 590 mm 74 mm G-10 2Gr G-10 2Gr 530 mm 680 mm 590 mm 124 mm Tall Cup 530 mm 680 mm 590 mm 74 mm G-10 2Gr, 3 Boiler G-10 2Gr, 3 Boiler 530 mm 680 mm...
  • Seite 15: Display Control 3Gr

    MASSSKIZZE G-10 G-10 DISPLAY CONTROL 3GR Modell 530 mm 980 mm 590 mm 74 mm G-10 3GR G-10 3GR 530 mm 980 mm 590 mm 124 mm Tall Cup 530 mm 980 mm 590 mm 74 mm G-10 3Gr, Boiler G-10 3Gr, 4 Boiler 530 mm 980 mm...
  • Seite 16: Transport

    TRANSPORT G-10 Verpackung Die Maschine wird in einem speziellen Karton ausgeliefert, der mit Styropor ausgekleidet ist. Der Verpackungskarton ist deutlich mit genormten Handhabungssymbolen gekennzeichnet. Der Verpackungskarton muss während des Transports aufrecht stehen. Er darf nicht gekippt oder schräg aufgestellt werden. Während des Transports muss der Karton vor Schlägen, Stößen und Witterungseinflüssen geschützt sein.
  • Seite 17: Netzanschluss

    INSTALLATION UND INBETRIEBNAHME G-10 Netzanschluss Die Espresso-Maschine ist nur von qualifiziertem Personal an die Stromversorgung anzuschließen. Die folgenden Sicherheitshinweise sind stets zu beachten: Kontrollieren Sie, dass die Angaben zur Stromversorgung auf dem Typenschild und die technischen Daten der verwendeten Steckdose übereinstimmen. Die Espresso-Maschine muss an eine geerdete Steckdose angeschlossen werden, die den im jeweiligen Land geltenden Vorschriften entspricht.
  • Seite 18: Wasseranschluss

    INSTALLATION UND INBETRIEBNAHME G-10 Wasseranschluss Der Anschluss der Maschine an eine Hauptwasserleitung muss durch eine qualifizierte Person erfolgen. Lassen Sie vor dem Anschließen der Maschine etwa 20 Liter Wasser aus der Hauptwasserleitung laufen. Schließen Sie den in der Maschine montierten Zulaufschlauch an die Hauptwasserleitung an, die ein 3/8”-Außengewinde mit Absperrventil aufweisen muss, und ziehen Sie die Verbindung mit einer Rohrzange an.
  • Seite 19: Bedienung

    BEDIENUNG G-10 Porta-Filtersatz Einrastfeder (Filterkorb) Filterkorb Porta-Filterfeder positionieren Porta-Filter und Filterkorb für einfachen Espresso (7 g) Porta-Filter und Filterkorb für doppelten Espresso (14 g) Einsetzen des Porta-Filters in den Gruppenkopf Richten Sie den Porta-Filter so Setzen Sie den Porta-Filter ein und drehen Sie ihn gegen aus, dass seine zwei seitlichen den Uhrzeigersinn, bis der Griff senkrecht zur Espresso- Führungsschienen mit den Schlitzen an...
  • Seite 20: Brühen Von Espresso

    BEDIENUNG G-10 Brühen von Espresso Wichtig: Damit der Porta- Filter warm bleibt, sollte er stets in der Gruppe eingesetzt bleiben. Dies ist für die Beibehaltung einer optimalen Temperatur als Voraussetzung für das Beziehen von Entriegeln Sie den Porta-Filter Füllen Sie den Filterkorb des Espresso in bester Porta-Filters mit Espresso- und entnehmen Sie ihn aus dem...
  • Seite 21: Erhitzen Und Aufschäumen Von Milch

    BEDIENUNG G-10 Milch Erhitzen und Aufschäumen von Milch Erhitzen Aufschäumen Positionieren Sie die Dampfdüse über der Tauchen Sie die Dampfdüse in das Gefäß mit der Abtropfschale und öffnen Sie den Dampfhahn einige Mich ein und stellen Sie sicher, dass die Dampfdüse Sekunden, damit das Kondenswasser abfließen kann.
  • Seite 22: Heißwasserabgabe

    BEDIENUNG G-10 Heißwasserabgabe Stellen Sie ein Kännchen o. Ä. unter den Heißwasserauslass. Öffnen Sie den Heißwasserhahn. Schließen Sie den Heißwasserhahn, wenn die gewünschte Wassermenge eingefüllt ist. WARNUNG! Halten Sie bei laufender Maschine keinesfalls Hände oder Finger unter den Wasserauslass, damit es nicht zu Verbrühungen oder schweren Verbrennungen kommt.
  • Seite 23: Reinigung Und Pflege

    REINIGUNG UND PFLEGE G-10 Reinigung der Espresso-Maschine Wichtig: Um von der bestmöglichen Effizienz, Qualität und Leistung der Maschine zu profitieren, sollten Sie stets die Reinigungs- und Pflegehinweise in dieser Bedienungsanleitung befolgen. Schalten Sie vor jeder Außenreinigung den Hauptschalter aus. Alle äußeren Gehäuseteile können mit einem feuchten Tuch gereinigt werden, das keine Fasern oder Fäden verliert und keine Kratzer verursacht.
  • Seite 24: Reinigung Von Brühgruppe Und Porta-Filter

    REINIGUNG UND PFLEGE G-10 Reinigung von Brühgruppe und Porta-Filter Entriegeln Sie den Porta-Filter und entnehmen Sie ihn aus dem Gruppenkopf. Setzen Sie die Filtermembran in den Filterkorb ein. Geben Sie spezielles Reinigungspulver für Espresso-Maschinen in den Filterkorb. Lassen Sie den Porta-Filter im Gruppenkopf einrasten. Aktivieren Sie die Reinigungsautomatik: Schalten Sie die Maschine aus.
  • Seite 25: Reinigung Von Dichtung Und Brausekopf

    REINIGUNG UND PFLEGE G-10 Reinigung von Dichtung und Brausekopf Reinigung der Dichtung Wenn der mit gemahlenem Kaffee gefüllte Porta-Filter in die Brühgruppe eingesetzt wird, sammeln sich Rückstände an der Schließfläche an. Nehmen diese Ansammlungen überhand, kann der einwandfreie Verschluss zwischen Porta-Filter und Brühgruppenkopf beeinträchtigt werden. Diese Rückstände können sogar dazu führen, dass die Wasserabgabe durch den Gruppenkopf blockiert wird.
  • Seite 26: Weitere Handhabung Der Maschine

    REINIGUNG UND PFLEGE G-10 Weitere Handhabung der Maschine Wichtig: Stellen Sie nasse Tassen nicht direkt auf die Tassenablage! Das abtropfende Wasser kann in die Maschine gelangen und sie beschädigen. Gehen Sie beim Entnehmen und Einsetzen des Porta-Filters vorsichtig vor. Versuchen Sie nie, den Porta-Filter gewaltsam festzu- drehen.
  • Seite 27: Programmierung

    PROGRAMMIERUNG G-10 Elektronisches Bedienfeld Tastenfunktionen Die Elektronik bietet Ihnen u.a. folgende Zusatzfunktionen: Mengenregelung für vier verschiedene Espresso-Getränke pro Brühgruppe Zeitgesteuerte Heißwasserabgabe (sofern vorhanden). Automatisches Befüllen des Boilers und automatische Füllstandkontrolle Automatisches Abschalten des Heizelements bei nicht ausreichendem Wasser Systemüberwachung mittels Alarm Serielle Schnittstelle vom Typ RS-232 mit Lesegerät für die Verbindung von Bedienfeld und Computer.
  • Seite 28: Programmierung Der Espresso-Menge

    PROGRAMMIERUNG G-10 Programmierung der Espresso-Menge In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie die automatische Dosierung bei Drücken der Getränke-Tasten programmiert wird. Wichtig: Verwenden Sie für jede neu programmierte Dosis einen mit frischem Kaffee gefüllten Porta-Filter. Halten Sie jetzt bei Maschinen ohne Display die Kontinuierlich-Taste 4 Sekunden bzw.
  • Seite 29: Programmierung Über Das Display

    PROGRAMMIERUNG ÜBER DAS DISPLAY G-10 Maschinenstatus Maschinen mit Display sind mit folgenden Zusatzfunktionen ausgestattet: Timer für tägliche Ein-/Ausschaltautomatik (Standby-Modus). Zeiteinstellungen (Uhrzeit und Datum). Werbedisplay. Anzahl der abgegebenen Espressi/Aufgüsse. Digitale Regelung und Anzeige der Boilertemperatur. Regelung der Boilertemperatur mittels PID-Regler. Hilfesystem Programmierung und Einstellungen. Warnanzeige zur Erneuerung des Wasserenthärters.
  • Seite 30: Zugang Zu Den Menüs Der Zweiten Ebene

    PROGRAMMIERUNG ÜBER DAS DISPLAY G-10 Zugang zu den Menüs der zweiten Ebene Drücken Sie bei eingeschalteter Maschine die Kontinuierlich-Taste Doses setting (Kontinuierliche Abgabe) bei den Select within 30s linken Getränke-Tasten und halten Sie sie über 8 Sekunden lang gedrückt, bis das Abb.
  • Seite 31: Auto Ein/Aus

    PROGRAMMIERUNG ÜBER DAS DISPLAY G-10 Auto On/Off Nach Annahme der Änderungen im Menü “Set clock” (Uhr einstellen) gelangen Sie in Auto On/Off das Menü zur Programmierung der Ein-/Ausschaltautomatik für die Espresso-Maschine, hh:mm indem Sie die Taste (2 Espresso, kurz), drücken (siehe Abb. 09). Abb.
  • Seite 32: Meldungen Und Alarme

    MELDUNGEN UND ALARME G-10 Flow meter Störung in Durchflussmesser X/ Störung in Zählwerk X festgestellt Gr. X Time-out alarm Prüfen Sie, dass die Wasserversorgung der Maschine intakt ist. Boiler filling up Störung des Temperaturgebers Probe unconnect Lassen Sie die Maschine warten. Service Zum Deaktivieren des Alarms und Zurücksetzen des Zählwerks: Schalten Sie die Maschine aus.
  • Seite 33: Problemlösungen

    PROBLEMLÖSUNGEN G-10 Die folgenden Prüfungen können vom Bedienpersonal durchgeführt werden, nachdem die Maschine ausgeschaltet und von der Stromversorgung getrennt wurde. Für alle anderen hier nicht aufgeführten Störungen gilt: Trennen Sie die Maschine von der Stromversorgung und wenden Sie sich unverzüglich an ermächtigtes und qualifiziertes Wartungspersonal.
  • Seite 34: Technischer Support

    Voraussetzung für die Gültigkeit der Garantie ist, dass die Bedingungen für die Wartung gemäß unseren Anweisungen befolgt wurden, die Maschine ordnungsgemäß gepflegt wurde und eventuelle Gewährleistungsansprüche unverzüglich geltend gemacht werden. Das betreffende Gerät darf in der Zeit des Wartens auf den Service nicht benutzt werden, wenn die Gefahr der Verschlimmerung des Schadens bzw.

Diese Anleitung auch für:

G-10 mini control 2grG-10 display control3grG-10 display control2grG-10 display control3gr, 4 boilerG-10 displaycontrol 2gr, 3 boiler

Inhaltsverzeichnis