Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Manual de Usuario
User manual
Mode d´emploi
Anleitung
Monroc
.............................................................................
.............................................................................
U/ES
U/EN
U/FR
U/DE
Rev. 091015

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Expobar Monroc

  • Seite 1 Manual de Usuario User manual Mode d´emploi Anleitung Monroc U/ES U/EN U/FR ………………………………………………………………….. U/DE ………………………………………………………………….. Rev. 091015...
  • Seite 3 • Características / Specifications / Bezeichnung Componentes externos / External components / Composants externes / Äusere Bestandteile Español English 1 Grifo vapor Pata regulable 1 Steam Tap Adjustable leg 2 Manómetro presión Interruptor 2 Boiler Manometer Main switch caldera general 3 Grifo Agua caliente Grupo erogador 3 Hot Water tap...
  • Seite 4 • Características / Specifications / Bezeichnung Español: Nota: Consulte en la placa de características de su máquina, qué modelo es el suyo. English: Note: Consult the characteristics plate on your machine as to know which model the machine belongs to. Français: Note: Consultez sur la plaque de spécifications de votre machine quel est votre modèle.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    • Verzeichnis 29. Verzeichnis VERZEICHNIS ................................. 24 INSTALLATION ..............................25 30.1........................... 25 LEKTRISCHER NSCHLUSS 30.2..............................25 ETZANSCHLUSS WASSERANSCHLUß .............................. 25 FÜLLEN DES BOILERS ............................26 32.1..........................26 RUCKMESSER ANOMETER INBETRIEBNAHME ............................... 26 33.1................................26 IEBTRÄGER 33.2.......................
  • Seite 6: Installation

    • Installation bevor Sie die Maschine das erste Mal in Betrieb nehmen, Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig! 30. Installation Nach Aufstellung der Maschine am Bestimmungsort, stellen Sie bitte sicher, dass die Maschine waagerecht aufgestellt ist. Nutzen Sie zur Einstellung die einstellbaren Füße. Somit stellen Sie sicher, dass der Kaffee bei der Zubereitung gleichmäßig in alle Tassen verteilt wird.
  • Seite 7: Füllen Des Boilers

    • Füllen des Boilers 32. Füllen des Boilers Die Befüllung erfolgt automatisch. Druck (Bar)-Temperature (ºC) T(ºC) 32.1. Druckmesser / Manometer In den Maschinen, die Boiler Manometer haben, wird der Kesseldruck über das Manometer angezeigt. Es gibt eine direkte Relation zwischen dem Druck im Dampfkessel und der Temperatur.
  • Seite 8: Rhitzen Von Flüssigkeiten

    • Reinigung der Kaffeemaschine • Drücken sie den Kaffee mit einem Tamper. • Setzen Sie den Siebträger in die Gruppe ein und versichern Sie sich, dass er richtig eingesetzt ist, stellen Sie die Tasse unter den Ausgang des Siebträgers. • Drücken Sei die Taste für Kaffeebezug oder drücken Sie die entsprechende Taste am Bedienfeld.
  • Seite 9: Duschen- Und Gummireinigung

    • Steuerelektronik Hinweis: Einmal täglich die Reinigung der Brühgruppe durchführen, mit Membrane und Wasser aber ohne Reinigungsmittel. Einmal wöchentlich die Reinigung der Brühgruppe durchführen, mit Membrane, Wasser und Reinigungsmittel. Sieb Reinigungsmittel Reinigungsmembrane Reinigungsmembrane 34.2. Duschen- und Gummireinigung Zur Entfernung von Kaffeeresten, die sich im Laufe der Zeit am Siebträger ansammeln, gehe Sie wie unten beschrieben vor.
  • Seite 10: Rogrammierung Der Steuerung

    • Steuerelektronik 35.1. Programmierung der Steuerung Programmierung (Menge) der Kaffeebezugstasten. • Entfernen Sie de Siebträger und füllen diesen mit Kaffe • Befestigen Sie den gefüllten Siebträger in der Maschine uns stellen eine Tasse unter den Auslauf • Drücken Sie 8 Sekunden lang die Taste für Dauerbezug und alle Lämpchen leuchten. •...
  • Seite 11: Mögliche Fehlerursachen

    • Mögliche Fehlerursachen 36. Mögliche Fehlerursachen 36.1. Nachfolgende Fehler, können durch Kalk verursacht werden Der Kaffee wird mit zu niedriger Temperstur ausgegeben Die Ausgangschläuche des Wärmetauschers sind durch Kalk blockiert. Wasser kommt nicht aus allen Gruppen: Kalk blockiert die Wasserausläufe: 90% aller Fehler werden durch Kalk verursacht, das sich in der Maschine ansammelt.

Inhaltsverzeichnis