Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verschleiß Der Klingen; Blockierung - Timberwolf TW13/75G Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TW13/75G:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

19
BEDIENUNGSANWEISUNGEN
VERSCHLEISS DER KLINGEN
Das Wichtigste bei einem Holzhäcksler sind scharfe Schneideklingen. Die Klingen des Timberwolf-
Häckslers sind in einem 40-Grad-Winkel hohl geschliffen. Achten Sie bei der täglichen Kontrolle der
Klingen darauf, dass die Kante der Klinge scharf und frei von Holzschnitzeln ist; tauschen Sie die
Klinge(n) bei Anzeichen von Beschädigungen oder stumpfer Kante aus.
Eine neue Klinge sollte bis zu 25 Stunden häckseln, bevor Sie geschärft werden muss. Wird die
Maschine mit steinigem, sandigen oder schlammigem Material beschickt, verringert sich diese Dauer
drastisch. Mit stumpfen Klingen ist die Leistung verringert, die Maschine wird mehr belastet, und die
Holzschnitzel werden unregelmäßiger und faserig. Dann muss die Klinge bei einem anerkannten
Schleifunternehmen eingeschickt werden. Die Klinge kann über ihre Lebensdauer mehrmals
nachgeschärft werden. Eine Verschleißmarkierung auf der Rückseite zeigt die sichere Verschleißgrenze
der Klinge an. Tauschen Sie die Klinge aus, wenn diese Grenze überschritten wird.
Die Maschine verfügt auch über eine feststehende Klinge (Gegenplatte). Ein guter Zustand der
Gegenplatte ist wichtig für die effiziente Funktion der Schneideklingen. Bei verschlissener Gegenplatte
wird die Leistung schlecht sein, selbst mit scharfen Schneideklingen.

BLOCKIERUNG

WARNHINWEIS
PTO/100G - Lassen Sie den Motor nicht "aufheulen" und erhöhen Sie die Drehzahl der Zapfwelle
nicht über 540 U/Min, um Blockierungen zu lösen. Befolgen Sie immer die nachstehend
beschriebene Vorgehensweise, um den Bediener sowie Umstehende vor herausgeschleudertem
Material zu schützen.
ANMERKUNG - Wenn der Häcksler nach dem Blockieren weiter mit Holz beschickt wird, werden die
Schnitzel im Rotorgehäuse zusammengestaucht, und es wird schwierig und aufwändig, diese wieder
zu entfernen.
DIES IST ZU VERMEIDEN - HABEN SIE STETS DAS ENTLADEROHR IM AUGE.
Für den 13/75G
Schalten Sie den Motor aus und ziehen Sie das Zündkerzenkabel ab.
Entfernen Sie die M12-Schraube, die das obere Rotorgehäuse hält und heben Sie es hoch.
GREIFEN Sie mit Handschuhen in das Rotorgehäuse und schaufeln Sie die Bruchstücke heraus,
die die Blockierung verursachen.
Es müssen nicht alle Bruchstücke entfernt werden, nur die meisten.
Schließen Sie das Rotorgehäuse und befestigen Sie es sicher. Schließen Sie das
Zündkerzenkabel wieder an.
Starten Sie den Motor wieder und erhöhen Sie auf die volle Drehzahl.
Warten Sie, bis verbleibende Schnitzel aus der Maschine befördert wurden, bevor Sie weiter
Geäst hineinstecken. Beschicken Sie die Maschine mit einem kleinen Holzstück und warten
Sie, bis es aus der Entladevorrichtung kommt. Wenn die Blockierung so nicht beseitigt
werden kann, wiederholen Sie den Vorgang und überprüfen Sie sorgfältig das Entladerohr,
um Verstopfungen aufzuspüren.
Für den 18/100G und PTO/100G
Schalten Sie den Motor aus (oder den Traktor bei Zapfwellen-Modellen) und ziehen Sie die
Zündschlüssel ab.
VERGEWISSERN Sie sich, dass der Motor des Traktors (bei Zapfwelle) vollständig stillsteht.
Entfernen Sie das Entladerohr. Kontrollieren Sie, dass es frei ist.
GREIFEN Sie mit Handschuhen in das Rotorgehäuse und schaufeln Sie die meisten
Bruchstücke heraus, die die Blockierung verursachen.
MONTIEREN Sie das Entladerohr wieder.
Starten Sie den Motor wieder und erhöhen Sie auf die volle Drehzahl; beim Zapfwellen-Modell
starten Sie den Traktormotor wieder und erhöhen Sie die Drehzahl auf 540 U/Min der Zapfwelle.
Warten Sie, bis verbleibende Schnitzel aus der Maschine befördert wurden, bevor Sie weiter Äste
hineinstecken. Beschicken Sie die Maschine mit einem kleinen Holzstück und warten Sie, bis es
aus der Entladevorrichtung kommt. Wenn die Blockierung so nicht beseitigt wurde, wiederholen
Sie den Vorgang und überprüfen Sie sorgfältig das Entladerohr, um Verstopfungen aufzuspüren.
Greifen Sie nicht mit ungeschützten Händen in das Rotorgehäuse.
Dort befinden sich scharfe Klingen, und jede kleine Bewegung des
Rotors kann schwere Verletzungen verursachen.
TIMBERWOLF
TW-MODELLE MIT
SCHWERKRAFTBESCHICKUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tw18/100gTwpto/100g

Inhaltsverzeichnis