15
TIMBERWOLF
BEDIENUNGSANWEISUNGEN
TW 190TDHB/TFTR/TVGTR
NOTABSCHALTUNG - MOTOR (ANHÄNGER-MODELLE)
Stellen Sie den Drosselhebel in die „Schildkröten"-Position.
Drehen Sie den Zündschlüssel in die Position O.
NOTABSCHALTUNG - MOTOR (MODELLE AUF KETTEN)
Wenn die ganze Maschine in einem Notfall abgeschaltet werden muss, muss der rote Knopf oben
am Motorschutzblech gedrückt werden. Dadurch wird der Motor so schnell wie möglich abgestellt.
Der Motor kann erst erneut eingeschaltet werden, wenn der Knopf herausgezogen und der
Hauptzündschalter ausgeschaltet wird, um die Maschine zurückzusetzen.
STOPPEN - WALZEN (ALLE MODELLE)
Durch Aktivierung des roten Sicherheitsbügels werden die Walzen sofort angehalten. Um die Walzen
wieder einzuschalten, drücken Sie einfach den grünen Vorwärts-Knopf oder den blauen Rückwärts-Knopf.
NOTABSCHALTUNG - WALZEN (ALLE MODELLE)
Durch Drücken des roten Notabschaltknopfes an der Walzen-Bedieneinheit werden die Walzen sofort
angehalten. Der Knopf bleibt in der „eingedrückten" Position und muss zurückgesetzt (herausgezogen)
werden, bevor die Walzen wieder anlaufen können. ANMERKUNG - Dieser Knopf schaltet den Motor
nicht aus.
VERSCHLEISS DER KLINGEN
Das Wichtigste bei einem Holzhäcksler sind scharfe Schneideklingen. Die Klingen des Timberwolf-
Häckslers sind in einem 40-Grad-Winkel hohl geschliffen. Achten Sie bei der täglichen Kontrolle der
Klingen darauf, dass die Kante der Klinge scharf und frei von Holzschnitzeln ist; Tauschen Sie die
Klinge(n) bei Anzeichen von Beschädigungen oder stumpfer Kante aus.
Eine neue Klinge sollte bis zu 25 Stunden häckseln können, bevor Sie geschärft werden muss. Wird
die Maschine mit steinigem, sandigen oder schlammigem Material beschickt, verringert sich diese
Dauer drastisch. Mit stumpfen Klingen ist die Leistung verringert, die Maschine wird mehr belastet, und
die Holzschnitzel werden unregelmäßiger und faserig. Dann muss die Klinge bei einem anerkannten
Schleifunternehmen eingeschickt werden. Die Klinge kann über ihre Lebensdauer mehrmals
nachgeschärft werden. Eine Verschleißmarkierung auf der Rückseite zeigt die sichere Verschleißgrenze
der Klinge an. Tauschen Sie die Klinge aus, wenn diese Grenze überschritten wird.
Die Maschine verfügt auch über eine feststehende Klinge (Gegenplatte). Ein guter Zustand der
Gegenplatte ist wichtig für die effiziente Funktion der Schneideklingen. Bei verschlissener Gegenplatte
wird die Leistung schlecht sein, selbst mit scharfen Schneideklingen.
FÜLLSTANDSANZEIGE HYDRAULIKÖL / KRAFTSTOFF - ANHÄNGER-MODELLE
Die Füllstände sind durch die Wand der Tanks sichtbar.
THERMOMETER HYDRAULIKÖL / FÜLLSTANDSANZEIGE - MODELLE AUF KETTEN
Dieses befindet sich an der Seite des Hydrauliköltanks. Wenn der Häcksler in
Betrieb ist, darf die Öltemperatur 65°C nicht überschreiten. Falls die Temperatur
höher steigt, schalten Sie die Maschine sofort aus. Andernfalls kann sie Schaden
nehmen. Eine Überhitzung kann die Folge eines übermäßigen Betriebs in heißer
Umgebung sein, so dass das Öl nicht abkühlen kann. Schalten Sie den Häcksler
aus und lassen Sie das Öl abkühlen, bevor Sie mit der Arbeit fortfahren. Wenn
die Temperatur über 65°C steigt und die Maschine nicht übermäßig stark
beansprucht wird oder die Lufttemperatur nicht besonders hoch ist, dann ist dies
ein Anzeichen für einen niedrigen Ölstand oder eine Blockierung des
Hydraulikmotors oder -ventils. Schalten Sie die Maschine sofort aus und
untersuchen Sie sie.
Wenn der Häcksler auf ebenem Boden steht, sollte sich der Ölpegel zwischen
der roten Linie unten an der Anzeige und der blauen Linie oben befinden. Wenn
dieser Füllstand drastisch fällt, ist das ein Anzeichen für ein Ölleck. Schalten Sie
die Maschine sofort aus und untersuchen Sie sie.