Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Automatische Bedienelemente; Notabschaltung; Bedienelemente Des Motors; Verschleiß Der Klingen - Timberwolf TW 160PH Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TW 160PH:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNGSANWEISUNGEN

AUTOMATISCHE BEDIENELEMENTE

Die Entlastungsvorrichtung steuert die Zuführgeschwindigkeit des Materials zur Häckselkammer. Wenn die
Rotordrehzahl unterhalb des voreingestellten Werts liegt, verhindert die Entlastungsvorrichtung, dass sich
die Zuführwalzen weder vorwärts noch rückwärts drehen, bis die Rotordrehzahl den voreingestellten Wert
überschreitet. An diesem Punkt beginnen sich die Zuführwalzen ohne Vorwarnung zu drehen.

NOTABSCHALTUNG

Es gibt zwei Methoden, den TW 160 PH Häcksler im Notfall anzuhalten.
ABSCHALTEN DER WALZEN
Durch das Aktivieren des roten Sicherheitsbügels werden die Walzen sofort abgeschaltet. Um die Walzen
wieder einzuschalten, drücken Sie einfach den grünen Vorwärts-Knopf oder den blauen Rückwärts-Knopf.
ANHALTEN VON WALZEN & MOTOR
Durch Drücken des roten Notabschaltknopf oben auf dem Trichter wird sämtliche
Stromversorgung zum Motor und zu den Walzen unterbrochen, die Maschine
kommt vollständig zum Stillstand. Er ist allen Knöpfen und Bügeln übergeordnet
und sorgt dafür, dass der Häcksler erst wieder anläuft, wenn er zurückgesetzt
wurde. Um einen Reset durchzuführen, ziehen Sie den Knopf bis zu seiner
ursprünglichen Position heraus und drehen den Zündschlüssel zurück auf die
Aus-Position, bevor Sie die Maschine erneut starten.

BEDIENELEMENTE DES MOTORS

Diese Etikett zeigt die Geschwindigkeitsein-
stellung des Häckslers an. Wenn der
Drosselhebel in der Position SCHNELL steht
(Hase), ist die Maschine bereit zum Häckseln.
Wenn die Maschine für kurze Zeit nicht in
Gebrauch ist, stellen Sie den Drosselhebel
auf die Leerlauf-Position (Schildkröte) oder
schalten Sie sie komplett aus.
VERSCHLEISS DER KLINGEN
Das Wichtigste bei einem Holzhäcksler sind scharfe Schneideklingen. Die Klingen des Timberwolf-
Häckslers sind in einem 40-Grad-Winkel hohl geschliffen. Achten Sie bei der täglichen Kontrolle der
Klingen darauf, dass die Kante der Klinge scharf und frei von Holzschnitzeln ist; tauschen Sie die
Klinge(n) bei Anzeichen von Beschädigungen oder stumpfer Kante aus. Der TW 160PH verfügt über
2 Klingen von 109 mm Länge. Im Neuzustand sind sie 100 mm breit. Eine neue Klinge sollte bis zu
25 Stunden häckseln können, bevor Sie geschärft werden muss. Wird die Maschine mit steinigem,
sandigen oder schlammigem Material beschickt, verringert sich diese Dauer drastisch.
Bei stumpfen Klingen verringert sich die Leistung. Bei höherer Belastung der Maschine werden die
Holzschnitzel unregelmäßiger und faserig. Dann muss die Klinge bei einem anerkannten
Schleifunternehmen eingeschickt werden. Die Klinge kann über ihre Lebensdauer mehrmals
nachgeschärft werden. Eine Verschleißmarkierung zeigt die sichere Verschleißgrenze der Klinge an.
Tauschen Sie die Klinge aus, wenn diese Grenze überschritten wird.
Die Maschine verfügt auch über eine feststehende Klinge (Gegenplatte). Ein guter Zustand der
Gegenplatte ist wichtig für die effiziente Funktion der Schneideklingen. Bei verschlissener Gegenplatte
wird die Leistung schlecht sein, selbst mit scharfen Schneideklingen.
FÜLLSTANDSANZEIGE HYDRAULIKÖL
Der Ölstand ist durch die Tankwand sichtbar. Er muss sich zwischen der
oberen und der unteren Füllstandsmarkierung befinden.

BENZINTANKANZEIGE

Der Kraftstoffstand kann inspiziert werden, indem die Tankfüllkappe
abgenommen wird und man in den Tank blickt.
TIMBERWOLF
TW 160PH
SCHNELL
LANGSAM
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis