Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Austausch Der Klingen; Spannen Der Treibriemen - Timberwolf TW13/75G Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TW13/75G:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARTUNGSANWEISUNGEN TW 18/100G

AUSTAUSCH DER KLINGEN

WARNHINWEIS
4
1.
Schalten Sie den Häcksler aus und entfernen
Sie das Zündkerzenkabel.
2.
Entfernen Sie den Zuführtrichter.
3.
Entfernen Sie die Klingenabdeckung.
4.
Stecken Sie eine M10-Schraube in den Rotor,
damit er sich nicht dreht.
5.
Lösen Sie mithilfe des mitgelieferten Torx-
Schlüssels die Schrauben der Klinge.
6.
Entfernen Sie vorsichtig die Klinge.
Stellen Sie vor der Befestigung einer neuen
7.
Klinge sicher, dass die Auflagefläche
des
Rotors
WARNHINWEIS

SPANNEN DER TREIBRIEMEN

HINWEIS: Normalerweise kommt es während der Einlaufzeit für neue Riemen zu einem schnellen
Nachlassen der Spannung. Kontrollieren Sie nach der Befestigung neuer Riemen die Spannung alle
2 - 3 Stunden und ziehen Sie nach, bis die Spannung konstant bleibt.
Das Versagen von Riemen aufgrund falscher Spannung wird nicht von Ihrer Timberwolf-Garantie abgedeckt.
1.
Entfernen Sie das Riemengehäuse.
2.
Lösen Sie den Bolzen in der Mitte der Spannrolle mit einem 19-mm-
Schlüssel, so dass die Rolle so ruhig wie möglich gleiten kann.
3.
Drehen Sie die Mutter in der Gleitvorrichtung der Spannrolle,
bis die korrekte Riemenspannung erreicht ist. Informationen zu
Kontrolle der Riemenspannung und die korrekten Werte für die
Riemenspannung entnehmen Sie bitte der Tabelle mit den
Angaben zur Spannung der Keilriemen von Timberwolf (S. 30).
4.
Ziehen Sie den Bolzen in der Mitte der Spannrolle wieder fest.
5.
Installieren Sie das Riemengehäuse wieder.
6.
Lassen Sie die Maschine laufen und überprüfen Sie
die Riemenspannung.
7.
ANMERKUNG: Bei nicht richtig gespannten Treibriemen ist die Leistung schlecht und der Riemen/
die Riemenscheibe verschleißen.
Tragen Sie beim Auswechseln der Klingen Monteurshandschuhe.
makellos
sauber
Schärfen Sie die Klingen stets regelmäßig. Andernfalls
erreicht die Maschine ihre Leistung nicht, der Motor und
die Lager werden überlastet, was zum Ausfall der Maschine
führen kann. Die Klingen dürfen maximal bis zur
verschleißmarkierung (siehe Abbildung) geschärft werden.
Andernfalls könnte die Maschine beschädigt werden,
oder es besteht verletzungs- oder sogar Lebensgefahr.
Das ist erforderlich, um zu gewährleisten,
dass die Klinge stets fest sitzt. Wenn dies
nicht kontrolliert wird, kann der Rotor
Schaden nehmen.
8.
Tragen Sie eine kleine Menge Kupferfett auf
die Schrauben der Klinge auf.
9.
Ziehen Sie die Klingenschrauben mit einem
Drehmomentschlüssel auf 29 Nm an.
10.
Entfernen Sie die M10-Schraube, mit der der
Rotor gesichert wird.
11.
Installieren Sie die Klingenabdeckung wieder.
12.
Montieren Sie den Zuführtrichter wieder.
ist.
TIMBERWOLF
TW-MODELLE MIT
SCHWERKRAFTBESCHICKUNG
5
3
28
VERSCHLEISS-
MARKIERUNG
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tw18/100gTwpto/100g

Inhaltsverzeichnis