Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicheres Heben; Kontrolle Der Befestigungselemente; Ausbau Und Wartung Der Batterie; Sicherheitsinformationen Batterie - Timberwolf TW13/75G Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TW13/75G:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARTUNGSANWEISUNGEN TW 18/100G
SICHERES HEBEN DES HÄCKSLERS
Die Huböse ist nur für das Gewicht der Maschine ausgelegt. Befestigen
Sie Haken nicht direkt an der Huböse, verwenden Sie einen korrekt
ausgelegten Sicherheitsschäkel. Kontrollieren Sie die Huböse vor jedem
Gebrauch - BEI BESCHÄDIGUNG NICHT VERWENDEN.
KONTROLLE DER BEFESTIGUNSELEMENTE
Beim normalen Betrieb ist der Timberwolf TW 18/100G großen Vibrationen ausgesetzt. Daher kann es
immer sein, dass sich Muttern und Bolzen lockern. Es ist wichtig, regelmäßig den festen Sitz aller
Befestigungselemente
Drehmomentschlüssel auf das erforderliche Anzugsmoment festgezogen werden (siehe nachstehend).
Unkalibrierte
Drehmomentschlüssel
Es ist daher wichtig, einen kalibrierten Drehmomentschlüssel zu verwenden, um die
nachstehend aufgeführten Anzugsmomente zu erreichen.
Klingenbolzen
Sicherungsmuttern Trichter M12
Allgemein
Allgemein
Allgemein

AUSBAU UND WARTUNG DER BATTERIE

WARNHINWEIS
1.
Entfernen Sie die vier M8-Schrauben, mit denen der Deckel des Batteriegehäuses befestigt ist.
2.
Trennen Sie zunächst das Kabel am Minuspol und dann das Kabel am Pluspol.
3.
Reinigen, laden bzw. füllen Sie die Batterie nach Bedarf auf.
4.
Der Wiedereinbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge des Ausbaus. Tragen Sie eine kleine
Menge Industrie-Vaseline auf die Anschlüsse auf, um Korrosion vorzubeugen.
BATTERIE SICHERHEITS HINWEISE
WARNUNGSHINWEISE UND SICHERHEITSVORSCHRIFTEN FüR
Immer Schutzbrille tragen.
Kinder von Säure und Batterien fernhalten.
Feuer, Funken, offene Flammen und Rauchen ist
untersagt Kurzschlüsse vermeiden sowie beim
Arbeiten an Elektrokabel und Geräten
Funkenschlag vermeiden.
Explosionsgefahr: Ein Hochexplosives Knallgas
wird beim Laden einer Batterie freigesetzt.
Korrosionsgefahr: Batteriesäure ist hoch ätzend
tragen Sie immer Schutzbrille und Handschuhe.
Besteht die Gefahr dass die Säure ausläuft.
zu
kontrollieren.
Größe
Ganghöhe
M8
Standard
Standard
M8
Standard
M10
Standard
M12
Standard
SIEHE FOLGENDEN ABSCHNITT ZUR SICHERHEIT
BLEI/SäURE GEFüLLTEN BATTERIEN.
Die
Befestigungselemente
können
bis
Kopf
Drehmoment Ibs.ft
T40 Drehm.
19 mm Sechskant
13 mm Sechskant
17 mm Sechskant
19 mm Sechskant
DER BATTERIE.
Erste Hilfe:
Augenkontakt mit der Säure Augen sofort für
mehrere Minuten unter fliessendem Wasser
auswaschen danach sofort Arzt konsultieren
Bei Hautkontakt oder Kleiderkontakt sofort mit
neutralisierenden (Soda & Seifenflocken)
behandeln.
Bei verschlucken der Säure sofort Arzt aufsuchen
Warnungs- Hinweise:
Batteriegehäuse kann rissig und spröde werden
um dies zu vermeiden: Nicht in direktem
Sonnenlicht aufbewahren, entladene Batterien
Können einfrieren bitte in eine Frostsichere
Umgebung aufbewahren.
Entsorgung: Alle Batterie an
Batteriesammelstellen entsorgen oder an
Verkaufsstelle abgeben.
Batterien niemals im Haushaltsabfall entsorgen.
Die Bemerkung für den Transport befolgen.
TIMBERWOLF
TW-MODELLE MIT
SCHWERKRAFTBESCHICKUNG
müssen
zu
25%
ungenau
Drehmoment Nm
22
60
17
34
60
26
mit
einem
sein.
29
80
23
46
80

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tw18/100gTwpto/100g

Inhaltsverzeichnis