Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

hanseatic HWM510A1 Gebrauchsanleitung Seite 7

Waschvollautomat
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HWM510A1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HINWEIS
Gefahr von Sachschäden!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge-
rät kann zu Beschädigungen führen.
• Soll die Waschmaschine mit einer
Transportkarre gefahren werden, muss
sie so angehoben werden, wie es auf
der Verpackung gezeigt ist. Transpor-
tieren Sie die Waschmaschine stets
senkrecht und mit eingebauter Trans-
portsicherung.
• Steht das Gerät in einem frostgefähr-
deten Raum, kann bei Minusgraden
das Restwasser im Gerät gefrieren.
Lassen Sie deshalb bei Frostgefahr
das Restwasser ab, um Schäden am
Gerät zu vermeiden.
• Stellen Sie die Maschine nicht auf an-
dere Geräte. Benutzen Sie sie nicht als
Untersatz für andere Geräte (z.B. Wä-
schetrockner), und setzen oder stellen
Sie sich auch nicht selbst darauf.
• Stellen Sie die Waschmaschine nicht
auf Teppichboden. Das Gerät wird
sonst nicht ausreichend belüftet, kann
überhitzen und so beschädigt werden.
• Lassen Sie das Gerät nicht länge-
re Zeit unbeaufsichtigt, so lange der
Wasserhahn geöffnet ist. Bei einer
Entleerung infolge von Undichtheit
können erhebliche Mengen Wassers
austreten.
• Schließen Sie das Gerät nicht an die
Warmwasserversorgung an.
• Schließen Sie das Gerät nur an eine
Wasserversorgung mit einem Einlass-
wasserdruck zwischen 0,1 Mpa und
1,0 Mpa (1,0 bis 10,0 bar) an. Bei hö-
herem Wasserdruck muss ein Druck-
minderer angeordnet werden. Erkun-
digen Sie sich bei Ihrem Wasserwerk
nach dem Wasserdruck.
HWM510A1 / HWM610A1
5 Minuten für Ihre Sicherheit
• Schließen Sie den Wasserzulaufhahn
nach jeder Benutzung sowie bevor
Sie das Wasserzulaufsieb reinigen.
Es besteht sonst die Gefahr von Was-
serschäden.
• Verlängern Sie den Ablaufschlauch
nicht, und ersetzen Sie ihn auch nicht
durch einen anderen Schlauch.
• Der Ablaufschlauch darf nicht ge-
knickt oder verdreht sein.
• Bei einer Notentleerung können er-
hebliche Mengen Wassers austreten.
• Die Krümmung des Ablaufschlauchs
muss sich mindestens 60 cm und
höchstens 100 cm über dem Boden be-
finden, um eine einwandfreie Funktion
des Wasserablaufs zu gewährleisten.
• Der Ablaufschlauch muss in dem Hal-
teclip auf der Geräterückseite bleiben,
damit die Krümmung stets oberhalb
der Wasserlinie im Gerät bleibt. Das
Schlauchende darf nicht in das abge-
pumpte Wasser eintauchen.
• Entfernen Sie vor der Inbetriebnahme
alle Transportsicherungen.
• Achten Sie darauf, dass sich in den
Taschen der Kleidungsstücke, mit de-
nen Sie die Waschmaschine beladen,
keine Fremdkörper wie Nadeln, Nägel,
Münzen, Streichhölzer, Büroklammern,
Clips o.Ä. befinden. Diese können die
Waschmaschine beschädigen.
• Benutzen Sie nur Färbe- bzw. Entfär-
bemittel, die für die Waschmaschine
geeignet sind.
• Verwenden Sie zum Waschen nur
Leitungswasser.
• Versuchen Sie nie, die Einfülltür bei
laufendem Programm oder nach En-
de eines Programms mit Gewalt zu
öffnen, bevor sie automatisch freige-
geben wird. Sie könnten sie dadurch
beschädigen.
Information
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hwm610a1

Inhaltsverzeichnis