23. Verwenden Sie ein Verlängerungskabel, so muss dieses für die entsprechende Leistung
geeignet sein, da es ansonsten zu Überhitzung von Kabel und/oder Stecker kommen kann.
24. Das Gerät sollte nicht mit einer externen Zeitschaltuhr oder gesonderten
Fernbedienungssystem betrieben werden.
25. Lassen Sie das Gerät während des Gebrauchs nie unbeaufsichtigt.
26. Schalten Sie das Gerät nach jedem Gebrauch durch Ziehen des Netzsteckers aus.
27. Vorsicht! Das Gerät steht unter Strom solange es ans Stromnetz angeschlossen ist.
28. Tragen Sie das Gerät nicht am Netzkabel.
29. Verwenden Sie kein Zubehör, welches der Verpackung nicht beigelegt war oder vom
Hersteller nicht empfohlen wird.
30. Stellen Sie das Gerät immer auf eine stabile, ebene und rutschfeste Oberfläche. Andernfalls
kann es zu Verletzungen und Beschädigungen des Gerätes kommen.
31. Benutzen Sie das Gerät nicht im Außenbereich.
Dieses Gerät ist ausschließlich für den privaten Haushaltsgebrauch geeignet.
Erstickungsgefahr! Halten Sie jegliches Verpackungsmaterial von
Kleinkindern und Kindern fern. Sorgen Sie für eine fachgerechte Entsorgung
von Verpackungsmaterialien. Informieren Sie sich über Sammelstellen bzw.
Mülltrennung bei Ihrer Kommune.
Vorsicht! Die heißen Oberflächen des Gerätes nicht berühren. Während des
Betriebes besteht aufsteigende Hitze über dem Gerät.
VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME
•
Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien und kontrollieren das Gerät auf Beschädigungen.
•
Reinigen Sie das Gerät wie unter Reinigung und Pflege beschrieben.
P140338-R4G-WJ108B-CakePopMaker-5L-20151022.indd 4
4
k
22/10/15 12:03 PM