Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschlüsse (Signaleingang) - LD Systems SP-1800 Bedienungsanleitung

Professioneller leistungsverstärker sp series
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PAR/Parallel-Modus: Es wird nur Eingangskanal A (CHA) belegt.
4) Ausgang Kanal A (CHA)
5) Ausgang Kanal B (CHB)
6) Speakon-Ausgang für den Bridge-Modus
7) Netzanschluss
8) Sicherung (mit Reset-Funktion):
SP-1800 20 A T 125/250 VAC 50/60 Hz
9) / 10) XLR-Eingänge Kanal A/B (INPUT CHA/CHB; XLR male)
Standard-XLR-Anschluss für die Verkopplung mit einem anderen Verstärker
Belegung: Pol 1 = Masse / Pol 2 = Signal + / Pol 3 = Signal -
11) Schalter für Eingangsempfindlichkeit (Sensitivity; Voreinstellung 0,775 V):
Sie können wählen zwischen 0,775 V, 1,00 V oder 1,44 V.
12) Ground-Lift-Schalter: Je nach Verkabelung Ihres Equipments kann es vorkommen, dass Masseschleifen
störende Brummgeräusche verursachen. Schalten Sie in diesen Fällen den Ground-Lift-Schalter auf "Lift", so
dass die Masseschleife zwischen dem Verstärker und der Gerätemasse der anderen angeschlossenen
Geräte unterbrochen wird. Auf diese Weise lassen sich Brummgeräusche ("Brummschleifen") vermeiden.
6.Anschlüsse (Signaleingang)
1) Unsymmetrische Belegung:
Abbildung 1: Anschluss über 6,3-mm-Monoklinkenstecker
Eingang CHA&CHB:
Belegung: Tip (Spitze) = Signal
Sleeve (Mantel) = Masse
Für symmetrische Verkabelung können Sie auch Kabel mit 6,3-mm-Stereoklinke verwenden.
2) Symmetrische Belegung:
Abbildung 2: Anschluss über 3-polige XLR-Stecker
Eingang CHA&CHB:
Belegung: Pol 1 = Masse / Pol 2: Signal + / Pol 3: Signal -
SP-1800
Abb. 1
4

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis