Low – 600 Ω
ISA 110 – 1k4 Ω
Med – 2k4 Ω
High – 6k8 Ω
Im Abschnitt "Anwendungen" finden Sie Erläuterungen zu möglichen Einstellungen.
Der Impedanz-Schalter ist auch für den Instrumenten-Eingang einsetzbar. Durch Drücken des "Z in" Schalters
kann zwischen High und Low Impedanz gewechselt werden. Die Impedanzauswahl ist wie folgt:
Low – 470 kΩ
High – 2.4 MΩ
Metering
Die vertikale Reihe von LEDs zeigt die höchsten Signalpegel der Kanäle 1-8 in zwei verschiednen Betriebs-
arten, abhängig der Einstellung des frontseitigen 'Meters Pre ADC' Schalters:
Mode 1. Meter Pre ADC Schalter ausgeschaltet
Dies ist der vorgegebene Status für die Verwendung des ISA 828 ohne optionale Digitalwandler-Karte. An-
zeige-Meter 1-8 zeigen den analogen Signalpegel direkt hinter den Verstärker-Stufen. 0 dBFS (erreicht wenn
die rote LED leuchtet) zeigt einen Pegel von +22 dBu für die analogen Ausgänge an. -18 dBFS (ohne daß auf
der Rückseite neu kalibriert wurde, siehe Beschreibung Seite 8) zeigt den Pegel von +4 dB an den analogen
Ausgängen an.
Mode 2. Meter Pre ADC Schalter eingeschaltet
Dieser Modus wird verwendet, wenn die analogen Eingangssignale (zu anderen Hardware-Prozessoren, wie
analoge Kompressoren) über die analogen Ausgänge/ADC Input (als Send/Return) geroutet werden, bevor sie
AD gewandelt werden. Natürlich muß in diesem Fall die optionale AD-Wandlerkarte eingesetzt sein. Meter 1-
8 zeigen die Signalstärke der Kanäle 1-8 an den Wandler-Eingängen (ADC Input). 0 dBFS (erreicht wenn die
rote LED leuchtet) zeigt einen Pegel von +22 dBu am ADC Input Anschluß. Entsprechend -18 dBFS zeigt den
Pegel von +4 dBu am ADC Input an.
Meter Kalibrierung
Ein Abgleich-Regler "Trim" auf der Rückseite ermöglicht das Kalibrieren der Meter um unterschiedliche Peak-
Pegel-Anzeigen einzustellen. Siehe Abschnitt TRIM Seite 9.
Instrumenten Eingänge
Instrumente sollten direkt nur an der Voderseite angeschlossen werden. Vier unsymmetrische
Klinkeneingänge sind ganz links auf der Front plaziert und von 1-4 nummeriert, ensprechend
ist die Zuordnung zu den Kanälen 1-4. Die Anschlüsse sind in erster Linie bestimmt für nied-
rigpegelige unsymmetrische Signale von passiven Gitarren und Bässen, oder für aktive Instru-
mente wie Keyboards und Elektroakustische Gitarren. Die Impedanzanpassung ermöglicht die
Abstimmung an die verschiedenen Ausgangsimpedanzen der Instrumente.
Alle 6,35 mm unsymmetrischen Klinkenanschlüsse haben folgende Anschlüsse:
Spitze/Tip: Audiosignal 0°
Schaft/Sleeve:asse/Screen
Sample Rate (Abtastrate) und Word Clock (Taktsignal) einstellen
Die letzte Sektion erlaubt die Einstellungen für die Sample Rate und Word Clock Quelle für die Digitalaus-
gang-Karte (wenn eingebaut). Siehe Abschnitt Digital Optionen Seite 10.
7