Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundeinstellungen - Modster 200 Charger Duo Benutzerhandbuch

Intelligentes duo balance ladegerät
Quelle: modster.at
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Betriebsanleitung
Temperaturabschaltung:
Die chemische Reaktion im Akku führt dazu, dass dessen Temperatur steigt. Wird ein festgelegtes Temperaturlimit erreicht, unterbricht das
Ladegerät automatisch den aktuellen Prozess. Diese Funktion ist nur mit einem externen Temperaturfühler nutzbar, der im Lieferumfang nicht
enthalten ist.
Zeitbegrenzung:
Sie können zusätzlich die maximale Prozesszeit einstellen um bei einer möglichen Fehlbedienung Beschädigungen des Akkus vermeiden.
Eingangsspannungsabschaltung:
Um bei Verwendung des Ladegeräts an einer Autobatterie diese vor Tiefentladung zu schützen, wird Ihnen während des Prozesses die Ein-
gangsspannung live angezeigt. Wenn diese unter das von Ihnen gewählte Limit fällt wird der aktuelle Prozess automatisch abgebrochen.
Cycle Laden/Entladen
Zum Auffrischen und Pflegen vor allem von NiCd und NiMH-Zellen steht Ihnen ein Zyklusladeverfahren zur Verfügung. Bei/nach längerer
Lagerung lässt sich so eine Verwendung des Akkus simulieren und sich dieser bei einem geringen Ladestrom pflegen. Für Lithium-Akkus ist
diese Funktion nicht erforderlich.
Netzteilfunktion
Zum Betreiben von anderen elektrischen Abnehmer (z.B. Heizdecken) steht eine Netzteilfunktion zur Verfügung. Das Ladegerät stellt im Pro-
grammpunkt Digital-Power eine Ausgangsspannung zwischen 3,0V und 24,0V DC her. Der Strom ist ebenfalls begrenzbar.

6. Grundeinstellungen

6
Um in die Grundeinstellungen zu gelangen betätigen Sie so lange die Mode-Taste, bis die Rubrik
``User Select´´ erscheint. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit Enter.
Wichtig! Verändern Sie diese Einstellungen nur, wenn Sie sich der Auswirkungen bewusst sind!
Akkuregenerierung – „Precharge Time"
Diese Funktion kann zur Wiederbelebung tiefentladener Zellen verwendet werden. Hierbei wird der
Akku mit einem kleinen Strom über einen eingestellten Zeitraum vor dem eigentlichen Ladeprozess
geladen, um die Zellen „wiederzubeleben".
Vorsicht!! Diese Funktion birgt Risiken. Sollte der Akku beginnen sich aufzublähen stecken Sie diesen
sofort vom Ladegerät ab! Eine ununterbrochene Beaufsichtigung während des Prozesses ist unum-
gänglich! Es herrscht Brandgefahr!
Wartezeit zwischen Ladezyklen- „Wait Time"
Zwischen den Prozessen im Zyklusmodus sollte dem Akku eine gewisse Pause gegönnt werden, um
diesen abkühlen und regenerieren zu lassen. Dieser Wert lässt sich zwischen einer und 60 Minuten
einstellen. Empfohlen wird je nach Ladestrom ein möglichst hoher Wert.
Delta Peak Sensibilität
Die Rubrik „NimH/NiCd Sensitivity´´ zeigt die automatische Ladeschlussspannung
von NiMh und NiCd Akkus an. DIE möglichen Einstellwerte reichen von 5 bis 20 mV pro Zelle. Für nor-
male Akkus empfiehlt sich ein Wert von 5-6mV/Zelle, bitte beachten Sie allerdings, dass eine zu hohe
Einstellung zur Überladung führen kann, andererseits kann es bei zu geringem Wert zu verfrühtem
Abschalten kommen. Bei älteren Akkus, bei denen dies eintritt, kann der Wert um 1-2mV/ Zelle erhöht
werden um diese auch dann noch vollständig aufladen zu können. Der Wert lässt sich für NimH-Akkus
und NiCd-Akkus getrennt einstellen.
MODSTER 200 Charger Duo
www.modster.at

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis