Herunterladen Diese Seite drucken
Modster Charger 100 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Charger 100:

Werbung

Bedienungsanleitung
modster Charger 100
AN 211243
www.modster.at

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Modster Charger 100

  • Seite 1 Bedienungsanleitung modster Charger 100 AN 211243 www.modster.at...
  • Seite 2   Einführung Danke, dass Sie sich für ein Produkt von modster entschieden haben. Sie haben somit die richtige Entscheidung in Sachen Produktqualität und Ersatzteilversorgung getroffen. Alle unsere Produkte werden sorgfältig auf Vollständigkeit und Funktion geprüft. Unsere Produkte entsprechen den in der EU und Deutschland geforderten Normen und Richtlinien. Wir wünschen Ihnen ungetrübten Spaß...
  • Seite 3: Gewährleistung

      Warnung -> Nichtbeachten dieser Instruktionen kann zu Schäden oder Verletzungen führen! Achtung -> Nichtbeachten dieser Instruktionen kann gefährliche Situationen hervorrufen! GEWÄHRLEISTUNG Diese Garantie ist nicht gültig für jegliche Beschädigung durch Missbrauch, Modifikation oder Schäden, die durch falsche Bedienung, die in dieser Bedienungsanleitung ausdrücklich beschrieben werden.
  • Seite 4   Verwenden Sie dieses Ladegerät nicht an einer Autobatterie, dieses Ladegerät ist • nicht dafür ausgelegt. Vermeiden Sie das Eindringen von Wasser, Feuchtigkeit, Staub oder andere Objekte • in das Ladegerät. Laden Sie keine Akkus mit einer höheren Zellenzahl als in den Spezifikationen •...
  • Seite 5 Das ist allerdings in diesem Fall vollkommen normal. Spezielle Features Optimale Bediensoftware Der modster Charger 100 Lader beinhaltet die sog. AUTO-Funktion welche die Lade- und Entladeprozesse überwacht. Besonders bei Li-Akkus kann dieses intelligente Ladegerät das Überladen eines Akkus verhindern, welches zur Explosion aufgrund von Fehlbedienung des Kunden führen kann.
  • Seite 6   Kapazitäts Begrenzer: Die eingeladene Kapazität wird berechnet aus dem Ladestrom und der verronnenen Zeit. Wenn die eingeladene Kapazität den von Ihnen eingestellten Maximalwert überschreitet, wird der Ladeprozess automatisch abgebrochen. Temperaturabschaltung: Die chemische Reaktion im Akku führt dazu, dass dessen Temperatur steigt. Wird ein festgelegtes Temperaturlimit erreicht, unterbricht das Ladegerät automatisch den aktuellen Prozess.
  • Seite 7   LiXx-Akku Das Display zeigt die Nennspannung der Lithium-Akkus. Es gibtdrei Arten von Li-Akkus: LiFe(3.3V/Zelle), LiIo(3.6V/Zelle), LiPo(3.7V/ Zelle). Dies ist eine Sicherheitseinstellung. Der von Ihnen gewünschte Akkutyp muss in dieser Rubrik eingestellt werden, um diesen dann später im Hauptmenü aufrufen zu können.
  • Seite 8: Lithium Polymer Ladeprogramme

      Kapazität Strom Berechnung Ergebnis 2000mAh 2,0A (2000/2.0=1000)/11.9= 84 Minuten 3300mAh 3,0A (3300/3.0=1100)/11.9= 92 Minuten Kapazitätsabschaltung Eine weitere Sicherheitsabschaltung ist die Kapazitätsabschaltung. Der hier eingestellte Wert sollte nicht über 110 % der Akkunennkapazität liegen. Tastenton Das “Piep” zum Bestätigen der Eingaben, ertönt jedes Mal, sobaldeine Taste gedrückt wird.
  • Seite 9   LITHIUM POLYMER LADEPROGRAMME Dieses Programm ist nur zum Laden oder Entladen von Akkus mit Nennspannungen von 3.3/3.6/3.7V/Zelle geeignet. Unterschiedliche Akkutypen benötigen unterschiedliche Lademodi. Es gibt zwei Modi mit konstanter Spannung und Strom. Der Ladestrom variiert zwischen Kapazität und Spezifikation des Akkus. Die Ladeschlussspannung ist sehr wichtig und sollte daher immer mit der Spannung der Akkus übereinstimmen: LiPo mit 4.2V, LiIo mit 4.1V und LiFe mit 3.6V.
  • Seite 10       Seite   1 0  ...
  • Seite 11       Seite   1 1  ...
  • Seite 12       Seite   1 2  ...
  • Seite 13       Seite   1 3  ...
  • Seite 14       Seite   1 4  ...
  • Seite 15       Seite   1 5  ...
  • Seite 16   Speicherfunktion einfacheren schnelleren Bedienung bietet Ladegerät eine Speichermöglichkeit für die von Ihnen vorgenommenen Einstellungen an. Es können dort bis zu fünf Datensätze abgelegt werden und alle vorgenommenen Einstellungen in kürzester Zeit so wieder aufgerufen werden. Wählen Sie im Hauptmenü ``Select Save Data´´ und drücken Sie Enter um den Speicherplatz blinken zu lassen.
  • Seite 17       Seite   1 7  ...
  • Seite 18       Seite   1 8  ...
  • Seite 19       Seite   1 9  ...
  • Seite 20       Seite   2 0  ...
  • Seite 21   Behandlung von NiMH-Akkus Lassen Sie die Zellen niemals überhitzen! Sollten Zellen heiß werden, • trennen Sie diese sofort vom Ladegerät und lassen Sie sie auskühlen. Laden Sie niemals NiMH-Akkus in einem der Lithium-Programme! • Lagern Sie die Akkus mit einer Restkapazität. •...
  • Seite 22 * Änderungen und Fehler vorbehalten. Copyright 2016 Modellsport Schweighofer...

Diese Anleitung auch für:

211243