Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundeinstellungen - Modster 100 Benutzerhandbuch

Quelle: modster.at
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
Temperaturabschaltung:
Die chemische Reaktion im Akku führt dazu, dass dessen Temperatur steigt. Wird ein festgelegtes Tempe-
raturlimit erreicht, unterbricht das Ladegerät automatisch den aktuellen Prozess. Diese Funktion ist nur mit
einem externen Temperaturfühler nutzbar, der im Lieferumfang nicht enthalten ist.
Zeitbegrenzung:
Sie können zusätzlich die maximale Prozesszeit einstellen um bei einer möglichen Fehlbedienung Beschädi-
gungen des Akkus zu vermeiden.
Eingangsspannungsabschaltung:
Um bei Verwendung des Ladegeräts an einer Autobatterie diese vor Tiefentladung zu schützen, wird Ihnen
während des Prozesses die Eingangsspannung live angezeigt. Wenn diese unter das von Ihnen gewählte
Limit fällt, wird der aktuelle Prozess automatisch abgebrochen.
Cycle Laden/Entladen:
Zum Auffrischen und Pflegen vor allem von NiCd und NiMH-Zellen steht Ihnen ein Zyklusladeverfahren zur
Verfügung. Bei/nach längerer Lagerung lässt sich so eine Verwendung des Akkus simulieren und sich dieser
bei einem geringen Ladestrom pflegen. Für Lithium-Akkus ist diese Funktion nicht erforderlich.

5. Grundeinstellungen

Lthium-Akkus
Das Display zeigt die Nennspannung der Lithium-Akkus.
Es gibt drei Arten von Li-Akkus: LiFe (3.3V/Zelle), LiIo (3.6V/Zelle), LiPo (3.7V/Zelle). Dies ist eine Sicher-
heitseinstellung. Der von Ihnen gewünschte Akkutyp muss in dieser Rubrik eingestellt werden, um diesen
dann später im Hauptmenü aufrufen zu können. Stellen Sie unbedingt sicher, dass der eingestellte Lithi-
um-Akkutyp mit dem von Ihnen verwendeten Akku übereinstimmt! Bei Fehlbedienung besteht die Gefahr des
Überladens, was im schlimmsten Fall zur Explosion führen kann!
Lithium Akkus Check-Zeit
Um einer Fehlbedienung vorzubeugen, überprüft das Gerät am Anfang jedes Ladeprozesses automatisch
die angeschlossene Zellenanzahl.
Es besteht allerdings die Möglichkeit, dass tiefentladene Zellen falsch erkannt werden. Um dies zu verhin-
dern, kann eine Zeitspanne zur erneuten Überprüfung der Zellenanzahl variiert werden. Normalerweise sind
15 Sekunden ausreichend.
Bei Akkus mit hoher Kapazität müssen Sie allerdings einen höheren Wert vornehmen. Denken Sie allerdings
daran, den eingestellten Wert nach dem Ladevorgang wieder zurückzusetzen, damit die Zeitspanne auch bei
kleineren Akkukapazitäten nicht zu lange wird.
6
Um in die Grundeinstellungen zu gelangen betätigen Sie so lange die Mo-
de-Taste, bis die Rubrik ``User Select´´ erscheint. Bestätigen Sie Ihre Auswahl
mit Enter.
Wichtig! Verändern Sie diese Einstellungen nur, wenn Sie sich der Auswirkun-
gen bewusst sind!
MODSTER 100 Charger
www.modster.at

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis