3
POSITIONIERUNG
Die sichtbaren Laserstrahlen beschreiben näherungsweise die Lage des 1. Vorhangs (am
nähsten zur Tür). Sie schlaten sich automatisch nach 15 Min. aus oder können mit der
gleichen Tastenkombination deaktiviert werden.
1
sichtbarer Laserstrahl
Positionieren Sie die
seitliche Lage des
Erfassungsfeldes.
4
MONTAGESEITE
Die Montageseite überprüfen und falls notwendig entsprechend anpassen.
Bitte aus dem Erfassungsfeld treten um Störungen zu vermeiden.
Ein Einlernprozess wird gestartet: Der Sensor lernt seine Umgebung ein und bestimmt automatisch sein(e)
Erfassungsfeld(er). Beide roten LEDs blinken langsam. Während des Einlernprozesses (30 Sek.) leuchten die 3
sichtbaren Laserstrahlen automatisch auf.
zB:
10
LZR-P110 AUF DREHFLÜGELTÜREN
2
Türachse
sichtbarer Laserstrahl
Passen Sie den Neigungswinkel
des Erfassungsfeldes mit einem
Innensechskantschlüssel an.
Der sichtbare Laserstrahl sollte
5 cm vor der Türachse plaziert
werden.
rechts
links
MIT HINTERGRUND
Der Sensor speichert den
Referenzabstand zum Boden
und signalisiert bei geänderter
Sensorposition einen Fehler.
Entriegeln und die sichtbaren Laserstrahlen aktivieren
um die Vorhänge parallel zur Tür zu positionieren.
Türachse
10 cm
links
OHNE HINTERGRUND
Keine Referenzbildspeicherung
3 Sek.
Türachse
sichtbarer Laserstrahl
Die Position des Montagesockels
verriegeln, um Störungen bei
extemen Vibrationen zu vermeiden.
Vermeiden Sie Reflektionen
der sichtbaren Laserstrahlen
auf dem Türblatt.
rechts
mitte
max. 30 Sek.
90°
45°
0°