Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DETEWE OpenCom 30 plus Bedienungsanleitung Seite 59

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang
Umsetzung einer 2-Draht-Leitung in
eine hausinterne 4-Draht-Leitung
zur S 0 -Schnittstelle.
OpenDimension
Service-Portal zur Konfiguration der
OpenCom 30 plus und der Nutzung
eines Weborganizers.
Persönliche Geheimzahl (PIN)
Sie benötigen die Persönliche Iden-
tifikations-Nummer (PIN),um den
Konfigurationsmodus aufzuschlie-
ßen. Im Auslieferungszustand ist die
PIN „0000". Es empfiehlt sich drin-
gend, die PIN zu ändern und die
neue Ziffernfolge an einem sicheren
und geheimen Ort aufzubewahren,
um Unbefugte am Zugriff auf den
Konfigurationsmodus zu hindern.
PPP
Abkürzung für Point-to-Point Proto-
col. Ein Netzwerk-Protokoll, das für
die Verbindung zum Internet über
Modem benutzt wird.
Router
Router verbinden entfernte Netz-
werke miteinander, z. B. das lokale
Netz mit dem Internet.
Die PC-Anwendungssoftware
„sieht" das Internet durch den Rou-
ter völlig transparent, ohne dass im
Web-Browser hierfür eine spezielle
Konfiguration erforderlich wäre.
Router sind je nach Größe und
Anwendung meist mit diversen
Zusatzfunktionen zum Filtern von
114
Glossar
Datenpaketen und zum Schutz des
lokalen Netzwerkes gegen externe
Angriffe ausgestattet.
Rückfragen
Sie können ein Gespräch halten und
mit einem anderen internen oder
externen Gesprächspartner telefo-
nieren und dann zur ersten Verbin-
dung zurückkehren.
Ruf heranholen
Sie können einen Ruf heranholen,
wenn ein anderes Telefon klingelt.
Rufnummer unterdrücken
Wenn bei Ihrem Netzbetreiber
beauftragt, können Sie die Anzeige
Ihrer Rufnummer auf dem Display
des gerufenen Gesprächspartners
unterdrücken.
Rufzuordnung
In die Anrufvariante sind die Telefo-
ne einzutragen, die bei einem exter-
nen Anruf klingeln sollen.
S 0 - Schnittstelle
International standardisierte
Schnittstelle für ISDN-Einrichtungen
zum Anschluss einer TK-Anlage
und/oder bis zu 8 ISDN-Geräten.
TAE
Abkürzung für Telekommunika-
tions-Anschluss-Einheit. Standardi-
sierte Anschlussbestandteile im
Telefonnetz für den Anschluss von
Geräten: Anschlussdose (TAE-Dose)
und Steckverbinder (TAE-Stecker).
TAPI
Abkürzung für Telephony Applica-
tion Programming Interface. Eine
Programmierschnittstelle in Micro-
soft Windows, mit der Telefonfunk-
tionen durch Windows-Programme
steuerbar sind, z. B. Wahlhilfen.
TCP/IP
Abkürzung für Transmission Control
Protocol/Internet Protocol. Ein
Übertragungsprotokoll für Netzwer-
ke, das auch für die Verbindung
zum Internet verwendet wird.
Telefonanlage
Telefonanlagen sind private Ver-
mittlungssysteme, die für die exter-
ne Kommunikation mit dem öffent-
lichen Telekommunikationsnetz ver-
bunden werden. Sie beschränken
sich nicht auf den Telefondienst,
sondern bieten Transportdienste für
die gesamte Bürokommunikation
(Sprach-, Text-, Daten- und Bild-
übertragung).
USB
Abkürzung für Universal Serial Bus.
USB ist eine schnelle serielle
Schnittstelle mit einer Übertra-
gungsrate von bis zu 12 MBit/s. Ein
USB-Anschluss kann mehrere Geräte
– theoretisch bis zu 127 – gleichzei-
tig betreiben und die Geräte kön-
nen im laufenden Betrieb hinzuge-
fügt oder entfernt werden.
Anhang
V.24
Technische Bezeichnung für die
international genormte serielle
Datenschnittstelle, wie sie auch bei
PCs zu finden ist (COM-Port).
Vermittlungsstelle
Knotenpunkt im öffentlichen Tele-
kommunikationsnetz.
Glossar
115

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis