Modell WT3-200 Abzugskraft-Messgerät
4
HAUPTMENÜ UND ANZEIGEN
4.1 Hauptmenü
11
10
9
Nr.
Name
1
Zuganzeige
2
Spitzenwert
3
Primärwert
4
Einheiten
5
Belastungsbalken
Brucherkennung
6
Ein/Aus
7
Modus
Anzahl der
8
gespeicherten
Datenpunkte
Anzeige Akku /
9
Netzteil
8
Dieses Symbol zeigt an, dass eine Zugbelastung wirkt. Wird dieses Symbol nicht
angezeigt, wirke entweder keine Zugbelastung oder es wirkt eine Druckbelastung.
Die höchste gemessene Zugkraft. Dieser Wert kann durch Drücken der Taste
ZERO oder durch aus- und einschalten des Messgerätes zurückgesetzt werden.
Anzeige des aktuellen Kraftwertes. Lesen Sie dazu den Abschnitt Betriebsarten.
Die aktuelle Messeinheit. Bedeutung der Abkürzungen:
lbF – Kraft in Pfund
ozF – Kraft in Unzen
kgF – Kraft in Kilogramm
N – Newton
kN – Kilonewton
Analog-Anzeige zum Erkennen einer drohenden Überlastung. Entsprechend einer
steigenden Belastung steigt der Anzeigebalken von links nach rechts. Wenn
Sollwerte aktiviert sind, werden sie komfortabel als dreieckige Markierungen visuell
angezeigt. Dieser Indikator spiegelt die tatsächliche Belastung wider, die (je nach
Betriebsmodus) nicht dem Primärwert entsprechen muss. Die Taste ZERO setzt
den Ladebalken nicht zurück. Lesen Sie dazu den Abschnitt Betriebsarten.
Der Buchstabe „B" erscheint, wenn die Brucherkennung aktiviert ist. Lesen Sie dazu
den Abschnitt Brucherkennung.
Der aktuelle Messmodus. Bedeutung der Abkürzungen:
RT – Echtzeit
PK – Spitzenwert
Lesen Sie zu den jeweiligen Modi den Abschnitt Betriebsarten.
Die Anzahl der gespeicherten Datenpunkte im Speicher, bis zu 1000. Wird nur
angezeigt, wenn für die Taste DATA die Funktion Memory Storage aktiviert wurde.
Je nach Art der Stromversorgung wird entweder das Netzteil-Symbol oder das
Akku-Symbol angezeigt. Lesen Sie dazu den Abschnitt Stromversorgung.
1
7
6
Beschreibung
Benutzerhandbuch
2
3
4
5
6