Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

NEC MultiSync X554HB Bedienungsanleitung Seite 32

Großformatbildschirm
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HINWEIS 1: ERSTELLUNG EINES ZEITPLANS
Mithilfe der Zeitplan-Funktion kann der Bildschirm so eingestellt werden, dass er sich zu verschiedenen Zeiten ein- und ausschaltet. Es
können bis zu sieben unterschiedliche Zeitpläne programmiert werden.
So programmieren Sie den Zeitplan:
1. Gehen Sie in das Menu ZEITPLAN. Markieren Sie mit den Tasten AUF und AB die Option ZEITPLAN-EINSTELLUNGEN. Drücken Sie die
Taste SET/POINT ZOOM oder +, um in das Menü „Einstellungen" zu gelangen. Markieren Sie die gewünschte Zeitplannummer und drücken
Sie SET/POINT ZOOM. Daraufhin wird das Feld neben der Zahl gelb angezeigt. Der Zeitplan kann nun programmiert werden.
2. Verwenden Sie die Ab-Taste, um die Stundeneinstellung unter EIN zu markieren. Stellen Sie mit den Tasten + und – die Stunden ein.
Markieren Sie mit den Auf- und Ab-Tasten die Minuteneinstellung. Stellen Sie mit den Tasten + und – die Minuten ein. Stellen Sie die AUS-Zeit
in der gleichen Weise ein.
3. Markieren Sie EINGABE mithilfe der Auf- und Ab-Tasten. Wählen Sie mit den Tasten + und – die Eingangsquelle aus. Markieren Sie mithilfe
der Auf- und Ab-Tasten die Option BILDMOD. Wählen Sie mit den Tasten + und – den Bildmodus aus.
4. Mithilfe der Ab-Taste können Sie einen Tag auswählen, an dem der Zeitplan aktiviert
werden soll. Drücken Sie zum Aktivieren die Taste SET/POINT ZOOM. Wenn der
Zeitplan täglich ausgeführt werden soll, wählen Sie JEDEN TAG und drücken Sie die
Taste SET/POINT ZOOM. Daraufhin wird der Kreis neben JEDEN TAG gelb abgezeigt.
Wenn Sie einen wöchentlichen Zeitplan einstellen wollen, wählen Sie mit den Auf- und
Ab-Tasten die Wochentage aus, und speichern die Einstellung mit SET/POINT ZOOM.
Markieren Sie dann die Option JEDE WOCHE und drücken Sie SET/POINT ZOOM.
5. Nachdem ein Zeitplan programmiert wurde, können die übrigen Zeitpläne eingestellt
werden. Drücken Sie auf MENU, um das OSD-Menü zu verlassen, oder auf EXIT, um
zum vorhergehenden Menü zurückzukehren.
HINWEIS: Wenn sich Zeitpläne überschneiden, hat der Zeitplan mit der höchsten
Nummer Vorrang vor dem Zeitplan mit der niedrigeren Nummer. Zeitplan Nr.7 hat zum Beispiel Vorrang vor Zeitplan Nr.1.
Wenn der gewählte Eingang oder Bildmodus zurzeit nicht verfügbar ist, wird der deaktivierte Eingang oder Bildmodus rot dargestellt.
HINWEIS 2: Bildschatten
Bei Geräten mit LCD-Technologie tritt ein Phänomen auf, das als Bildschatten bekannt ist. Bildschatten sind verbleibende oder sogenannte
„Geister"-Bilder, die vom vorhergehenden Bild sichtbar auf dem Bildschirm bleiben. Im Unterschied zu CRT-Monitoren ist der Bildschatten auf
LCD-Monitoren nicht dauerhafter Natur, aber die Anzeige von Standbildern über eine längere Zeit sollte vermieden werden.
Sie können den Bildschatten beseitigen, indem Sie den Monitor so lange ausschalten, wie das vorherige Bild angezeigt wurde. Wurde auf
dem Monitor beispielsweise eine Stunde lang ein Standbild angezeigt, und bleibt ein „Geisterbild" sichtbar, sollte der Monitor mindestens eine
Stunde ausgeschaltet werden, damit der Bildschatten verschwindet.
NEC DISPLAY SOLUTIONS empfi ehlt die Darstellung von bewegten Bildern und die Aktivierung eines Bildschirmschoners auf allen
Anzeigegeräten, wenn sich das Bild längere Zeit nicht verändert. Schalten Sie den Monitor aus, wenn Sie ihn nicht verwenden.
Um das Risiko von Bildschatten weiter zu reduzieren, sollten Sie die Funktionen „BILDSCHIRMSCHONER", „DATUM & ZEIT" und
„ZEITPLAN-EINSTELLUNGEN" einstellen.
Verbesserung der Bildschirmlebensdauer
Bildschatten auf dem LCD-Bildschirm
Wenn der LCD-Bildschirm viele Stunden ohne Unterbrechung arbeitet, bleibt ein Rest elektrischer Ladung in der Nähe der Elektrode im
Innern des LCDs und es ist ein Rest- oder „Geisterbild" des vorhergehenden Bildschirminhalts erkennbar. (Bildschatten)
Ein solcher Bildschatten ist nicht permanent, doch wenn ein stehendes Bild über einen längeren Zeitraum angezeigt wird, häufen sich
ionische Unreinheiten innerhalb des LCDs entlang des angezeigten Bilds und es kann dauerhaft sichtbar bleiben. (Eingebranntes Bild)
Empfehlungen
Um das Einbrennen des Bildes zu vermeiden und die Nutzungsdauer des LCD-Bildschirms zu verlängern, beachten Sie bitte folgende
Punkte.
1. Ein stehendes Bild sollte nicht über einen ausgedehnten Zeitraum angezeigt werden. Wechseln Sie stehende Bilder in kurzen Abständen.
2. Wenn Sie den Monitor nicht benutzen, schalten Sie ihn bitte über die Fernbedienung aus oder nutzen Sie die Energiespar- oder
Zeitplanfunktion.
3. Geringere Umgebungstemperaturen verlängern die Lebensdauer des Monitors.
Wenn eine Schutzfl äche (Glas, Acryl) über der LCD-Oberfl äche installiert wurde, wenn sich die LCD-Oberfl äche in einem geschlossenen
Bereich befi ndet oder Monitore gestapelt werden, verwenden Sie die Temperaturfühler im Innern des Monitors.
Um die Umgebungstemperatur zu senken, verwenden Sie Ventilator, Bildschirmschoner und eine niedrige Helligkeitsstufe.
4. Verwenden Sie den „Bildschirmschonermodus" des Monitors.
DVI
SCHEDULE:
OFF TIMER
SCHEDULE SETTINGS
SCHEDULE LIST
DATE & TIME
RESET
Deutsch-30
(THU) JUN.18.2009 15:38
SETTINGS:
1
2
3
4
5
6
ON:
– – : – –
OFF:
– – : – –
INPUT:
– – – –
PIC. MODE:
– – – –
EVERY DAY
EVERY WEEK
MON
TUE
WED
THU
FRI
SAT
SUN
Choose
Mark
Return
7
Close

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis