Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

NEC MultiSync X554HB Bedienungsanleitung Seite 27

Großformatbildschirm
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TILE MATRIX
Ein Bild kann erweitert und mit einem Verteilungsverstärker über mehrere (bis zu 100) Bildschirme
hinweg angezeigt werden.
HINWEIS: Für die Aufteilung auf viele Monitore ist eine geringe Aufl ösung nicht geeignet. Bei wenigen
Bildschirmen ist der Betrieb ohne einen Verteilungsverstärker möglich.
HINWEIS: Diese Funktion wird deaktiviert, wenn BILDAUSRICHTUNG aktiviert ist (mit Ausnahme der
Auswahl KEINE).
Wenn „Tile Matrix" aktiviert ist, funktionieren „Dynamisch" und „Zoom" nicht.
Wenn für SEITENVERHÄLTNIS „DYNAMISCH" oder „ZOOM" ausgewählt ist, während TILE MATRIX
ausgeführt wird, wird die Einstellung nach dem Abschluss von TILE MATRIX angewendet.
H MONITORE
Anzahl der horizontal angeordneten Monitore.
V MONITORE
Anzahl der vertikal angeordneten Monitore.
POSITION
Legt fest, welcher Abschnitt des aufgeteilten Bildes auf dem Monitor angezeigt wird.
TILE COMP
Schaltet die TILE COMP-Funktion ein.
TILE MATRIX FREIG.
Aktiviert Tile-Matrix.
FRAME COMP
(nicht anpassbar)
V SCAN UMKEHREN
(nicht anpassbar)
TILE MATRIX MEM
Wenn EINGABE ausgewählt ist, wird die Einstellung für TILE MATRIX auf jeden Signaleingang angewendet.
AUTO TILE MATRIX SETUP Ermöglicht das automatische Einrichten mehrerer Bildschirme, indem im primären Monitor die Anzahl
der horizontal und vertikal angeordneten Monitore eingegeben wird. Die folgenden Einstellungen
werden automatisch vorgenommen: MONITOR-ID, TILE MATRIX, TILE MATRIX MEM, EIngangssignal,
VIDEOAUSGANG EINST., DisplayPort in ANSCHLUSSEINSTELLUNG.
HINWEIS: Alle im LAN nachgeschalteten Monitore müssen eingeschaltet sein. Beim Aktivieren dieser
Funktion im Standby-Modus oder im Energiesparmodus sollte LAN STROM auf EIN gesetzt sein.
AUTO-ID wird automatisch ausgeführt. Wenn Sie diese Funktion verwenden, ist es empfehlenswert,
dass die Monitore über ein DisplayPort-Kabel verkettet werden.
EINSCHALTVERZÖGERUNG Passt die zeitliche Verzögerung zwischen dem Standby-Modus und dem Übergang in den Modus
„Eingeschaltet" an.
VERZ ZEIT
Die „EINSCHALTVERZÖGERUNG" kann zwischen 0 und 50 Sekunden eingestellt werden.
LINK ZU ID
Wenn EIN ausgewählt ist, ist die Verzögerungszeit mit der Monitor-ID verbunden. Die Zeit nimmt mit
ansteigender ID zu.
VIDEOAUSGANG EINST.
Aktiviert die Signalausgabe über DPORT. Siehe auch „DisplayPort" in ANSCHLUSSEINSTELLUNG auf
Seite 27.
HINWEIS: Wenn VGA oder Y/Pb/Pr als Hauptbild ausgewählt ist, erfolgt keien Ausgabe über DPORT.
Wenn diese Funktion auf EIN gestellt ist, kann für das Teilbild nicht DPORT ausgewählt werden.
Wenn diese Funktion auf EIN gestellt ist, ist EINGANGSWECHSEL auf NORMAL und SCHNELL
eingeschränkt. Wenn diese Funktion auf EIN gestellt und DPORT als Hauptbild ausgewählt ist, ist die
Taste PIP CHANGE der Fernbedienung (siehe Seite 11) deaktiviert.
Eingangssignals*
*1:
*1: Hauptbild im BIB-Modus (Bild im Bild).
*2:
*2: Wenn Sie den Anschluss HDMI OUT an der Karte SB3-DB1 verwenden, sind mehrere Monitoranschlüsse verfügbar.
BETRIEBSANZEIGE
Schaltet die LED an der Vorderseite des Monitors EIN oder AUS.
Ist „AUS" ausgewählt, so leuchtet die LED nicht, wenn der LCD-Monitor betriebsbereit ist.
KOPIE EINSTELLUNG
Wählen Sie die OSD-Menükategorien aus, die bei verkettet angeschlossenen Monitoren auf den
anderen Monitor kopiert werden sollen.
HINWEIS: Bei dieser Funktion sollten die Monitore via LAN in Reihe geschaltet sein. Mit dieser
Funktion werden beim Ausschalten die Werkseinstellungen wiederhergestellt. Für diese Funktion
besteht eine Beschränkung, die vom verwendeten Kabel abhängt.
KOPIE START
Wählen Sie JA, und drücken Sie die Taste SET, um das Kopieren zu beginnen.
ALLE EINGÄNGE
Bei Auswahl dieser Option werden alle Einstellungen für die Eingänge kopiert. Standard ist deaktiviert.
RÜCKSETZUNG
Setzt alle Optionen des Menüs MEHRFACHANZEIGE mit Ausnahme von EINSCHALTVERZÖGERUNG
und VIDEOAUSGANG EINST. zurück auf die Werkseinstellungen.
Beispiel für Installation über LAN:
H MONITORE
3
V MONITORE
3
Name des
DPORT
DPORT
DVI
DVI
HDMI
HDMI VGA
VGA Y/Pb/Pr
Y/Pb/Pr OPTION
1
Stecker
Stecker
DisplayPort DVI-D
DisplayPort
DVI-D HDMI
HDMI
D-Sub
D-Sub
DP OUT
DP OUT
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Hauptbild im BIB-Modus (Bild im Bild).
Wenn Sie den Anschluss HDMI OUT an der Karte SB3-DB1 verwenden, sind mehrere Monitoranschlüsse verfügbar.
Wenn Sie DPOUT für das HDCP-Authentifi zierungssignal verwenden, sollte der Name des Eingangssignals DPORT lauten.
Wenn Sie DPOUT für das HDCP-Authentifi zierungssignal verwenden, sollte der Name des Eingangssignals DPORT lauten.
Bei mehreren zusammengeschlossenen Monitoren gibt es eine Obergrenze, wie viele Monitore zusammengeschlossen werden können.
Bei mehreren zusammengeschlossenen Monitoren gibt es eine Obergrenze, wie viele Monitore zusammengeschlossen werden können.
Hauptmonitor
OPTION VIDEO
VIDEO S-VIDEO
S-VIDEO SCART
SCART
SLOT2
SLOT2
— —
Ja
Ja
(SB3-AB1)
(SB3-AB1)
Deutsch-25
ALLGEMEIN
DEAKTIVIER
Y/Pb/Pr2
Y/Pb/Pr2
RGB/HV
RGB/HV HDMI2
HDMI2 HDMI3
HDMI3
SLOT3
SLOT3
Ja
Ja
2
2
Ja
Ja
—*
—*
(SB3-AB2)
(SB3-AB2)
1
1
1
NEIN
NEIN
0 SEK.
AUS
EIN
EIN
NEIN
-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis