Einstellmodus
Halten Sie die Taste
eine Reihe von Parametern angepasst werden. Die verfügbaren Parameter werden unten einzeln
erläutert. Scrollen Sie mit der Taste
mit der Bearbeitung eines bestimmten Parameters zu beginnen, wie im Folgenden erläutert.
SCHWELLWERT WBGT HOCHALARM (HI)
1.
Gehen Sie mit der Taste
2.
Beginnen Sie im Bildschirm „Schwellwert Hochalarm" mit der Taste
Bearbeitung. Das Display beginnt zu blinken.
3.
Wählen Sie mit der Taste
4.
Stellen Sie mit den Tasten Pfeil nach unten und Pfeil nach oben den Schwellwert WBGT
Hochalarm ein.
5.
Wählen Sie mit der Taste
6.
Speichern Sie die Einstellung durch erneutes Drücken der Taste
7.
Das Messgerät gibt jetzt einen akustischen und optischen Alarm aus, wenn der
Hochalarmschwellwert überschritten wurde. Um die Alarmfunktion scharf/unscharf zu
schalten, schlagen Sie im Abschnitt „ALARM EIN/AUS" nach.
SCHWELLWERT WBGT TIEFHOCHALARM (LO)
1.
Gehen Sie mit der Taste
2.
Beginnen Sie im Bildschirm „Schwellwert Tiefalarm" mit der Taste
Das Display beginnt zu blinken.
3.
Wählen Sie mit der Taste
4.
Stellen Sie mit den Tasten Pfeil nach unten und Pfeil nach oben den Schwellwert WBGT
Tiefalarm ein.
5.
Wählen Sie mit der Taste
6.
Speichern Sie die Einstellung durch erneutes Drücken der Taste
Das Messgerät gibt jetzt einen akustischen und optischen Alarm aus, wenn der
Tiefalarmschwellwert erreicht wurde. Um die Alarmfunktion scharf/unscharf zu schalten,
schlagen Sie im Abschnitt „ALARM EIN/AUS" nach.
zum Aufrufen des Einstellmodus gedrückt. In diesem Modus können
durch die Parameter. Drücken Sie die Taste
zum Bildschirm „Schwellwert WBGT Hochalarm".
die gewünschte Temperatureinheit aus.
die zu bearbeitende Ziffer.
zum Bildschirm „Schwellwert WBGT Tiefalarm".
die gewünschte Temperatureinheit aus.
die zu bearbeitende Ziffer.
8
EXTECH INSTRUMENTS
.
die Bearbeitung.
.
HT200‐de‐DE_V1.4 11/16
um
die