Herunterladen Diese Seite drucken

Hayward Tiger Shark Anwenderhandbuch Seite 18

Die patentierte quick clean technologie (tigershark qc modell) bietet eine schnelle 90

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 18
DE
Zu diesem Handbuch:
Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb des mikroprozessorgesteuerten Automatikreinigers TigerShark.
Das vorliegende Handbuch enthält wichtige Hinweise zur Verwendung und Pflege Ihres Reinigers. Lesen
Sie es deshalb vor der Inbetriebnahme des Geräts sorgfältig durch. Dieses Dokument ist dem Eigentümer
des Schwimmbeckens zu übergeben und von diesem an einem sicheren Ort aufzubewahren.
TigerShark schrubbt, saugt und filtert Ihr Schwimmbecken.
Weder eine Installation noch Zubehör zum Reiniger sind erforderlich. Sie geben das Gerät einfach ins
Wasser und schalten es ein. TigerShark wird vollautomatisch betrieben.
Dank der neuen, patentierten Kartusche lässt sich der Filter kinderleicht reinigen.
Die Steuerung über den ASCL - Mikroprozessor (Adaptive Seek Control Logic) optimiert den
Reinigungsvorgang für Schwimmbecken jeder Größe und jeder Form.
TigerShark ist mit einer elektronischen Auto-Diagnosefunktion und einem Überspannungsschutz verse-
hen. Das Lenksystem ist durch eine äußerst einfache Auslegung gekennzeichnet. Darüber hinaus tragen
korrosionsgeschützte Lager dazu bei, die Zuverlässigkeit zu erhöhen.
Betrieb:
Nehmen Sie sich vor der Inbetriebnahme etwas Zeit, um sich mit dem Gerät vertraut zu machen. Studieren
Sie hierzu die Zeichnungen (Abb. 1) und Skizzen (Abb. 2). Dieses Handbuch nimmt immer wieder auf diese
Abbildungen Bezug, wenn von den verschiedenen TigerShark - Bestandteilen die Rede ist.
1. Wählen Sie eine 230 V- Steckdose aus, die sich in guter Reichweite befindet und über eine
Differenzialschutzvorrichtung 30 mA zum Schutz vor elektrischem Schlag,
Kurzschlusssicherung verfügt.
der ggf. durch die Beschädigung der elektrischen Isolierung der Ausrüstung verursacht werden kann.
2. Stellen Sie das Netzteil (1) so auf, dass TigerShark alle Beckenwände erreichen kann. Der Abstand
zwischen Netzteil und Beckenrand muss dabei mindestens 3,5 Meter betragen (Abb. a). Die Standardlänge
des TigerShark-Kabels beträgt 18 Meter.
3. Schließen Sie das Schwimmkabel an das Netzteil an.
vorsicht: verwenden Sie nur das Original-Netzteil.
4. TigerShark verfügt über einen adaptierbaren Griff (3). Für ein optimales Reinigungsergebnis muss dieser
in Schrägstellung arretiert werden. Verstellen Sie die Griffposition nach jedem Gebrauch (Abb. b), damit das
Kabel problemlos aufgerollt werden kann.
5. Geben Sie TigerShark ins Schwimmbecken. Das Gerät sinkt langsam zum Beckenboden, während die in
ihm enthaltene Luft entweicht.
6. Verbinden Sie das Netzteil mit der Steckdose und schalten Sie das Gerät ein. TigerShark führt zunächst
eine Diagnose durch, die einige Minuten dauert, und beginnt dann mit der Reinigung des Schwimmbeckens.
vorsicht:
SCHALTEN SIE TIGERSHARK NIE AUSSERHALB DES WASSERS EIN. Dies könnte die Pumpe
beschädigen und hat den vERFALL DES GARANTIESCHUTZES zur Folge.
7. TigerShark schaltet sich nach einem Reinigungszyklus von vier Stunden automatisch ab. Sollte Ihr
Schwimmbecken in weniger als vier Stunden sauber sein, so können Sie den Reiniger abschalten, indem
Sie das Netzteil auf die Position AUS stellen (OFF). Falls eine zweite Reinigung erforderlich sein sollte,
warten Sie 30 Sekunden, bevor Sie das Gerät wieder einschalten.
8. Wenn die Reinigung des Schwimmbeckens abgeschlossen ist, schalten Sie das Gerät am Netzteil aus,
bevor Sie TigerShark aus dem Wasser nehmen.
9. Nehmen Sie TigerShark von der Seite mit der geringsten Tiefe aus dem Wasser. Ziehen Sie hierzu am
Kabel, bis der Reiniger die Wasseroberfläche erreicht. Ziehen Sie das Gerät nun vorsichtig am Griff nach
oben, NICHT am Kabel.
vORSICHT: Wickeln Sie das Kabel, während Sie es nach oben ziehen, um beide Hände und keinesfalls
um den Arm. Sie verlängern die Lebensdauer des Geräts, indem Sie TigerShark nach jedem Gebrauch aus
dem Wasser nehmen.
BETRETEN SIE DAS SCHWIMMBECKEN NICHT, WÄHREND TIGERSHARK IN BETRIEB IST.
18

Werbung

loading