Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bei Technischen Problemen; Maschine Läuft Nicht An; Kette Läuft Nicht; Reparaturdienst - Solo 621 Originalbetriebsanleitung

Elektro-kettensäge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8
Bei Beschädigung der Kette muss diese sofort
ersetzt werden. Die Mindestlänge der Schneide-
zähne sollte mindestens 4 mm betragen.
Überprüfen Sie das Motorgehäuse und das An-
schlusskabel nach Gebrauch auf Beschädigung.
Bei Anzeichen einer Beschädigung übergeben Sie
bitte Ihre Kettensäge einer Fachwerkstatt.
Überprüfen Sie bei jedem Gebrauch Ihrer Ketten-
säge den Ölstand und die Ölung. Fehlende Ölung
führt zur Beschädigung von Kette, Schwert und
Motor.
Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch Ihrer Ketten-
säge die Schärfe der Kette. Stumpfe Ketten führen
zur Überhitzung des Motors.
Da zum Schärfen einer Sägekette einige Fach-
kenntnisse erforderlich sind, empfehlen wir, das
Nachschärfen von einer Fachwerkstatt durchfüh-
ren zu lassen.

7. Bei technischen Problemen

• Maschine läuft nicht an: Steckdose überprüfen, ob
Spannung vorhanden. Verlängerungsleitung über-
prüfen auf Unterbrechung. Sollte dies zu keinem
Ergebnis führen, geben Sie die Kettensäge in die
Fachwerkstatt.
• Kette läuft nicht: Stellung des Handschutzes über-
prüfen (siehe Abb. 7). Kette läuft nur bei gelöster
Bremse.
• Öl f ießt nicht: Kontrollieren Sie den Ölstand. Rei-
nigen Sie die Öldurchfl ussöffnungen im Schwert
(siehe auch entsprechende Hinweise unter Wartung
und Pfl ege). Falls dies zu keinem Erfolg führt, ge-
ben Sie Ihre Kettensäge in eine Fachwerkstatt.
Achtung: Weitere Wartungs- und Reparatur-
arbeiten als in dieser Bedienungsanleitung
angegeben, dürfen nur durch autorisierte
Fachkräfte bzw. einer Fachwerkstatt durch-
geführt werden.
Achtung: Bei Beschädigung der Anschluss-
leitung dieses Gerätes darf diese nur durch
eine vom Hersteller benannte Reparatur-
werkstatt oder Fachwerkstatt ausgetauscht
werden, da hierfür Spezialwerkzeug erfor-
derlich ist.

8. Reparaturdienst

Reparaturen an Elektrowerkzeugen dürfen nur durch
eine Elektro- Fachkraft ausgeführt werden.

9. Entsorgung / Umweltschutz

Wenn Ihre Kettensäge eines Tages unbrauchbar wird
oder Sie sie nicht mehr benötigen, geben Sie das
Gerät bitte auf keinen Fall in den Hausmüll, sondern
entsorgen Sie es umweltgerecht. Geben Sie das Gerät
bitte in einer Verwertungsstelle ab. Kunststoff – und
Metallteile können hier getrennt und der Wiederver-
wertung zugeführt werden. Auskunft hierzu erhalten
Sie auch von Ihrer Gemeinde – oder Stadtverwaltung.
Entsorgen Sie die nicht mehr benötigte Verpackung
der Maschine ordnungsgemäß über die Altpapierent-
sorgung.

10. Garantiebedingungen

Für dieses Werkzeug leisten wir unabhängig von den
Verpfl ichtungen des Händlers aus dem Kaufvertrag
gegenüber dem Endabnehmer wie folgt Garantie: Die
Garantiezeit beträgt 24 Monate und beginnt mit der
Übergabe, die durch Originalkaufbeleg nachzuweisen
ist. Bei kommerziellem Einsatz sowie Verleih reduziert
sich die Garantiezeit auf 12 Monate. Ausgenommen
von der Garantie sind Verschleißteile und Schäden,
die durch Verwendung falscher Zubehörteile, Repa-
raturen mit Nichtoriginalteilen, Gewaltanwendungen,
Schlag und Bruch sowie mutwillige Motorüberlastung
entstanden sind. Garantieaustausch erstreckt sich nur
auf defekte Teile, nicht auf komplette Geräte. Garan-
tiereparaturen dürfen nur von autorisierten Werkstät-
ten oder einer Fachwerkstatt durchgeführt werden. Bei
Fremdeingriff erlischt die Garantie.
EG-Konformitätserklärung:
Die EG-Konformitätserklärung auf separatem Beiblatt
ist Bestandteil dieser Originalbetriebsanleitung.
DE-9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis