Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten; Allgemeiner Sicherheitshinweis - Solo 621 Originalbetriebsanleitung

Elektro-kettensäge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8
Kettensäge
Vorwort zur Bedienungsanleitung
Diese Bedienungsanleitung soll erleichtern, die Maschine kennenzulernen und ihre bestimmungsgemäßen
Einsatzmöglichkeiten zu nutzen. Die Bedienungsanleitung enthält wichtige Hinweise, die Maschine sicher, sach-
gerecht und wirtschaftlich zu betreiben und damit, Gefahren zu vermeiden, Reparaturen und Ausfallzeiten zu
vermindern und die Zuverlässigkeit und Lebensdauer der Maschine zu erhöhen. Die Bedienungsanleitung muss
ständig am Einsatzort der Maschine verfügbar sein.
Die Bedienungsanleitung ist von jeder Person zu lesen und anzuwenden, die mit Arbeiten mit der Maschine wie
z.B. Bedienung, Instandhaltung oder Transport beauftragt ist.
Neben der Bedienungsanleitung und den im Verwenderland und an der Einsatzstelle geltenden verbindlichen
Regelungen zur Unfallverhütung sind auch die anerkannten fachtechnischen Regeln für sicherheits- und
fachgerechtes Arbeiten zu beachten sowie die Unfallverhütungsvorschriften der zuständigen Berufsgenossen-
schaften.

1. Technische Daten

Diese Kettensäge ist nach den Vorschriften gemäß DIN EN 60745-2-13 gebaut und entspricht den Vorschriften
des Produktsicherheitsgesetzes.
Modell
Nennspannung
Nennfrequenz
Absicherung (träge)
Nennleistung
Nennstrom
Schwertlänge
Schnittlänge
Kette
Treibgliedstärke
Kettenteilung
Kettengeschwindigkeit
Gewicht
Öltankinhalt
Alle Modelle mit automatischer Kettenschmierung sowie mechanischer Kettenbremse und Auslaufbremse.
Die Typenbezeichnung für die Kette entnehmen Sie bitte dem Typschild
Schutzklasse:
Funkentstörung:
Geräuschemmissionswerte nach DIN EN 60745-2-13:2011-07
Schalldruckpegel L pA
Schwingungsmeßwerte nach DIN EN 60745-2-13:2011-07
an den Handgriffen
Achtung: Diese Kettensäge ist nur zum Schneiden von Holz bestimmt!

2. Allgemeiner Sicherheitshinweis

Angaben zur Geräuschemission gemäß Produktsicherheitsgesetz (ProdSG) bzw. EG-Maschinenrichtlinie: Der
Schalldruckpegel am Arbeitsplatz kann 80 dB (A) überschreiten. In dem Fall sind Schallschutzmaßnahmen für
den Bediener erforderlich (z.B. Tragen eines Gehörschutzes).
Bitte beachten Sie: Dieses Gerät darf in Wohngebieten nach der deutschen Maschinenlärmschutzverordnung
vom September 2002 an Sonn- und Feiertagen sowie an Werktagen von 20:00 Uhr bis 7:00 Uhr nicht in Betrieb
genommen werden.
Beachten Sie zusätzlich auch die landesrechtlichen Vorschriften zum Lärmschutz!
II DIN EN 60745-1
nach EN 55014
90 dB (A)
K = 3,0 dB(A)
2
5,0 m/ s
K = 1,1 m/s
621
230 V~
50 Hz
16 A
2500 W
11,3 A
400 mm
380 mm
91PX 057X
1,3 mm
3/8"
ca. 12,5 m/s
4, kg
300 ml
2
DE-2
DEUTSCH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis