[
ECTIVE
SINUS/SINE INVERTER – SI-/TSI-SERIES
®
Mögliche Konfigurationen von Batterien
Bei der Nutzung von mehreren Batterien, bieten sich je nach Ausführung des Wechsel
richters (12V, 24V, 48V) mehrere Konfigurationsmöglichkeiten der Batteriebänke an .
• Reihenschaltungen (Seriell): Spannungen addieren sich, Kapazität bleibt unverändert .
• Parallelschaltungen (Parallel): Kapazitäten addieren sich, Spannung bleibt unverändert .
• Reihen und Parallelschaltung (Seriell und Parallel): Kapazitäten und Spannungen
addieren sich .
Beispiele:
+
12 V/200 Ah
12 V + 12 V + 12 V + 12 V = 48 V
+
12 V/200 Ah
Spannung bleibt bei 12 V
+
12 V/200 Ah
+
12 V/200 Ah
Zwei Reihen von Batterien in Serie geschaltet und parallel verbunden.
Die Spannung steigt auf 48 V und die Amperstrunden nehmen auf 400 Ah zu.
-
+
-
12 V/200 Ah
-
+
-
12 V/200 Ah
-
+
-
12 V/200 Ah
-
+
-
12 V/200 Ah
]
+
-
+
12 V/200 Ah
Amperestunden bleiben bei 200
+
-
+
12 V/200 Ah
200 Ah + 200 Ah + 200 Ah + 200 Ah = 800 Ah
+
-
+
12 V/200 Ah
+
-
+
12 V/200 Ah
-
12 V/200 Ah
-
12 V/200 Ah
-
12 V/200 Ah
-
12 V/200 Ah
19