____________________________________________________________________________________________________________________
www.warensortiment.de
1. Sicherheit
Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme des Gerätes die Bedienungsanleitung sorgsam durch. Schäden, die
durch Nichtbeachtung der Hinweise in der Bedienungsanleitung entstehen, entbehren jeder Haftung.
- Das Gerät darf nur im zugelassenen Temperaturbereich verwendet werden
- Es dürfen keine technischen Veränderungen am Gerät vorgenommen werden
- Das Gerät sollte nur mit einem feuchten Tuch gereinigt werden.
Für den Transport, sollte das Endstück vom Kraftmessgerät entfernt und sicher
verstaut werden, so dass weder Druck- noch Zugkräft auf den Kraftaufnehmer
einwirken können.
1.
Bei Kraftmessungen sollte darauf geachtet werden, dass die Kraftaufnahme linear zum
Kraftaufnehmer erfolgt um dem Meswert nicht zu verfälschen.
2.
Das Kraftmessgerät erlaubt Ihnen, durch drücken der
den kompletten Messbreich, dieses führt jedoch nicht dazu, dass sich der Messbereich vergrössert.
Deshalb sollten Sie immer den Belastungsbalken im Display beachten um eine Überlastung zu
vermeiden
3.
Das Kraftmessgerät ist ein Präzisionsmessgerät, welches auf Vibrationen und Stöße negativ reagiert.
Vermeiden Sie jegliche Krafteinflüsse sowie Stöße auf den Kraftaufnehmer.
4.
Das Kraftmessgerät sollte nicht über 20% des max. Messbereichs belastet werden.
BETRIEBSANLEITUNG
Zur Umsetzung der ElektroG. (Rücknahme und Entsorgung von
Elektro- und Elektronikaltgeräten) nehmen wir unsere Geräte
zurück. Sie werden entweder bei uns wiederverwertet oder über ein
Recyclingunternehmen
WEEE-Reg.-Nr. DE 69278128
5
nach
gesetzlicher
0
Taste, eine Nullstellung / Tarierung über
Vorgabe
entsorgt.