Seite 1
BR/BD 530 BAT BR/BD 530 XL BAT BR/BD 530 BAT Package BR/BD XL 530 BAT Package BR/BD F 530 BAT Package BR/BD XL F 530 BAT Package Deutsch English Français Italiano Nederlands Español Português Dansk Norsk Svenska Suomi Ελληνικά Türkçe Русский...
Lesen Sie vor der ersten Benut- Symbole in der Betriebsanleitung zung Ihres Gerätes diese Origi- nalbetriebsanleitung, handeln Sie danach Gefahr und bewahren Sie diese für späteren Ge- Für eine unmittelbar drohende Gefahr, die brauch oder für Nachbesitzer auf. zu schweren Körperverletzungen oder zum Tod führt.
Batterien und Akkus enthalten Stoffe, die nicht in die Umwelt gelangen dürfen. Bitte entsorgen Sie Altgeräte, Batterien und Ak- kus deshalb über geeignete Sammelsyste- Hinweise zu Inhaltsstoffen (REACH) Aktuelle Informationen zu Inhaltsstoffen fin- den Sie unter: http://www.karcher.de/de/unternehmen/ umweltschutz/REACH.htm – 2...
Bedienpult Saugbalken montieren Saugbalken so in Saugbalkenaufhän- gung einsetzen, dass das Formblech über der Aufhängung liegt. Kreuzgriffe festziehen. 1 Regulierknopf Wassermenge 2 Schalter Bürstbetrieb 3 Schalter Saugturbine 4 Display Vor Inbetriebnahme Saugschlauch aufstecken. Abladen Bürsten montieren Schubbügel mit den vier mitgelieferten BD 530 BAT/Package bzw.
Seite 7
Gerät direkt zur Ladestation schieben. Ladevorgang BD 530 BAT/Package bzw. BD 530 XL BAT/Package Netzstecker des Ladegerätes in Steck- dose stecken. Ladevorgang BR/BD 530 BAT Vorsicht Saugschlauch vom Saugbalken abzie- Beschädigungsgefahr beim Verpolen des hen. Anschlusskabels. Rotes Kabel an den Schraube zur Verriegelung des Behäl-...
Wartungsarme Batterien (Nassbatterien) Empfohlene Ladegeräte Eine Stunde vor Ende des Ladevor- Hersteller, Beschreibung gangs destilliertes Wasser zugeben, Kärcher-Be- den richtigen Säurestand beachten. stell-Nr. Batterie ist entsprechend gekennzeich- KÄRCHER Separates Ladegerät für net. 6.654-102.0 Batterie 6.654-093.0 Gefahr KÄRCHER Separates Ladegerät für Verätzungsgefahr! 6.654-067.0 Batterie 6.654-097.0...
Sanitärreiniger RM 25 ASF Betriebsstoffe einfüllen Desinfektionsreiniger RM 732 Vorsicht Reinigungsmittel sind im Fachhandel er- Beschädigungsgefahr. Nur die empfohle- hältlich. nen Reinigungsmittel verwenden. Für an- Deckel des Schmutzwassertanks dere Reinigungsmittel trägt der Betreiber schließen. das erhöhte Risiko hinsichtlich der Be- triebssicherheit, Unfallgefahr und verrin- Reinigen gerter Lebensdauer des Gerätes.
Vortriebsgeschwindigkeit einstellen (nur BD 530 BAT bzw. BD 530 XL BAT) Kreuzgriffe festziehen. Neigung Bei ungenügendem Absaugergebnis kann Geschwindigkeit drosseln: die Neigung des geraden Saugbalkens ge- Knopf in Richtung „–“ drehen. ändert werden. Geschwindigkeit erhöhen: Flügelmuttern lösen. Knopf in Richtung „+“ drehen. Saugbalken neigen.
Reinigungskopf einschalten Schmutzwassertank entleeren Vorsicht Vorsicht Beschädigungsgefahr für Bodenbelag. Ge- Örtliche Vorschriften zur Abwasserbehand- rät nicht auf der Stelle betreiben. lung beachten. Schalter Bürstbetrieb einschalten. Ablassschlauch Schmutzwasser aus Halterung nehmen und über einer ge- Schaltbügel betätigen, der Bürstenmo- eigneten Sammeleinrichtung absen- tor läuft an.
Flusensieb prüfen, bei Bedarf reinigen. Transport Sauglippen und Abstreiflippen säubern, auf Verschleiß prüfen und bei Bedarf Vorsicht austauschen. Verletzungs- und Beschädigungsgefahr! Bürsten auf Verschleiß prüfen, bei Be- Gewicht des Gerätes beim Transport be- darf austauschen. achten. Batterie bei Bedarf laden. Bürsten herausnehmen, um Beschädi- gung der Bürsten zu vermeiden.
Seite 13
Bürstenwalzen austauschen Störungen Flügelmuttern lösen. Gefahr Lagerdeckel abnehmen. Verletzungsgefahr. Vor allen Arbeiten am Gerät Schalter Bürstbetrieb und Saugturbi- ne ausschalten und Netzstecker des Lade- gerätes ziehen. Vorsicht Beschädigungsfahr für das Gerät durch auslaufendes Wasser. Schmutzwasser- tank und Frischwassertank vor Wartungs- arbeiten am Gerät entleeren.
Störungen mit Anzeige im Display Display-Anzeige Behebung ERR B Prüfen, ob Fremdkörper die Bürsten blockiert, gegebenenfalls Fremdkörper entfernen. ERR T Kundendienst rufen LOW BAT Batterie laden ERR TEMP Gerät abkühlen lassen. Eventuell Bürstenanpressdruck verringern. HandsOff Schaltbügel loslassen und warten bis Betriebsstunden oder Bat- teriezustand im Display angezeigt werden.
Seite 15
Zubehör Entsprechend der jeweiligen Reinigungsaufgabe kann das Gerät mit verschiedenem Zubehör ausgestattet wer- den. Fragen Sie nach unserem Katalog oder be- suchen Sie uns im Internet unter www.ka- ercher.com. Bürstenwalze, 5.762-169.0 5.762-208.0 Zur Unterhaltsreinigung auch rot (mittel, Stan- stärker verschmutzter Böden. dard) Bürstenwalze, 5.762-172.0 5.762-211.0 Zum Polieren und zur Unter-...
Seite 16
Scheibenbürste, 6.906-056.0 6.905-866.0 Zum Polieren von Böden. 1 natur (weich) Scheibenbürste, 6.906-054.0 6.905-864.0 Zur Reinigung gering ver- rot (mittel, Stan- schmutzter oder empfindli- dard) cher Böden. Scheibenbürste, 6.906-055.0 6.905-865.0 Zur Reinigung stark ver- schwarz (hart) schmutzter Böden. Treibteller 6.906-332.0 6.906-331.0 Zur Aufnahme von Pads. Disc-Pad, rot (mit- 6.369-024.0 6.369-017.0 Zur Reinigung leicht ver- tel)
CE-Erklärung Garantie Hiermit erklären wir, dass die nachfolgend In jedem Land gelten die von unserer zu- bezeichnete Maschine aufgrund ihrer Kon- ständigen Vertriebsgesellschaft herausge- zipierung und Bauart sowie in der von uns gebenen Garantiebedingungen. Etwaige in Verkehr gebrachten Ausführung den ein- Störungen an Ihrem Zubehör beseitigen wir schlägigen grundlegenden Sicherheits- innerhalb der Garantiefrist kostenlos, so-...