MIN/AVG/MAX
P
MAX
AVG
MIN
Fluo.
Drückt man lang auf die Taste MAX AVG MIN wird die Funktion wieder deaktiviert.
3.2.3. FUNKTION MAP
Die MAP-Funktion dient dazu, die Beleuchtungssituation auf einer Fläche oder in einem Raum zu kartografieren.
Drückt man lang auf die Taste MAP ruft das Gerät diese Funktion auf. Der Zähler für die Anzahl aufgezeichneter Werte steht auf Null.
Zuerst wird der Raum kartografisch aufgezeichnet und die Messpunkte werden markiert.
Hier ein Beispiel für zwei Räumlichkeiten.
Die
stellen die Leuchtkörper dar.
Die
stellen die Messpunkte dar.
Kapitel 4.4 der Norm NF EN 12464-1 ist zu entnehmen, wie eine ordentliche Kartografierung vorzunehmen ist.
Legen Sie den Fühler auf den ersten Messpunkt und drücken Sie die MEM-Taste, um den Wert im Speicher einzugeben. Der
Zähler zählt hoch.
P
Den Vorgang wiederholen Sie nun für jeden Kartografierungspunkt.
Anhand aller eingegebenen Werte können dann die Höchst-, Mittel-und Mindestwerte ermittelt werden. Dazu drücken Sie die
Taste MAX AVG MIN 3 Mal
Drückt man lang auf die Taste MAP, wird die Funktion wieder deaktiviert.
TIME
MAX
lx
AVG
MIN
MAX
AVG
MIN
MAP
MAP
lx
MIN/AVG/MAX
P
TIME
MAX
lx
Fluo.
MIN/AVG/MAX
TIME
P
MIN
lx
Fluo.
MEM
REC
10
MIN/AVG/MAX
P
AVG
MAX
AVG
MIN
Fluo.
MAX
AVG
MIN
MIN/AVG/MAX
P
MAP
MAP
lx
TIME
lx