Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Chauvin Arnoux C.A 1246 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C.A 1246:

Werbung

DE - Bedienungsanleitung
C.A 1246
Thermo-Hygrometer

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Chauvin Arnoux C.A 1246

  • Seite 1 DE - Bedienungsanleitung C.A 1246 Thermo-Hygrometer...
  • Seite 2: Sicherheitshinweise

    Wir danken Ihnen für das Vertrauen, dass Sie uns mit dem Kauf dieses Thermo-Hygrometers C.A 1246 entgegengebracht haben. Um die optimale Benutzung Ihres Gerätes zu gewährleisten, bitten wir Sie: „ diese Bedienungsanleitung sorgfältig zu lesen „ und die Benutzungshinweise genau zu beachten Praktischer Hinweis oder guter Tipp.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    1.2. Zubehör ..................................4 1.3. Ersatzteile ..................................4 1.4. Batterien einlegen ................................5 2. GERÄTEVORSTELLUNG ................................ 6 2.1. C.A 1246 ..................................6 2.2. Zweck und Einsatzgrenzen des Geräts .......................... 7 2.3. Taste Ein/Aus: ................................. 7 2.4. Funktionstasten ................................7 2.5. Anzeige ................................... 8 3.
  • Seite 4: Erste Inbetriebnahme

    1. ERSTE INBETRIEBNAHME 1.1. LIEFERUMFANG Thermo-Hygrometer C.A 1246 Lieferung in Karton mit: „ 3 Alkalibatterien AA bzw. LR6 „ 1 USB/Micro-USB-Kabel „ 1 mehrsprachige Schnellstart-Anleitung „ 1 mehrsprachiges Sicherheitsdatenblatt „ 1 Prüfbericht „ 1 Tasche 1.2. ZUBEHÖR „ Salz-Patrone 33 % r.F.
  • Seite 5: Batterien Einlegen

    1.4. BATTERIEN EINLEGEN Kerben zum Aufhängen des Geräts. Gummischuhe vermeiden ein Abrutschen. Magnet zum Befestigen an einer Metallfläche. Batteriefach. „ Auf den Clip am Batteriefach drücken und anheben. „ Batteriefach entfernen. „ Neue Batterien einlegen, dabei die Polarität berücksichtigen. „ Batteriefach ordentlich ganz schließen.
  • Seite 6: Gerätevorstellung

    2. GERÄTEVORSTELLUNG 2.1. C.A 1246 Schutzkappe für den Fühler. Temperaturfühler und Feuchtigkeitsfühler. C.A 1246 THERMO-HYGROMETER Beleuchtete LCD-Anzeige. Tastatur mit 5 Tasten. °C / ° F HOLD Taste Ein/Aus. Micro-USB-Kabel Typ B.
  • Seite 7: Zweck Und Einsatzgrenzen Des Geräts

    2.2. ZWECK UND EINSATZGRENZEN DES GERÄTS C.A 1246 ist ein Thermo-Hygrometer. Mit diesem Gerät sind Temperaturmessungen zwischen -10 bis +60°C möglich, und Feuchtigkeitsmessungen von 3 bis 98 % r.F. Dieses Gerät ist einfach zu bedienen. Es hat eine große Akkulaufzeit und folgende Funktionen: „...
  • Seite 8: Anzeige

    2.5. ANZEIGE MIN MAX MEM FULL HOLD Sekundäranzeige. Dp T Hauptanzeige. T Dp Bei Über- oder Unterschreitungen der Grenzwerte erscheint OL. : zeigt an, dass die automatische Abschaltung deaktiviert und das Gerät im Dauerbetrieb ist. Dies geschieht, wenn: „ das Gerät gerade im MAX MIN-Modus oder im HOLD:-Modus aufzeichnet, „...
  • Seite 9: Verwendung Im Offline-Betrieb

    3. VERWENDUNG IM OFFLINE-BETRIEB Das Gerät kann auf zwei Arten betrieben werden: „ Im Offline-Betrieb, der in diesem Kapitel beschrieben ist, „ Im Aufzeichnungsmodus, wo es von einem PC gesteuert wird, Dieser Modus wird im nächsten Kapitel beschrieben. 3.1. TEMPERATUR- UND FEUCHTIGKEITSMESSUNG „...
  • Seite 10: Speicherung Der Messdaten

    „ Mit der Taste MAX MIN werden die Mindest- und Höchstwerte überwacht. Beim zweiten Mal Drücken zeigt das Gerät den Höchstwert an (auf beiden Displays). Beim dritten Tastendruck wird der Mindestwert angezeigt. Beim vierten Tastendruck gelangt man wieder zu den aktuellen Messwerten zurück. Drückt man lang auf die Taste MAX AVG MIN wird die Funktion wieder deaktiviert.
  • Seite 11: Verwendung Im Aufzeichnungsmodus

    4. VERWENDUNG IM AUFZEICHNUNGSMODUS Das Gerät kann auf zwei Arten betrieben werden: „ Im Offline-Betrieb, dieser Modus wurde im vorhergehenden Kapitel beschrieben. „ Im Aufzeichnungsmodus, wo es von einem PC gesteuert wird, dieser Modus wird im folgenden Kapitel beschrieben. 4.1. ANSCHLUSS Das Gerät bietet dem Nutzer 2 Kommunikationsarten: „...
  • Seite 12: Bluetooth-Verbindung

    4.4. BLUETOOTH-VERBINDUNG Das Gerät verfügt über eine Bluetooth 4.0 Low Energy, für die keine Kopplung erforderlich ist. „ Schalten Sie Bluetooth auf Ihrem PC ein. Sollte Ihr Computer keine Bluetooth-Funktion besitzen, bauen Sie entweder eine Karte ein oder schließen einen Bluetooth-Adapter an einen USB-Port an (siehe Abs. 1.2). Windows 7 unterstützt Bluetooth Low Energy nicht, verwenden Sie daher einen spezifischen USB / Bluetooth-Adapter (siehe Abs.
  • Seite 13: Datum Und Uhrzeit

    4.5.2. DATUM UND UHRZEIT Im Menü Gerät werden Datum und Uhrzeit der Geräteuhr eingestellt. Wenn gerade eine Aufzeichnung läuft bzw. für später geplant ist, kann die Geräteuhr jedoch nicht geändert werden. Mit einem Klick auf können Sie die Anzeigeformate für Datum und Uhrzeit wählen. 4.5.3.
  • Seite 14: Aufzeichnung Bei Alarm

    4.5.5. ANZEIGE Mit einem Klick auf , und dann unter der Registerkarte Thermo-Hygrometer, kann die Messanzeige für das Gerät geändert werden. Dieselbe Möglichkeit besteht mit der Taste oder °C/°F. 4.5.6. ALARM Für jede der Messungen (Temperatur und Feuchtigkeit) ist es möglich, über unter der Registerkarte Alarme Grenzwerte zu programmieren.
  • Seite 15: Formatieren Des Gerätespeichers

    4.5.11. FORMATIEREN DES GERÄTESPEICHERS Der Gerätespeicher ist bereits formatiert. Sollte jedoch ein Fehler auftreten (lesen bzw. schreiben nicht möglich), muss er eventuell mit Windows neu formatiert werden. In diesem Fall gehen alle Daten verloren.
  • Seite 16: Technische Spezifikationen

    5. TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN 5.1. REFERENZBEDINGUNGEN Einflussgröße Bezugswerte Temperatur 23 ± 2 °C Relative Luftfeuchte 45 % - 75 % Versorgungsspannung 3 bis 4,5 V Elektrische Feldstärke < 1 V/m Magnetische Feldstärke < 40 A/m Die Eigenunsicherheit betrifft die Abweichung unter Bezugsbedingungen. 5.2.
  • Seite 17 5.2.4. PSYCHROMETRISCHES DIAGRAMM Die atmosphärische Luft um uns herum ist eine Mischung: „ aus trockener Luft, „ und in der Regel unsichtbarem Dampf, der auch flüssig werden kann (Kondensation). Die Wasserdampfmenge (oder absolute Feuchte) kann einen bestimmten Grenzwert nicht überschreiten, alle weiteren Wasserdampfmengen verflüssigen sich umgehend.
  • Seite 18: Einfluss Der Temperatur Beim Messen Der Feuchtigkeit

    5.2.5. EINFLUSS DER TEMPERATUR BEIM MESSEN DER FEUCHTIGKEIT Relative Luftfeuchte (%) ±5 ±5 ±5 ±4 ±4 ±3 ±4 ±4 ±4 ±4 ±4 ±4 ±4 ±5 ±5 ±4 ±3 ±2 ±2 ±2 ±3 ±3 ±3 ±3 ±4 ±4 ±5 ±4 ±4 ±3 ±2 ±2...
  • Seite 19: Stromversorgung

    5.6. STROMVERSORGUNG Das Gerät wird durch 3 Alkalibatterien 1,5V LR06 oder AA mit Strom versorgt. Anstelle von Batterien können auch gleichwertige wiederaufladbare NIMH-Akkus verwendet werden. Aber auch vollständig aufgeladene Akkus erreichen nicht dieselbe Spannung wie Batterien, die Autonomie wird daher mit oder angezeigt.
  • Seite 20: Wartung

    Rufen Sie dazu unsere Website auf: www.chauvin-arnoux.com Dann gehen Sie in der Rubrik „Software-Support“ auf „Software-Downloads“, „C.A 1246“. Bei einer Aktualisierung der Software können die benutzerspezifische Konfiguration des Geräts und die gespeicherten Messdaten verloren gehen. Sichern Sie diese Daten daher vorher auf Ihrem PC bevor Sie mit der Aktualisierung beginnen.
  • Seite 21 Aktualisierung der eingebauten Software „ Laden Sie zunächst die Datei .bin von unserer Website herunter. Halten Sie die MEM-Taste gedrückt und starten Sie das Gerät mit der Taste . Das Gerät zeigt BOOT an.   „ Lassen Sie die Tasten los, das Gerät ist bereit für eine neue Software und zeigt COPY an. „...
  • Seite 22: Garantie

    7. GARANTIE Unsere Garantie erstreckt sich, soweit nichts anderes ausdrücklich gesagt ist, auf eine Dauer von zwölf Monaten nach Überlassung des Geräts. Einen Auszug aus unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen erhalten Sie auf Anfrage. Eine Garantieleistung ist in folgenden Fällen ausgeschlossen: „ Bei unsachgemäßer Benutzung des Geräts oder Benutzung in Verbindung mit einem inkompatiblen anderen Gerät. „...
  • Seite 24 FRANCE INTERNATIONAL Chauvin Arnoux Group Chauvin Arnoux Group 190, rue Championnet Tél : +33 1 44 85 44 38 75876 PARIS Cedex 18 Fax : +33 1 46 27 95 69 Tél : +33 1 44 85 44 85 Fax : +33 1 46 27 73 89 Our international contacts info@chauvin-arnoux.com...

Inhaltsverzeichnis