Kühlzellenregler für installation in kühlzelle (13 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Eliwell RTX 600
Seite 1
• Rahmenheizung • Selbstkonfiguration des lokalen Netzwerks Verdampfer HINWEIS: für weiterführende Informationen sowie die Beschreibung der Regler und vollständige Liste der Parameter siehe die auf der Eliwell Website (www.eliwell.de) verfügbare Bedienungsanleitung. MECHANISCHER EINBAU Das Gerät möglichst nicht an Orten mit hohem Feuchtigkeits- bzw. Schmutzgehalt installieren. Es eignet sich für den Einsatz in Umgebungen mit normaler Verschmutzung.
Seite 2
0.25…2.5 0.25…2.5 2 x 0.2…1 2 x 0.2…1.5 2 x 0.25…1 24…13 24…13 22...13 22...13 2 x 24…18 2 x 24…16 2 x 22…18 2 x 20...16 0.5...0.6 N•m Ø 3.5 mm (0.14 in.) lb-in 4.42...5.31 RTX 600 /V 2/22...
(wobei VIRT1 = Wert des mit H70 gewählten Temperaturfühlers und VIRT2 = Wert des mit H71 gewählten Temperaturfühlers ist) **: Regelfühler 2. Thermostat (Verdichter bei Anforderung beider Thermostate eingeschaltet, andernfalls ausgeschaltet) ***: Bei Konfiguration von PB6 als DI ist der Digitaleingang zwischen der Klemme 44 und einer der Klemmen 39-49-51-53 anzuschließen. RTX 600 /V 3/22...
VALVE SUPPLY SUPPLY ANMERKUNGEN: • Der Treiber RTX 600 /V speist das Ventil mit seiner Versorgungsspannung (Valve Supply). Die für die verwendete Spannung geeignete Ventilspule auswählen. • Die Versorgungsspannung (Valve Supply) eines DC-Ventils muss Wechselspannung sein. (z.B.: ein Ventil mit 240 Vdc Spule muss mit 240 Vac) Wechselspannung versorgt werden.
Seite 5
Schnelles Erreichen des Sollwerts nach einem Abtauvorgang = Anlagen mit langsamer Änderung des Verdampferdrucks - Schnelles Erreichen des Sollwerts nach einem Abtauvorgang 5...16 = Nicht verwendet OLt Stellt die min. Überhitzungsschwelle ein. 0,0...100,0 6,0 (nicht in den Vektoren vorhanden) °C/°F RTX 600 /V 5/22...
LOKALES UND ÜBERWACHUNGSNETZWERK Es können bis zu maximal 8 Geräte RTX 600 /V in einem lokalen Netzwerk LINK und es kann nur ein Gerät an das Überwachungsnetzwerk Televis/Modbus angeschlossen werden. Bei der Einstellung der durch Parameter dEA und FAA gekennzeichneten Geräteadressen in jedem Subnetz ist darauf zu achten, dass jedes Paar eindeutig festgelegt wird.
Seite 7
FH4 Einstellung des max. Prozentsatzes des Duty Cycle Tag. 0...100 75 100 FH5 Einstellung des max. Prozentsatzes des Duty Cycle Nacht. 0...100 FH6 Einstellung des Prozentsatzes beim Abtauen. 0...100 100 100 100 100 100 100 100 RTX 600 /V 7/22...
ANSCHLÜSSE AN BEDIENGERÄT UND FERNDISPLAY An jedes Leistungsmodul kann nur eine Tastatur KDEPlus, KDWPlus oder KDT (Bediengerät) und ggf. ein Modul ECPlus (Ferndisplay) für die Fernanzeige über den dedizierten Stecker angeschlossen werden. ANSCHLUSS RTX 600 /V + KDEPlus + ECPlus KDEPlus ECPlus...
• nach einigen Sekunden blendet das Gerät wieder die Hauptanzeige ein. RESET-VERFAHREN Die RTX 600 /V lassen sich ZURÜCKSETZEN, wobei die Werkseinstellungen auf einfache und intuitive Weise wiederhergestellt werden können. Dazu genügt es, eine der Grundanwendungen zu laden (siehe „Laden vordefinierter Anwendungen“).
Parameter „Installateur“: Beim Zugriff auf die Parameter zeigt das Display die erste Registerkarte an (z.B. „CP“). (Für die Parameterliste „Installateur“ siehe die auf der Eliwell Website zum Download verfügbare Bedienungsanleitung). HINWEIS: Das Gerät nach jeder Änderung der Parameterkonfiguration aus- und wieder eingeschaltet werden.
Seite 12
Passwort PA2: ermöglicht den Zugriff auf die Parameter „ Installateur“. Das Passwort ist standardmäßig aktiviert (PS2=15). (Für Details siehe die auf der Eliwell Website zum Download verfügbare Bedienungsanleitung) Die Ansicht von PA2 ergibt sich aus: 1) PA1 und PA2≠0: Durch Drücken der Taste für mehr als 5 Sekunden wird PA1 und PA2 angezeigt.
Seite 13
PARAMETERTABELLE „BENUTZER“ HINWEIS: für die vollständige Liste der Parameter siehe die auf der Eliwell Website verfügbare Bedienungsanleitung PAR. BESCHREIBUNG M.E. RANGE AP1 AP2 AP3 AP4 AP5 AP6 AP7 AP8 VERDICHTER (CP) Stellt den Regeltyp ein: 0: einzelner Thermostat; 1: doppelter Thermostat in Reihe;...
Seite 14
HINWEIS: für die vollständige Liste der Parameter siehe die auf der Eliwell Website verfügbare Bedienungsanleitung PAR. BESCHREIBUNG M.E. RANGE AP1 AP2 AP3 AP4 AP5 AP6 AP7 AP8 Auswahl des Zählmodus für das Abtauintervall: 0 = Abtauung deaktiviert 1 = Betriebsstunden Verdichter (Verfahren DIGIFROST®); Abtauung NUR bei eingeschaltetem Verdichter aktiv HINWEIS: die Betriebszeit des Verdichters wird unabhängig vom Verdampferfühler gezählt...
Seite 15
HINWEIS: für die vollständige Liste der Parameter siehe die auf der Eliwell Website verfügbare Bedienungsanleitung PAR. BESCHREIBUNG M.E. RANGE AP1 AP2 AP3 AP4 AP5 AP6 AP7 AP8 GEBLÄSE (FAn) Wählt den von den Verdampfergebläsen beim normalen Betrieb verwendeten Fühler: diS (0) = deaktiviert Pb1 (1) = verwendet den Fühler Pb1...
Seite 16
HINWEIS: für die vollständige Liste der Parameter siehe die auf der Eliwell Website verfügbare Bedienungsanleitung PAR. BESCHREIBUNG M.E. RANGE AP1 AP2 AP3 AP4 AP5 AP6 AP7 AP8 Verzögerung Alarmanzeige (Höchst- und Mindesttemperaturalarme) nach Deaktivierung Stunden 0...10 des Digitaleingangs (Türschließung). tdO Verzögerung Alarmaktivierung Tür geöffnet.
Seite 17
HINWEIS: für die vollständige Liste der Parameter siehe die auf der Eliwell Website verfügbare Bedienungsanleitung PAR. BESCHREIBUNG M.E. RANGE AP1 AP2 AP3 AP4 AP5 AP6 AP7 AP8 Cdt Schließzeit der Tür. min*10 0...255 ESo Gesamtzeit Türöffnung für Deaktivierung der Betriebsart Energieeinsparung.
Seite 18
HINWEIS: für die vollständige Liste der Parameter siehe die auf der Eliwell Website verfügbare Bedienungsanleitung PAR. BESCHREIBUNG M.E. RANGE AP1 AP2 AP3 AP4 AP5 AP6 AP7 AP8 HdL Vom Gerät anzeigbarer Höchstwert. °C/°F LdL...302 20,0 20,0 20,0 20,0 20,0 20,0 20,0 20,0 Anzeigemodus beim Abtauen.
Seite 19
HINWEIS: für die vollständige Liste der Parameter siehe die auf der Eliwell Website verfügbare Bedienungsanleitung PAR. BESCHREIBUNG M.E. RANGE AP1 AP2 AP3 AP4 AP5 AP6 AP7 AP8 Konfiguration Typ des Analogausgangs. Flag 010/420 010 (0): Ausgang 0-10 V; 420 (1): Ausgang 4-20 mA H51 Mit dem Analogausgang verknüpfter Regler.
- Anwendung: Luft - Klimabereich: A - Messklasse 1 im Bereich -25,0...15,0 °C (–13,0...59,0 °F) (*) (*ausschließlich mit Einsatz von Eliwell Fühlern) Dauer RTC: Ohne externe Versorgung hat, die Uhr eine Betriebszeit von 4 Tagen HINWEIS: Die technischen Eigenschaften in vorliegendem Dokument hinsichtlich der Messung (Bereich, Genauigkeit, Auflösung usw.) beziehen sich auf das Gerät im engeren Sinne und nicht auf ggf.
ELIWELL CONTROLS SRL übernimmt jedoch keinerlei Haftung für die Benutzung desselben. Das gleiche gilt für alle an der Erstellung der vorliegenden Anleitung beteiligten Personen oder Gesellschaften. ELIWELL CONTROLS SRL behält sich das Recht vor, jederzeit und ohne Vorankündigung formale und/oder inhaltliche Änderungen vorzunehmen.