Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dampfgaren - NUK Baby Menu Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Baby Menu:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Hinweis: Der Behälter besteht aus speziell
für die Verarbeitung von Lebensmitteln
geeignetem Material.
Hinweis: Beim Dampfgaren ist immer das
Messer oder das Smoothie-Messer zu
montieren, da sonst Leckagen auftreten.

2.3.1 DAMPFGAREN

Verbrennungsgefahr! Teile des Geräts
erhitzen sich stark während des
14
Dampfgarens.
Hautkontakt. Beugen Sie sich nicht
über das Gerät.
Lassen Sie das eingeschaltete Gerät
niemals unbeaufsichtigt.
15
1. Öffnen Sie den Deckel des Wasserbehäl-
ters, indem Sie die ovale Markierung (0)
auf dem Deckel mit der Markierung
am  Gerät durch eine viertel Drehung
gegen den Uhrzeigersinn in Übereinstim-
mung bringen (Bild 1).
2. Füllen Sie den Wasserbehälter mit der
Menge an kaltem Wasser, die in den
Richtwerten für Rezepte (Kap. 2.4) ange-
geben ist. Befüllen Sie den Wasserbehäl-
ter nicht über die Maximalanzeige hinaus
und befüllen Sie den Behälter nicht über
die Maximalanzeige hinaus (Bild 3).
Hinweis: Am Mixbehälter ist eine Messskala
zum  Dosieren.
3. Schließen Sie den Wasserbehälter, indem
Sie den Deckel wieder aufsetzen und ihn
so drehen, dass die ovale Markierung (0)
auf dem Deckel mit der Markierung
Gerät übereinstimmt (Bild 2).
4. Falls das Gerät zusammengebaut ist:
Entfernen Sie den Deckel durch eine vier-
tel Drehung im Uhrzeigersinn und heben
Sie ihn an (Bild 4). Entfernen Sie nun den
Behälter durch eine viertel Drehung im
Uhrzeigersinn von der Basis und entneh-
men Sie ggf. die eingesetzten Körbe.
5. Schneiden Sie die Zutaten in kleine
Stücke. Richtwerte für die Menge finden
Sie in Kap. 2.4.
Vermeiden
Sie
am
Falls Sie zwei Zutaten separat dampfga-
ren, diese aber nicht miteinander vermi-
schen möchten:
– Setzen Sie zuerst den Halbkorb in den
Korb, sodass die innenseitigen Rillen
des
Korbs
(Bild 5).
Geben Sie nun die Zutaten in die Körbe.
6. Setzen Sie den Korb inklusive des evtl.
eingesetzten Halbkorbs in den Behälter.
7. Setzen Sie den Deckel auf den Behälter
und drehen Sie ihn entgegen dem Uhrzei-
gersinn, bis er einrastet (Bild 6).
8. Setzen Sie den Behälter auf die Basis
und fixieren Sie ihn durch eine viertel Dre-
hung
entgegen
(Bild 7).
9. Verbinden Sie das Gerät mit der Strom-
versorgung.
10.Drücken Sie einmalig die Gerät Ein/Aus-
Taste
. Die eingebaute Anzeige Dampf-
garen
beginnt
Dampfgaren beginnt (Bild 9).
11.Sobald das Dampfgaren abgeschlossen
ist, ertönt ein Signalton, die Anzeige
Dampfgaren erlischt und die Heizung
schaltet ab.
12.Entfernen Sie den Deckel durch eine
viertel Drehung im Uhrzeigersinn und
heben Sie ihn an (Bild 4).
13.Entnehmen Sie den oder die Körbe. Ver-
wenden Sie immer den Spatel zum Anhe-
ben, da die Körbe nach dem Dampfgaren
sehr heiß sind (Bild 10).
Nach dem Dampfgaren ist der Behälter im
unteren Bereich mit Kondenswasser gefüllt.
Es ist Ihnen überlassen, ob Sie das Wasser
nach dem Auskippen aufbewahren oder
entsorgen. Wie in Kap. 2.3.2 Schritt 5
dargestellt, können Sie das Wasser beim
anschließenden Mixen verwenden, um den
Brei fließfähig zu halten.
Hinweis: Dampfgaren ist nur in den Körben
möglich.
11
den
Halbkorb
fixieren
dem
Uhrzeigersinn
zu
leuchten.
Das

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

10.256.304

Inhaltsverzeichnis