Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. Fehlerbehebung

Problem
Luftentfeuchter startet nicht
Luftentfeuchter erbringt nicht gewünschte
Trockenleistung
Luftentfeuchter läuft zu viel
Eis bildet sich auf den Rohren
Bedienelemente lassen sich nicht verstellen
Lüftergeräusch
Wasser auf dem Boden
Mögliche Ursachen
Der Netzstecker des Luftentfeuchters ist nicht
angeschlossen.
Der Luftentfeuchter hat seinen voreingestellten
Füllstandswert erreicht oder der Behälter ist voll.
Der Behälter sitzt nicht in der richtigen Position.
Stromausfall.
Es war nicht genug Zeit für die Entfeuchtung.
Der Luftstrom ist gestört.
Der Filter ist verschmutzt.
Die Feuchtigkeitsregelung kann nicht ausrei-
chend tief eingestellt werden.
Die Türen und Fenster sind möglicherweise
nicht fest verschlossen.
Ein Wäschetrockner verbreitet möglicherweise
sehr feuchte Luft im Raum.
Die Raumtemperatur ist zu niedrig.
Der zu entfeuchtende Bereich ist zu groß.
Die Türen und Fenster sind geöffnet.
Der Luftentfeuchter wurde vor kurzem
eingeschaltet oder die Raumtemperatur liegt
unter 5 °C.
Der Verdichter schaltet sich aus und der Lüfter
läuft automatisch etwa 3 Minuten lang bei
einer festen Drehzahl weiter.
Es wird ein Ton erzeugt, wenn Wind durch das
Gerät geht. Das ist das Windgeräusch.
Der Schlauchanschluss ist möglicherweise lose.
Das Wasser soll im Behälter gesammelt werden,
aber es ist ein Schlauch angeschlossen.
Abhilfe
Sorgen Sie dafür, dass der Stecker des Luftent-
feuchters vollständig in die Steckdose gesteckt
wurde.
Der Luftentfeuchter schaltet sich automatisch
aus, wenn ein Problem auftritt. Gehen Sie auf
eine kleinere Einstellung oder leeren Sie den
Behälter und tauschen Sie ihn richtig aus.
Der Behälter muss vorhanden sein und fest
sitzen, damit der Luftentfeuchter den Betrieb
aufnimmt.
Es gibt eine Zeitverzögerung (bis zu 3
Minuten), damit der Überlastschalter des
Verdichters nicht auslöst. Aus diesem Grund
kann das Gerät drei Minuten lang nicht
anlaufen, nachdem es eingeschaltet wurde.
Lassen Sie bei der ersten Inbetriebnahme min-
destens 24 Stunden Zeit, um die gewünschte
Feuchtigkeit zu halten.
Stellen Sie sicher, dass keine Vorhänge,
Jalousien oder Möbel die Vorder- oder
Rückseite des Luftentfeuchters verstellen.
Siehe Kapitel Aufstellort.
Siehe Kapitel Pflege und Reinigung
Damit die Luft trockener wird, drücken die
Taste „-" und stellen Sie einen niedrigeren
Prozentwert (%) ein oder gehen sie zur
größtmöglichen Luftentfeuchtung auf CO
(Dauerbetrieb).
Überprüfen Sie, ob alle Türen, Fenster und
andere Öffnungen fest verschlossen sind.
Stellen Sie den Luftentfeuchter weit weg vom
Trockner auf. Der Trockner sollte nach außen
entlüftet werden.
Die Luftentfeuchtung funktioniert bei
höheren Raumtemperaturen am besten.
Niedrigere Raumtemperaturen verringern die
Geschwindigkeit der Luftentfeuchtung. Die
Modelle wurden entwickelt, um bei Temperaturen
von über 5°C betrieben zu werden.
Die Kapazität Ihres Luftentfeuchters ist
möglicherweise nicht ausreichend.
Schließen Sie alle Türen und Fenster nach
außen.
Das ist normal. Das Eis verschwindet in der
Regel innerhalb von 60 Minuten. Siehe Kapitel
Automatische Enteisung.
Das ist normal. Warten Sie etwa 3 Minuten und
stellen Sie den Lüfter dann nach Wunsch ein.
Das ist normal.
Überprüfen Sie die Schlauchverbindung. Siehe
Kapitel Abgeschiedenes Wasser beseitigen.
Ziehen Sie den Schlauch ab, wenn Sie mit dem
Behälter das Wasser auffangen wollen. Siehe
Kapitel Abgeschiedenes Wasser beseitigen.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis