Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DeWalt DW728KN Originalanweisungen Seite 27

Radialarmsäge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 21
2. Rasten Sie den Gehrungsarretierhebel (j) bei 0° ein und ziehen Sie
den Gehrungsklemmhebel (k) fest.
3. Senken Sie das Sägeblatt herab.
4. Justieren Sie den Fingerschutz (a2) so, dass es eben das
Werkstück freilässt.
5. Wenn kein Schlitz in der Sägetischfläche ist, sägen Sie einen, wie
oben beschrieben.
6. Halten Sie das Werkstück gegen den Anschlag. Dabei halten Sie
Ihre Finger weit vom Sägeblattweg entfernt.
7. Schalten Sie ein und ziehen Sie das Sägeblatt langsam durch den
Anschlag und das Werkstück.
8. Bringen Sie das Sägeblatt wieder in die Ruhestellung und schalten
Sie aus.
GEHRUNGSSCHNITTE (ABB. 34, 35)
1. Lösen Sie den Gehrungsarretierhebel (j) und den
Gehrungsklemmhebel (k).
2. Schwenken Sie den Sägearm in den gewünschten Winkel auf der
Gehrungsskala.
3. Für 45° oder rechts rasten Sie den Gehrungsarretierhebel (j) ein und
arretieren Sie mit dem Gehrungsklemmhebel (k).
4. Für Zwischenwinkelgrade verwenden Sie nur den
Gehrungsklemmhebel.
5. Fahren Sie fort, wie bei Ablängen beschrieben.
NEIGUNGSSCHNITTE (ABB. 33, 36)
1. Stellen Sie den Sägearm wie für einen 0°-Ablängschnitt ein.
2. Heben Sie das Sägeblatt weit genug über die Sägetischfläche an.
3. Lösen Sie den Neigungsklemmhebel (a3) und ziehen Sie die
Neigungsarretierung (a4) heraus.
4. Kippen Sie den Motor in den gewünschten Winkel auf der
Neigungsskala (u).
5. Für 45° rechts, rasten Sie die Neigungsarretierung (a4) ein und
arretieren Sie den Neigungsklemmhebel (a3).
6. Für Zwischenwinkelgrade verwenden Sie nur den
Neigungsklemmhebel.
7. Fahren Sie fort wie bei einem senkrechten Ablängschnitt.
DOPPELGEHRUNGSSCHNITT (ABB. 35)
Dieser Schnitt ist eine Kombination aus Gehrungs- und Neigungsschnitt.
1. Stellen Sie den gewünschten Neigungswinkel ein.
2. Schwenken Sie den Sägearm auf die gewünschte
Gehrungsposition.
3. Fahren Sie fort wie bei Gehrungsschnitten.
WARTUNG
Ihr D
WALT Elektrowerkzeug wurde für langfristigen Betrieb mit
E
minimalem Wartungsaufwand konstruiert. Ein kontinuierlicher,
zufriedenstellender Betrieb hängt von der geeigneten Pflege des
Elektrowerkzeugs und seiner regelmäßiger Reinigung ab.
HINWEIS: Die mechanische Bremse bedarf keiner Wartung.
WICHTIG: Ersetzen Sie abgenutzte feste Sägetischflächen und
Anschläge.
WARNUNG: Um die Gefahr von Verletzungen
zu vermeiden, schalten Sie das Gerät aus und
trennen Sie es vom Netz, bevor Sie Zubehör
anbringen oder abbauen oder Einstellungen vornehmen
oder ändern oder Reparaturen vornehmen. Vergewissern
Sie sich, dass der Auslösestecker herausgezogen ist. Ein
unbeabsichtigtes Starten kann zu Verletzungen führen.
WARNUNG: Wenn das Sägeblatt abgenutzt ist, ersetzen
Sie es durch ein neues oder nachgeschärftes Sägeblatt.
Schmierung
Ihr Elektrogerät benötigt keine zusätzliche Schmierung.
Reinigung
Überprüfen Sie vor der Verwendung sorgfältig den oberen
Sägeblattschutz, den beweglichen unteren Sägeblattschutz sowie das
Staubabsaugrohr, damit sie korrekt arbeiten. Stellen Sie sicher, dass
weder Späne noch Staub oder Werkstückteilchen eine der Funktionen
blockieren können.
Falls Werkstückfragmente zwischen Sägeblatt und Schutzvorrichtungen
steckenbleiben, trennen Sie die Maschine von der Stromversorgung
und befolgen Sie die Anweisungen in Abschnitt Montage des
Sägeblatts. Entfernen Sie die steckengebliebenen Teile und montieren
Sie das Sägeblatt wieder.
WARNUNG: Blasen Sie mit Trockenluft immer dann
Schmutz und Staub aus dem Hauptgehäuse, wenn
sich Schmutz sichtbar in und um die Lüftungsschlitze
ansammelt. Tragen Sie bei diesen Arbeiten zugelassenen
Augenschutz und eine zugelassene Staubmaske.
WARNUNG: Verwenden Sie niemals Lösungsmittel
oder andere scharfe Chemikalien für die Reinigung der
nicht-metallischen Teile des Gerätes. Diese Chemikalien
können das in diesen Teil verwendete Material aufweichen.
Verwenden Sie ein nur mit Wasser und einer milden Seife
befeuchtetes Tuch. Achten Sie darauf, dass niemals
Flüssigkeiten in das Gerät eindringen. Tauchen Sie niemals
irgendein Teil des Gerätes in eine Flüssigkeit.
WARNUNG: Zur Verminderung von
Verletzungsgefahren reinigen Sie regelmäßig die
Sägetischfläche.
WARNUNG: Zur Verminderung von
Verletzungsgefahren reinigen Sie regelmäßig das
Staubabsaugsystem.
Staubabsaugung
WARNUNG: Schließen Sie immer eine Staubabsaugung
an, die gemäß den geltenden Vorschriften hinsichtlich
Staubemission konstruiert ist. Die Luftgeschwindigkeit
des angeschlossenen externen Systems sollte 20 m/s
+/– 2 m/s betragen. Die Luftgeschwindigkeit muss
im Verbindungsschlauch an der Anschlussstelle bei
angeschlossenem, aber nicht laufenden Gerät gemessen
werden.
Transport
Um das Gerät zu transportieren, vergewissern Sie sich, dass der
Sägekopf sicher arretiert ist. Bedenken Sie, dass der Sägetisch nicht
für ein Anheben des Gerätes geeignet ist. Verwenden Sie immer einen
Gabelstapler für den Transport. Für einen sicheren Transport setzen Sie
die Gabel unter der unteren Querstrebe des Unterstellbocks an.
Optionales Zubehör
WARNUNG: Da Zubehör, das nicht von D
angeboten wird, nicht mit diesem Produkt geprüft worden
ist, kann die Verwendung von solchem Zubehör an diesem
Gerät gefährlich sein. Um das Verletzungsrisiko zu mindern,
sollte mit diesem Produkt nur von D
Zubehör verwendet werden.
Fragen Sie Ihren Händler nach weiteren Informationen zu geeignetem
Zubehör.
Empfohlenes Sägeblatt DW728 / DW729 - DT4305
Umweltschutz
DEU T SCH
WALT
E
WALT empfohlenes
E
25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dw729kn

Inhaltsverzeichnis