Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SICK IVC-3D Bedienungsanleitung Seite 2

Inspektionskamera
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung vollständig durch, bevor Sie Ihren IVC-3D in Be-
trieb nehmen.
WARNUNG
Die Kamera IVC-3D st ein Laserprodukt und erfüllt die Normen EN/IEC 60825-1:2014
und EN/IEC 60825-1:2007. Es entspricht auch 21 CFR 1040.10 und 1040.11 mit
Ausnahme der aufgeführten Abweichungen im Dokument Laser Notice No. 50, vom 24.
Juni 2007. Es kann jedoch nicht als Einzelgerät betrachtet werden und darf nur als Teil
eines Lasersystems verwendet werden, welches zusätzliche Vorkehrungen
entsprechend der jeweiligen Laserklasse beinhaltet. Das IVC-3D Gerät ist ausgestattet
mit einem Klasse 2 (Klasse 2M gemäß EN/IEC 60825-1:2007) Laser oder mit einem
Klasse 3B Laser. Bitte beachten Sie Kapitel 1.1 „
und Kapitel 1.2 „
Lasersicherheit für Laser der Klasse 3B laser
LASERSTRAHLUNG
NICHT IN DEN STRAHL BLICKEN
ODER MIT LUPEN BETRACHTEN
LASER KLASSE 2
gemäß EN/IEC 60825-1:2014
(Laserklasse 2M gemäß EN/IEC 60825-1:2007)
WARNUNG - LASERSTRAHLUNG
NICHT DEM STRAHL AUSSETZEN
LASER KLASSE 3B
gemäß EN/IEC 60825-1:2014
(Identische Laserklasse für Ausgabe
EN/IEC 60825-1:2007)
Bei der IVC-3D-Kamera handelt es sich um ein Laserprodukt. Jeglicher Betrieb, der von den
in dieser Anleitung spezifizierten Arbeitsschritten abweicht, kann dazu führen, dass der
Benutzer gefährlicher Laserstrahlung ausgesetzt wird.
Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und
befolgen Sie ALLE Warnhinweise.
SICK AG 11.05.2017
©
Alle Rechte vorbehalten
8011207/ZMC8
Änderungen vorbehalten.
Lasersicherheit für Laser der Klasse 2 (2M)
".
WARNUNG
Klasse 2 (2M) Laserprodukte senden sichtbare
Strahlung im Wellenlängenbereich von 400 nm bis
700 nm aus; dabei wird der Schutz des Auges
üblicherweise durch Abwendungsreaktionen
einschließlich des Lidschlusseflexes bewirkt.
Jedoch ist die Beobachtung des Laserstrahls
gefährlich, wenn der Benutzer innerhalb des Strahls
optische Instrumente verwendet oder den
Lidschlussreflex bewußt unterdrückt.
Sehen Sie niemals direkt in den Laserstrahl.
Betrachten Sie den Laserstrahl niemals direkt
mit optischen Instrumenten wie zum Beispiel
Lupen, usw.
GEFAHR
Laser der Klasse 3B sind bei direkter Einwirkung
schädlich für das Auge. Dies betrifft auch gespiegelte
Strahlung von einer reflektierenden Oberfläche (zum
Beispiel Glas). Diffus gestreute Strahlung ist in der
Regel nicht gefährlich. Zertifizierung ist nur für solche
Systeme gegeben, welche alle
Sicherheitsanforderungen für 3B Lasersysteme
erfüllen.
Laserprodukte der Klasse 3B müssen mit
Warnhinweisen und Zulassungsschildern ausges-
tattet sein.
Während des Betriebs, der Installation und der
Ausrichtung muss der vorgeschreibene Augen-
schutz benutzt verwenden.
"

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis