Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Reinigung - Fagor 6H-880ATCX Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 6H-880ATCX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 27
3
Wartung und
Reinigung
3.1 Reinigung des Zubehörs. Es ist geeignet für die
Spülmaschine. Wenn Sie es von Hand spülen, benutzen
Sie ein normales Spülmittel. Weichen Sie es zuvor ein, um
die Reinigung zu vereinfachen.
3.2 Reinigung durch Pyrolyse.
• Die Reinigung geschieht durch die Entfernung der
Verschmutzung bei hohen Temperaturen.
• Der Rauch und die Gerüche, die dabei auftreten, werden
über einen Katalysator beseitigt.
• Es muss nicht gewartet werden, bis sich im Ofen viel
Fett angesammelt hat, um die Reinigung durchzuführen.
• Nach der Pyrolyse, wenn der Ofen wieder abgekühlt ist,
reinigen Sie ihn mit einem feuchten Tuch, um die weiße
verbleibende Asche zu entfernen.
• Bevor Sie die Pyrolyse starten, nehmen Sie alles
Zubehör aus dem Ofen, auch das gesamte
Kochgeschirr und die Teleskopführungen.
• Wenn es größere Schmutzfl ächen durch Überlaufen
gibt, beseitigen Sie diese bevor Sie die Pyrolyse starten,
um zu vermeiden, dass diese in Brand geraten oder es
zu einer größeren Rauchentwicklung kommt.
• Während der Pyrolyse werden die Oberfl ächen heißer
als bei der normalen Benutzung, weshalb Sie Kinder
fernhalten sollten.
3.3 Pyro turbo. Die Dauer beträgt zwei Stunden und
gewährleistet eine intensive und gründliche Reinigung
des Herdinnenbereichs. Wählen Sie Reinigung im Menü
und bestätigen Sie (3.3.1). Wählen Sie PYRO TURBO
und bestätigen Sie (3.3.2). Anzeigen lassen (3.3.3) und
bestätigen. Die Pyrolyse beginnt. Aus Sicherheitsgründen
ist die Tür gesperrt (3.3.4). Bei Beendigung der Reinigung
Anzeige (3.3.5). Wenn die Tür wieder entsperrt ist, zeigt
der Herd an, dass die Reinigung erfolgt ist.
Auf Wunsch können Sie die Zeit und das Ende der
Reinigung ändern. Drücken Sie
und bestätigen Sie (3.3.6). Wählen Sie
die Zeit des Endes der Reinigung und bestätigen Sie
(3.3.7). Im Haupt-Anzeigefeld Anzeige,
programmiert ist (3.3.8).
Anmerkungen: Die Temperatur- und Zeitparameter sind
fest und können nicht geändert werden .
In der Pyrolyse-Option ist eine Reinigung des emaillierten
Blechs möglich. Entfernen Sie zuvor das überschüssige
Gas und stellen Sie sie auf Stufe 2.
3.4 Autopyro. Automatische Berechnung der Reinigungszeit
in Abhängigkeit des Verschmutzungsgrades. Wählen
Sie Reinigung im Menu und bestätigen Sie (3.4.1).
Wählen Sie AUTOPYRO und bestätigen Sie (3.4.2).
Anzeigen (3.4.3) und bestätigen. Der Ofen beginnt
mit der Berechnung der Dauer entsprechend des
28
3.5 Nach der Pyrolyse/Modell. Nehmen Sie die seitlichen
3.6 Reinigung der Gläser.
, wählen Sie ändern
, ändern Sie
dass der Herd
3.7 Äußere Reinigung des Ofens. Nutzen Sie keine
Verschmutzungsgrades. Aus Sicherheitsgründen ist die
Tür gesperrt (3.4.4).
Führungen heraus, um die Fettreste oder die Asche
zu beseitigen, die sich nach der Reinigung hinter ihnen
befi nden kann. Je nach Modell gibt es zwei Formen,
wie die seitlichen Führungen gehalten werden: ohne
Halter (3.5.1, 3.5.2) oder mit Halter (3.5.4, 3.5.5). Nach
der Entnahme benutzen Sie ein feuchtes Tuch für die
Reinigung der Seitenwände (3.5.3, 3.5.6). Bringen Sie
nach der Reinigung der Ofenwände die Führungen
wieder an.
Wenn der Ofen über einen Klappgrill verfügt, ziehen Sie
ihn nach oben und drücken Sie, um ihn zu senken (3.5.7)
und reinigen die Oberseite mit einem feuchten Tuch
(3.5.8).
Äußere Reinigung: Benutzen Sie ein weiches Tuch, das
mit einem Glasreiniger angefeuchtet wurde.
Äußere Reinigung: Wenn das Innere der Gläser
verschmutzt ist, könne Sie zur Reinigung abgenommen
werden.
Wenn der Ofen kalt ist, öffnen Sie die Tür vollständig
(3.6.1) und fi xieren Sie sie mit den roten Anschlägen,
die mit der roten Zubehörtüte geliefert werden (3.6.2).
Führen Sie die zwei Zubehörteile ein, um das Glas über
eine Hebelwirkung anzuheben (3.6.3). Nehmen Sie das
Glas (3.6.4) heraus, reinigen und trocknen Sie es mit
einem Tuch (3.6.5). Wenn es nötig ist, nehmen Sie die
Glaseinheit in der Tür heraus. Diese Einheit kann aus
einem oder zwei Gläsern bestehen, je nach Modell,
mit einem schwarzen Anschlag an jeder Seite. Um Sie
herauszunehmen, führen Sie die Hand unter der Tür ein
und ziehen Sie nach oben (3.6.6). Nach der Entnahme
nehmen Sie die Anschläge zur Reinigung der Gläser ab
(3.6.7).
Wenn die Gläser sauber sind (3.6.8) setzen Sie sie wieder
an den Anschlägen aus Gummi ein, mit dem Haken nach
oben (3.6.9) und setzen Sie die Gläser wie so ein, dass
"L" links und "R" auf der Seite der Scharniere stehen
(3.6.10). Zum Abschluss setzen Sie das verbleibende
Glas so ein, dass das Wort PYROLYTIC (3.6.11) zu lesen
ist. Nehmen Sie die Anschläge (3.6.12) ab und schließen
Sie die Tür.
Warnungen bei der Benutzung:
• Versichern Sie sich, dass der Ofen ausgeschaltet ist.
• Bevor das Glas gelöst wird, warten Sie darauf, dass es
abgekühlt ist.
• Benutzen Sie niemals Dampfreiniger.
scharfen Reiniger. Trocknen Sie ihn mit einem weichen
Tuch.
d e u t s c h

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis