.11 Geräusche
Um eine gleichmässige Dampfleistung zu gewährleisten, ist Ihre Bügelstation
mit einer Pumpe ausgestattet. Diese macht sich bemerkbar, sobald Sie die
Dampftaste des Bügeleisens drücken 0.
Unter gewissen Bedingungen hört man sie stärker, z.B.
- bei der ersten Inbetriebnahme
- wenn der Wassertank leer ist
- bei jedem Austauschen der Antikalk-Kassette.
0
.1 Vertikales Bügeln
Das Bügeleisen kann zum Bügeln auch senkrecht gehalten werden, um hän-
gende Kleidung oder Gardinen zu glätten. Auf diese Weise lassen sich auch
Vestons, Hosen usw. auffrischen. Die Bügelqualität hängt von der Art des
Gewebes ab.
Bügeleisen beim vertikalen Bügeln von oben nach unten führen und mehr-
mals kurz die Dampftaste drücken.
Tipp: Hängen Sie den Veston oder die Hose für bequemeres Bügeln an einen
Bügel.
1
.1 Abnehmbare Abstellplatte
Die Abstellplatte kann entnommen werden. Sie kann so als Bügeleisen-
Abstellfläche auf dem Bügeltisch benutzt werden, z.B. beim Hemden bügeln.
Abstellplatte einfach nach hinten oben ziehen, um sie von der Dampfstation
zu lösen . Achtung: Die Abstellplatte ist beim und nach Gebrauch heiss!
Abstellplatte auf Bügeltisch legen und das Bügeleisen auf die grauen
Silikonsteifen der Platte stellen. Auf guten Halt der Abstellplatte achten!
Bügeleisen-Abstellplatte wieder an der Dampfstation anbringen:
Abstellplatte vorsichtig in den Kufen ganz in das Gehäuse einschieben .
Auf festen Sitz der Abstellplatte achten, damit das Bügeleisen nicht hinunter-
fallen kann.
!
!
Achtung! Wenn Sie die Abstellplatte bei heissem Gerät
anbringen oder entfernen möchten, verwenden Sie
Handschuhe oder einen Topflappen.
1
1
.14 Auto-Stopp-Funktion
4
.15 Nach dem Bügeln
5
6
.16 Pflege und Wartung
7
Die Auto-Stopp-Funktion schaltet die Stromversorgung des Geräts automa-
tisch ab, wenn
– während ca. 20 Minuten Zeit das Bügeleisen nicht bewegt wird oder
– die Dampftaste längere Zeit nicht gedrückt worden ist.
Die rote "AUTO-STOP"-Kontrolllampe leuchtet auf, sobald die Funktion aktiv
ist 4.
Durch Drücken der Dampftaste erlischt diese Kontrolllampe und das Gerät
beginnt wieder aufzuheizen. Sobald das Gerät wieder betriebsbereit ist,
ertönt ein Tonsignal.
Station nach dem Bügeln mit dem Ein-/Aus-Schalter 5 ausschalten. Die
grüne Betriebs- und die gelbe Dampferzeuger-Kontrolllampe erlöschen.
Netzstecker ziehen und Station komplett abkühlen lassen.
Kabel unter der Kabelklammer 6 verstauen.
Station wegräumen, ohne den Tank zu entleeren.
Achtung! Gerät flach aufgestellt lagern, da sonst
!
Wasser auslaufen kann! Gerät nicht bei Temperaturen
unter 5 °C und ausser Reichweite von Kindern lagern.
!
Die Bügeleisensohle kann durch Waschmittelrückstände oder durch die
i
Appretur der Stoffe und Fasern verunreinigt werden und gleitet dann nicht
mehr leicht über den Stoff.
Deshalb Bügeleisen nach dem Bügeln mit einem nicht fuselnden Lappen
abreiben. Schwer zu entfernende Flecken und Ablagerungen mit einem
Bügeleisen-Reinigerstift behandeln. Auf keinen Fall alkalihaltige Produkte
(z.B. Backofenreiniger), scharfe Reinigungsmittel, Scheuermittel oder Stahl-
wolle verwenden.
1
D
FR
IT
EN