3. Inbetriebnahme
.1 Erste Inbetriebnahme
Bevor Sie das Gerät zum ersten Mal in Betrieb nehmen, bitte die Bedienungs-
anleitung vollständig durchlesen.
. Aufstellen
Gerät zum Bügeln auf eine feste und stabile Unterlage stellen 1, , damit
eine ausreichende Luftzirkulation unter dem Gerät möglich ist.
Bügelunterlagen mit einer Holzoberfläche mit einem Wachstuch oder ähn-
lichem Material vor Feuchtigkeit schützen.
1
. Antikalk-Kassetten einsetzen
Wassertank herausziehen .
Antikalk-Kassette aus ihrer Feuchtigkeitsschutzhülle nehmen 4 und in die
vorgesehene Öffnung des Wassertanks setzen 5.
Die Antikalk-Kassette muss gut im Wassertank eingesetzt werden, damit
Dampf erzeugt werden kann. Filterschwamm nicht entfernen 6.
4
!
!
i
5
6
.4 Wassertank füllen / nachfüllen
Wassertank bis zur oberen Kante mit kaltem Leitungswasser füllen 7.
Wassertank wieder fest in das Gerät schieben (schnappt ein) 8.
!
!
7
8
Der Wassertank kann während des Bügelns entnommen und nachgefüllt
werden. Bei entnommenem Tank Dampftaste NICHT drücken.
i
Achtung! Filterschwamm nicht entfernen und
Antikalk-Kassette ganz einsetzen!
Achtung! Nie warmes Wasser einfüllen! Keine anderen
Mittel (Bügelhilfen, Parfum, usw.) beifügen!
8
8
.5 Wasserqualität
.6 Thermostat einstellen
9
Verwendet werden darf: Leitungswasser, destilliertes Wasser für
Bügelgeräte oder eine Mischung daraus.
Nicht verwendet werden darf: Regenwasser, Kondenswasser von Wäsche-
trocknern, Abtauwasser vom Kühlschrank oder ähnlichen Geräten, Wasser
das aus Entkalkungsanlagen und anderen Entkalkungsgeräte die mit
Regenerierungssalzen arbeiten (diese sind mit dem EMC-System unverein-
bar; siehe auch Seite 14).
Lebensdauer der Antikalk-Kassette: Die Antikalk-Kassette muss bei einer
durchschnittlichen Bügelzeit von ca. 2-3 Stunden pro Woche etwa monatlich
gewechselt werden. Je nach der im Leitungswasser enthaltenen Kalkmenge
und für eine Bügelzeit von 2 bis 3 Stunden pro Woche kann es wirtschaft-
licher sein, handelsübliches destilliertes Wasser zu verwenden. In diesem Fall
hält die Antikalk-Kassette 1 bis 2 Jahre (je nach Bügelzeit und Dampfmenge).
Mit dem Thermostat-Regler die für die Bügelwäsche geeignete Temperatur
einstellen.
••
Zum Dampfbügeln muss eine Einstellung zwischen
Skala gewählt werden 9.
Achtung! Zum Dampfbügeln Thermostat immer zwi-
!
••
•••
schen
und
stellen!
!
i
Wir empfehlen, die Wäsche vor dem Bügeln nach den vom Hersteller
empfohlenen Temperaturbereichen zu sortieren und mit der niedrigsten
Bügeltemperatur zu beginnen.
THERMOSTAT MATERIAL
•
Fasern: Acetat - Polyacryl - Polyamid
••
Tierische Fasern: Seide - Wolle
•••
Naturfasern: Baumwolle - Leinen
9
D
FR
IT
•••
und
auf der
EN
DAMPFMENGE
Kein Dampf
Etwas Dampf
Viel Dampf